Major Cancer Biology (MSc)
Major Cancer Biology - integraler Teil des internationalen Masterstudiengangs 'Molecular Biosciences' der Universität Heidelberg. Seit 2007 engagiert sich das Deutsche Krebsforschungszentrum im Masterprogramm 'Molecular Biosciences' mit einem eigenen Hauptfach ("Major") Cancer Biology. Jährlich werden 24 Studierende aufgenommen und durchaufen in den Forschungsabteilungen des DKFZ ein zweijähriges Studienprogramm aus Kursen, Vorlesungsreihen und Forschungspraktika, gefolgt von der Masterarbeit.
Willkommen bei Major Cancer Biology @ DKFZ
CLEVER SCIENCE.
Major Cancer Biology - ein In-house Masterprogramm der DKFZ Cancer Research Academy in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biowissenschaften der Universität Heidelberg
“Bitte beachten Sie, das ausführliche Informationen zum Masterprogramm hauptsächlich in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden.”
Vorstellung
MSc Molecular Biosciences
ist ein internationales Master-Programm der Universität Heidelberg mit komplett englischsprachigem Lehrangebot.
Molecular Biosciences bietet eine Spezialisierung in 7 Vertiefungsrichtungen, den sogenannten Majors, unter dem Dach eines gemeinsamen Masterprogramms an. Die Spezialisierungsrichtungen, die jeweils einen in Heidelberg stark vertretenen Forschungsbereich repräsentieren, sind:
Cancer Biology, Developmental and Stem Cell Biology, Infectious Diseases, Molecular and Cellular Biology, Molecular and Applied Plant Sciences, Neurosciences, Systems Biology
Jeder Major ist so konzipiert, dass eine umfassende, aber dennoch fokussierte Ausbildung in den spannendsten Gebieten der modernen Biologie erworben wird.
> weiter zur Webseite des Masterprogramms ‘Molecular Biosciences’ der Universität Heidelberg
DKFZ - Forschen für ein Leben ohne Krebs
- Das DKFZ ist die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren.
- Wir widmen wir uns der Aufgabe, Krebsforschung zu betreiben.
- Unsere Wissenschaftler:innen untersuchen die Entstehung von Krebs, identifizieren Risikofaktoren und entwickeln Strategien, um zu verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken.
- Sie entwickeln neue Ansätze, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können.
- DKFZ 1964 - 2024: 60 years of Research for a life without Cancer:
"Unsere Forschung öffnet Türen im Kampf gegen den Krebs"
> zum DKFZ-Anniversary-Video auf YouTube
DKFZ & Universität Heidelberg - gemeinsame Nachwuchsförderung
Die 1386 gegründete Ruperto Carola ist die älteste Universität im heutigen Deutschland und eine der forschungsstärksten in Europa. Mit ihren Erfolgen in allen Förderrunden des Exzellenzwettbewerbs und in internationalen Rankings wird ihre führende Rolle und ihr exzellenter Ruf in der Wissenschaftslandschaft unterstrichen.
Viele Wissenschaftler:innen des DKFZ sind Professor:innen oder Dozent:innen an den unterschiedlichen Fakultäten der Universität Heidelberg oder tragen ohne Verpflichtung aus eigener Motivation heraus zur Lehre und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bachelor-, Master- oder PhD-Bereich bei.
M.Sc. Abschluss und Ph.D. Programm
Ein gelungener Masterabschluss in ‘Molecular Biosciences mit Hauptfach Cancer Biology’ qualifiziert die Absolvent:innen für hochrangige PhD-Programme in Deutschland und weltweit.
Rund 85% unserer Master-Absolventen setzen ihre akademisch-wissenschaftliche Karriere mit einer Promotion zum Dr. rer. nat. (PhD) fort, davon ungefähr die Hälfte hier am DKFZ in Heidelberg.
Das Internationale PhD-Programm des DKFZ bietet seinen Doktorandinnen und Doktoranden maßgeschneiderte Betreuung und weiterführende Ausbildung in der Krebsforschung. Die Doktorarbeiten können am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg oder Dresden oder an unseren Partnerstandorten in ganz Deutschland innerhalb des Deutschen Krebsforschungszentrums, der Nationalen Zentrum für Tumorerkrankungen, des Helmholtz-Instituts für Translationale Onkologie und des DKFZ-Hector Krebsinstituts am Universitätsklinikum Mannheim durchgeführt werden.
> zur Startseite des DKFZ International PhD Program
Studienprogramm
Die Regelstudienzeit für das Masterprogramm beträgt 2 Jahre.
In den Modulen des ersten Jahres, Semester 1 und 2, werden strukturierte Vorlesungsreihen und Praxiskurse angeboten.
Ab dem zweiten Jahr können die Modules des 3. Semesters, zwei längerdauernde Forchungspraktika, von den Studierenden flexibel und nach eigenen Interessen gestaltet und um zusätzliche Praktika, z.B. in der Industrie, ergänzt werden.
Den Abschluss bildet die Masterarbeit, die in 6 bis 7 Monaten unter der Betreuung eines Faculty Members des Major Cancer Biology am Deutschen Krebsforschungszentrum durchgeführt und mit einer Verteidigung abgeschlossen wird.
> Download Modulhandbusch (Deutsch) des Masterprogramms ‘Molecular Biosciences’
Bewerbungsverfahren
- Bewerbung über das heiCO-Portal der Universität Heidelberg
- Bewerbungsphase: 1. Februar bis 15. März für Programmbeginn im Oktober
- zweistufiges Auswahlverfahren durch die Auswahlkommission des Major Cancer Biology: März bis Mai
- Bekanntgabe der 24 Zulassungen: Mitte Mai
- kontinuierliches Nachrückverfahren bis zum Programmbeginn Mitte Oktober