Patient-reported Outcome Research
Um die Bedürfnisse der Patient*innen bei der Krebstherapie besser berücksichtigen zu können, verantworten wir in zahlreichen randomisierten klinischen Studien und Registerstudien, bei denen die Verbesserung der Krebstherapie im Vordergrund steht, den Bereich Patient-reported Outcomes ("den Therapieerfolg, der durch den Patienten selbst dokumentiert wird") und die Lebensqualität.
Das Ziel ist, sowohl innerhalb der Einzelstudien, aber auch mit übergreifender Forschung, diese bislang zu wenig untersuchten Aspekte ganzheitlich in die Therapieentscheidungen zu integrieren.
Aktuelle Rekrutierung
Registerstudien
- SarcBOP "A prospective Registry Study on Biological Disease Profile, Intervention Type and Clinical Outcome in Patients with Soft-tissue and Bone Sarcoma"
Eine Register-Studie für Knochen und Weichteilsarkome in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Richard Schlenk, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg
- MyBOP „A prospective Registry Study on Biological Disease Profile, Intervention Type and Clinical Outcome in Patients with Myeloid Neoplasms"
Eine Register-Studie für Patienten mit Myelosarkom in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Richard Schlenk, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg
Klinische Studie zu Brustkrebs
- COGNITION-GUIDE
Die sieben-armige COGNITION-GUIDE Phase II-Studie hat das Ziel, im Rahmen der Präzisionsonkologie im frühen, potentiell kurativ behandelbaren Krankheitsstadium durch eine zusätzliche, molekular stratifizierte post-neoadjuvante Therapie die Behandlung von Brustkrebspatientinnen mit hohem Rezidiv- und Metastasierungsrisiko zu verbessern.
In Zusammenarbeit mit Prof. A. Schneeweiss und Prof. R. Schlenk, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg
Klinische Studien zu metastasierten Erkrankungen
- TROPHIT1
Eine randomisierte, offene, multizentrische Phase II/III-Studie mit Sacituzumab Govitecan im Vergleich zur Standardtherapie bei Patienten mit metastasiertem, refraktärem Darmkrebs.
In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Heidelberg, vertreten durch Herrn PD Dr. med. Bruno Christian Köhler.
- CRAFT: Continuous Reassessment with Flexible Extension in Rare Malignancies Study
Die siebenarmige Phase-II Studie CRAFT prüft die klinische Wirksamkeit einer zielgerichteten Therapie in Kombination mit Immuncheckpoint-Inhibition bei Patienten mit fortgeschrittenen Malignomen.
In Zusammenarbeit mit Prof. R. Schlenk, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg
Abgeschlossen
- IntenSify
Eine offene Phase-I-Studie mit dem CYP3A-Inhibitor Cobicistat und den Zytostatika Gemcitabin und nab-Paclitaxel bei Patienten mit duktalem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse im fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium zur Bewertung der Pharmakokinetik, Sicherheit und Wirksamkeit der Kombination.
In Zusammenarbeit mit PD Dr. N. Hohmann, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg - Q-HAM “Quizartinib and High-dose Ara-C plus Mitoxantrone in Relapsed/Refractory AML with FLT3-ITD”
Eine Medikamentenstudie für Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Richard Schlenk, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg (Laufzeit 07/2020-09/2022) - GnG "Randomized phase-III study to compare two schedules of gemtuzumab ozogamicin as adjunct to intensive induction therapy and to compare intensive postremission therapy double blinded with or without glasdegib in older patients with newly diagnosed AML"
Eine Medikamentenstudie für Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Richard Schlenk, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg (Laufzeit 04/2021-06/2022)
In Planung
- PamSarc
Pasireotide as Maintenance Treatment with monthly deep intramuscular injection in SSTR2/3/5-Expressing Synovial Sarcoma and Desmoplastic Small Round Cell Tumor
In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Richard Schlenk, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg