Life-Science Lab

Das Heidelberger Life‐Science Lab ist eine Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums und hat die Förderung mathematisch und naturwissenschaftlich-technisch besonders interessierter und begabter Mittel- und Oberstufenschüler und Studenten zur Aufgabe. Der Schwerpunkt ist auf die Life-Sciences gerichtet, die den Standort in besonderem Maße prägen.

Jugendliche stehen vor einer Wand mit zwei Plakaten mit naturwissenschaftlichem Inhalt.

Für Schüler ab der 8. Klasse bietet das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ein ganz besonderes Angebot: das Heidelberger Life-Science Lab. Dort werden mathematisch und naturwissenschaftlich-technisch besonders interessierte und begabte Jugendliche gefördert.

Bei Vorträgen und Wochenendseminaren, in Arbeitsgemeinschaften und Science Academies können die Teilnehmer:innen viel über die Life-Sciences und ihre philosophisch-ethische Reflexion lernen. Zu den Life-Sciences gehören nicht nur Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Medizin, sondern auch Pharmakologie, Psychologie, Ernährungswissenschaften und weitere.

Darüber hinaus erlernen die Schüler:innen fächerübergreifende Kompetenzen wie Präsentations- und Lerntechniken, Rhetorik, Methoden-Lehre, Wissenschaftsenglisch, Kommunikationstechniken, Zeit-, Konflikt- und Wissensmanagement, Kenntnisse in Projektarbeit und selbstbestimmtes lebenslanges Lernen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Heidelberger Life-Science Labs