Nationales ­Centrum ­für ­Tumor­erkran­kungen (NCT)

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren herausragenden Forschungspartnern an verschiedenen Standorten in Deutschland. 

Heidelberg bildet seit 2004 den ersten Standort des NCT, Dresden seit 2015 den zweiten Standort. Am 2. Februar 2023 gab das BMBF die neuen Standorte – Berlin, SüdWest (Tübingen/Stuttgart-Ulm), WERA (Würzburg mit den Partnern Erlangen, Regensburg und Augsburg) und West (Essen/Köln) – bekannt. Damit kooperieren nun insgesamt sechs NCT-Standorte mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum mit dem Ziel, modernste klinische Krebsforschung in Deutschland nachhaltig voranzubringen und hierdurch die Behandlungsergebnisse und Lebensqualität von Krebspatient:innen zu verbessern.

Zur NCT-Website