Ausbildung, Studium und Praktika
Du interessierst Dich für die Krebsforschung, hast Spaß daran Neues zu entdecken und möchtest gerne mit Wissenschaftler:innen und Kolleg:innen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten?
Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium am Deutschen Krebsforschungszentrum genau das Richtige für Dich!
Starte Deine Zukunft in den Bereichen Labor, IT oder Administration. Wir freuen uns auf Dich!
Auf einen Blick
- Die Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung sorgt dafür, dass ca. 80 Auszubildende in 5 verschiedenen Ausbildungsberufen und in 5 verschiedenen dualen Studiengängen hochwertig Abschlüsse erzielen können.
- Ausbildungsbeginn / Studienbeginn: 01.09.
- Dauer:
- Ausbildung: 3 bis 3,5 Jahre; Verkürzung durch eine vorzeitige Abschlussprüfung möglich
- Studium: 6 Semester
Noch unschlüssig, ob die Ausbildung oder das duale Studium das Richtige für Dich ist? Wie wäre es zunächst mit einem Praktikum?
Hier triffst Du uns persönlich
Deine Benefits
Du möchtest mehr über das DKFZ als Arbeitgeber sowie die allgemeinen DKFZ Benefits wissen? Klicke hier und entdecke, was uns ausmacht – von internationaler Spitzenforschung bis hin zu vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten!
DKFZ Azubis lernen im europäischen Ausland - Erasmus+
Du hast während Deiner Ausbildung / Deines dualen Studiums am DKFZ die Möglichkeit wertvolle internationale Erfahrungen durch spannende Auslandspraktika in Europa zu sammeln. Gefördert werden diese Aufenthalte über das EU-Programm Erasmus Plus.
Sei dabei und begleite unsere Auszubildenden bei ihrem Auslandsaufenthalt auf Instagram!
Erfolgreiche Ausbildung am DKFZ - als Prüfungsbeste!
Herzlichen Glückwunsch, lieber Sebastian und liebe Franziska!
Wir sind unglaublich stolz auf Euch! Als Landesbester Fachinformatiker für Systemintegration und als Prüfungsbeste Biologielaborantin habt Ihr gezeigt, was mit Engagement, Motivation und Leidenschaft zum Beruf alles möglich ist. Wir freuen uns, dass Ihr auch nach Eurer Ausbildung am DKFZ geblieben seid und weiterhin mit uns gemeinsam einen Beitrag für ein Leben ohne Krebs leistet.
Willst auch Du mit einer starken Ausbildung durchstarten? Bei uns erwarten Dich echte Chancen, ein motiviertes Ausbilderteam und die Unterstützung, die Du brauchst, um das Beste aus Dir herauszuholen!
Klick Dich durch die verschiedenen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge und finde den passenden Beruf für Dich.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bewerbungsprozess
1. Bewerbung
Schicke uns Deine Bewerbung etwa ein Jahr im Voraus → vorzugsweise über unser Online-Bewerbertool oder per Post. Bewerbungen per Mail können wir leider nicht annehmen.
2. Vorauswahl
Alle Bewerbungen werden gesichtet und geprüft. Du hast uns neugierig gemacht? Dann erhältst Du eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
3. Vorstellungsgespräch
Das 1. Vorstellungsgespräch findet online statt. Hier möchten wir Dich näher kennenlernen.
4. Einladung an das DKFZ
Du hast das 1. Vorstellungsgespräch erfolgreich geschafft und unser weiteres Interesse geweckt? Dann erhältst Du von uns eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch vor Ort mit zum Teil praktischen Einheiten.
Je nach Beruf ist es möglich, dass danach ein weiteres Gespräch oder eine Hospitation folgt.
5. Zusage und Vertrag
Du hast uns überzeugt? Dann erhältst Du von uns die Zusage und wir freuen uns Dich im September als neue:n Auszubildende:n / dual Studierende:n am DKFZ begrüßen zu dürfen!
FAQ's zum Thema Bewerberverfahren, Ausbildung und duales Studium
Am DKFZ gibt es Ausbildungsberufe und duale Studienplätze in den Bereichen Labor, Administration und IT. Hier findest Du detaillierte Informationen zu den Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen am DKFZ.
Du arbeitest 39,5 Stunden in der Woche.
Für Deine Leistungen und Dein Engagement erhältst Du eine Ausbildungsvergütung (Stand Februar 2025):
1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.409,51 Euro
Du hast pro Kalenderjahr 30 Arbeitstage Urlaub. Neben Feiertagen, sind Heiligabend und Silvester frei.
Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung. Diese sollte beinhalten:
- Ein Anschreiben (max. 1 Seite)
- Warum hast Du Dich für diese Ausbildung / dieses Studium entschieden?
- Was ist deine Motivation gerade bei uns die Ausbildung / das Studium zu absolvieren?
- Wo liegen Deine Stärken und Erfahrungen?
- Einen strukturierten Lebenslauf in zeitlicher Reihenfolge, beginnend mit Deiner derzeitigen Tätigkeit.
- Er sollte alle schulischen und beruflichen Tätigkeiten beinhalten sowie die wichtigsten Daten zu Deiner Person.
- Was macht Dich aus z. B. Praktika, Auslandsaufenthalte, Sprachkenntnisse….
- Die letzten beiden Zeugnisse. Diese sollten eine gute lesbare Qualität haben.
Du kannst Dich online über unsere Stellenangebote oder per Post (bitte ohne Bewerbungsmappe) bewerben. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden nicht angenommen.
Ein Jahr im Voraus, das heißt ab Juli / August des Vorjahres freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Wir vergeben jedes Jahr mehrere Ausbildungsplätze / duale Studienplätze. Somit bist Du zu Beginn Deiner Ausbildung nicht alleine! Die offenen Stellen werden pro Bewerbungsfrist vergeben. Die Bewerbungsfrist findest Du im Ausschreibungstext der jeweiligen Stellenausschreibung. Ist Dein Wunschberuf nicht mehr online, dann ist das Einstellungsverfahren abgeschlossen und wir nehmen keine Bewerbungen mehr an.
Das bedeutet für Dich: Je früher Du Dich bewirbst, desto größer ist die Chance einen Ausbildungsplatz / dualen Studienplatz zu ergattern.
Hier geht´s zu den offenen Stellen.
Videointerview
- Suche Dir eine ruhige Umgebung, in der Du nicht abgelenkt bist.
- Teste die Technik im Vorfeld (z.B. Headset, Internetverbindung) und wähle Dich rechtzeitig ein (mind. 10 Minuten vor Gesprächsbeginn).
- Lege Dir Material für Notizen bereit.
- Informiere Dich im Vorfeld über den Ausbildungsberuf / das duale Studium.
- Notiere Dir Fragen, die Du vielleicht noch an uns hast.
Vorstellungsgespräch am DKFZ
- Plane genügend Zeit für Deine Anreise ein.
- Überlege, welche fachlichen und persönlichen Kompetenzen wichtig für diesen Ausbildungsberuf/ das duale Studium sind.
- Sei Du selbst und verstelle Dich nicht.
Einen klassichen Einstellungstest gibt es nicht. Jedoch werden wir Dir Wissensfragen, die für den Ausbildungsberuf / das duale Studium relevant sind, stellen. Auch praktische Aufgaben sind möglich.
Wenn Du Dich für einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium am DKFZ bewirbst, erwartet Dich ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Das Auswahlverfahren unterscheidet sich nach Ausbildungsberuf / nach der Richtung des dualen Studiums. Generell beginnen wir in der 1. Stufe mit einem digitalen Vorstellungsgespräch. Solltest Du in die engere Auswahl kommen, laden wir Dich zu uns an das DKFZ ein, um Dich persönlich kennenzulernen. In der letzten Stufe ist eine Hospitation oder eine weitere online Auswahlrunde möglich. Danach hast Du es geschafft und Du erfährst, ob Du den Ausbildungsplatz / dualen Studienplatz in der Tasche hast.
Ja, die Reisekosten werden im Rahmen der Richtlinien des Landesreisekostenrechts Baden-Württemberg (Bahnfahrt 2. Klasse bzw. 0,30 € pro Kilometer) erstattet.
Frag uns einfach – Wir sind für Dich da!
Du hast Fragen zur Ausbildung, brauchst Infos oder möchtest einfach mehr über uns erfahren? Kein Problem! Unsere Ausbilder:innen sind für Dich da und freuen sich, Dir weiterzuhelfen. Schreib uns gerne oder ruf direkt an – wir sind gespannt, von Dir zu hören!
9 Mitarbeiter:innen
-
-
-
Benjamin Dinner
Ausbilder Fachinformatiker:innen und DHBW-Studierende Bereich Informatik
-
-
-
-
-
-