Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren
Liquid Biopsy

Liquid Biopsy

Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) finden mit neuen Analyseverfahren die „Nadel im Heuhaufen" – die Tumorzell-DNA im Blut. Derzeit nutzen Ärzte und Wissenschaftler die Liquid Biopsy vor allem, um im Rahmen von klinischen Studien das Ansprechen von Tumoren auf Therapien mitzuverfolgen. Mit Hilfe des Verfahrens können Rückfälle frühzeitig erkannt und Therapien gegebenenfalls angepasst werden.

© Jutta Jung/DKFZ

Unter einer Liquid Biopsy, also „Flüssigbiopsie" verstehen Krebsforscher die blutbasierte Analytik zum Nachweis von Tumorzellen bzw. Tumor-DNA. Denn Tumorzellen geben Erbinformationen ins Blut ab, die auf krebstypische Genveränderungen hin untersucht werden können. Sie kommen allerdings nur in winzigen Mengen vor, daher wurde ihr Nachweis erst durch die Entwicklung neuer Analyseverfahren möglich, z. B. das „next generation sequencing".

Bislang wurde zum Nachweis eines Tumors meist eine Gewebeprobe entnommen, also eine Biopsie gemacht. Diese Probe untersucht der Pathologe anschließend auf krankhafte Veränderungen und analysiert die Tumorzell-DNA auf krebstreibende Erbgutveränderungen. Dieses Vorgehen, als personalisierte Krebsmedizin bezeichnet, ermöglicht es Ärzten, eine maßgeschneiderte Therapie für jeden einzelnen Patienten zu finden. Doch die Gewebeentnahme kann für die Betroffenen schmerzhaft und in manchen Fällen riskant sein.

Das Verfahren der Liquid Biopsy, das unter anderem am DKFZ entwickelt wird, ermittelt und analysiert die Tumor-DNA im Blut. Aktuell kommt es vor allem bei der Verlaufs- und Therapiekontrolle bereits erkrankter Krebspatienten zum Einsatz. Ziel dabei ist, das Wiederkehren eines Tumors schneller zu erkennen und mögliche genetische Veränderungen in seinem Gewebe zu bestimmen. So kann eine Therapie zeitnah angepasst und das Leben des Patienten möglicherweise verlängert werden. Welche Risiken, aber vor allem Chancen diese neuartige Analyse-Methode bietet, erläutern Holger Sültmann und sein Team von Krebsgenomforschern am DKFZ.

Liquid Biopsy – Tumoren mittels Blutprobe auf der Spur

Datenschutzhinweis

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

nach oben
powered by webEdition CMS