Immunologie, Infektion und Krebs

Der Forschungsschwerpunkt "Immunologie, Infektion und Krebs" konzentriert sich auf die Wechselwirkungen zwischen Krankheitserregern und dem Immunsystem und darauf, wie sie die Krebsentstehung vorantreiben, mit dem Ziel, neue immuntherapeutische Ansätze zur Behandlung von Krebs zu entwickeln.

Der Forschungsschwerpunkt “Immunologie, Infektion und Krebs” verfolgt zwei Ziele:

  1. Das Verständnis der Immunreaktivität und die Entwicklung wirksamer Immuntherapien gegen Krebs durch Einzelzellanalysen und gezielte Manipulation von Immunzellen von der Entwicklung bis zur Aktivierung
  2. Die Entschlüsselung der Wechselwirkungen zwischen Erreger und Wirt sowie der Mechanismen von (sterilen) Entzündungen mit dem Ziel, prophylaktische und therapeutische Behandlungen zu entwickeln, die die Krebsbelastung senken

Wir befassen uns mit Grundlagenforschung bis hin zur klinischen Umsetzung in den Schwerpunktbereichen:

  • Entwicklung und Differenzierung von Immunzellen
  • Wirt-Mikroben-Interaktionen im gesunden und kranken Organismus
  • Krebs-assoziierte Entzündung und Immunmikroumgebung
  • Impfstoffentwicklung und Virotherapie
  • T-Zell-Therapien
     

Abteilungen

Weitere Gruppen