Nachwuchsgruppe

Translationale Radiotheranostik

  • Bildgebung und Radioonkologie
  • Nachwuchsgruppe
Dr. Martina Benesova-Schäfer

Dr. Martina Benesova-Schäfer

Group Head

Im 21. Jahrhundert wird Krebs weiterhin eine führende Todesursache weltweit darstellen. Unsere Mission ist es, dem entgegenzuwirken – durch die vielversprechende Kombination aus personalisierter Radiodiagnostik und gezielter Radionuklidtherapie, bekannt als Radiotheranostik.

Was treibt uns an ?

Im Kern unserer Forschung steht die zielgerichtete Radionuklid-Therapie (TRNT), eine innovative Methode zur Krebsbekämpfung. Bei TRNT werden Radionuklide mittels selektiver Bindungsmotive an spezifische Tumor-Zielstrukturen wie Rezeptoren, Antigene oder Enzyme transportiert. Im Vergleich zur konventionellen externen Strahlentherapie (EBRT) bietet TRNT ein enormes Potential für die Behandlung metastasierender Tumoren und steht aktuell im Fokus neuer, vielversprechender Kombinationstherapien.

Abseits dieser Methode, untersuchen wir auch die zielgerichtete Alpha-Therapie (TAT), die in der Nuklearmedizin ein großes Interesse genießt. TAT nutzt Alphapartikel, die sich durch entscheidende Eigenschaften auszeichnen:

  • Ein hoher linearer Energietransfer (LET; 50–230 keV/µm), der eine gesteigerte relative biologische Wirksamkeit im Vergleich zu anderen etablierten Radionuklid-Therapien ermöglicht.
  • Geringere Eindringtiefen in das Gewebe von 50–100 µm (ca. sechs Zellschichten), was den Schaden am gesundem Gewebe in Tumornähe minimieren kann. 

Die Rolle des Immunsystems in der Tumorentwicklung und -metastierung ist kritisch und nicht zu vernachlässigen. Infolgedessen ist die Kombination von TAT mit immuntherapeutischen Ansätzen besonders lukrativ um synergistische Effekte und verbesserte Behandlungseffizienzen zu erzielen.

Der Zerfall von Alphapartikel-emittierenden Radionukliden ist ein komplexer Prozess und essentiell für Radiotheranostik in der Nuklearmedizin.

In hochinnovativen und interdisziplinären Projekten liegt unser aktueller Fokus auf Alphapartikel-emittierenden Radionukliden, wie Th-227, Ac-225 und Ra-223. Wir untersuchen deren Koordinationseigenschaften, physikochemische Effekte und strahlungsinduzierte Immunantworten im Tumorgewebe und der Mikroumgebung. 

Mit diesem Wissen identifizieren wir neue therapeutische Angriffsziele und synthetisieren wirksame Radioliganden/Radiopharmazeutika für Zwecke der bildgebenden Diagnostik, Endoradiotherapie und intra-operative Chirurgie, um unsere vielversprechenden Erkenntnisse schnellstmöglich für eine verbesserte personalisierte Präzisionsmedizin in der Onkologie einzusetzen.

Woran arbeiten wir aktuell ?

Unsere Meilensteine

Bildquelle: https://www.empr.com/drug/pluvicto/

Das Team

Die Nachwuchsgruppe Translationale Radiotheranostik (früher: Molekulare Biologie systemischer Radiotherapie) wurde im April 2019 gegründet und vereint Forschende aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen zur erfolgreichen Entwicklung neuer, verbesserter radiotheranostischer Konzepte.

  • Mitarbeiterbild

    Dr. Martina Benesova-Schäfer

    Group Head

  • Mitarbeiterbild

    Sandra Casula

    Administrative Assistentin für Abt. E041, E270 und E280

    Profil anzeigen
  • Mitarbeiterbild

    Mariam Amghar

    PhD student

  • Mitarbeiterbild

    Ulrike Bauder-Wüst

    Biologisch-Technische Assistentin (BTA)

  • Mitarbeiterbild

    Dr. Luciana Kovacs dos Santos

    PostDoc - Translationale Radioonkologie

  • Mitarbeiterbild

    Dr. Harun Tas

    PostDoc - Organische & Koordinationschemie

  • Mitarbeiterbild

    Ruth Winter

    PhD student

  • Mitarbeiterbild

    Dr. Laurène Wagner

    PostDoc - Radiochemie

Laufende Kooperationen

Ausgewählte Publikationen

2025 - ACS Omega 2025 10 (7), 7077-7090.
2024 - Pharmaceuticals (Basel), 17(4), 513.
2023 - Appl. Radiat. Isot., 197, 110819.
Alle Publikationen

Kontaktieren Sie uns

Mitarbeiterbild

Dr. Martina Benesova-Schäfer

Group Head
Mitarbeiterbild

Sandra Casula

Administrative Assistentin der Abt. E041, E270, E280
Formular

Formulardaten werden geladen ...