Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Abteilung Theoretische Systembiologie

Prof. Dr. Thomas Höfer

© dkfz.de

Die großen Fortschritte der Molekularbiologie und Genetik in den letzten Jahrzehnten haben zu der Erkenntnis geführt, dass die grundlegenden Vorgänge im Leben einer Zelle – Wachstum, Teilung, Migration, Differenzierung und Tod – von komplexen Netzwerken miteinander wechselwirkender Proteine und anderer Moleküle gesteuert werden. Ganz unterschiedliche molekulare Störungen der normalen Funktion dieser Netzwerke können zu unkontrollierter Zellvermehrung und einer Krebserkrankung führen.

Um die Dynamik der molekularen Netzwerke in gesunden Zellen und Krebszellen zu verstehen, entwickelt unsere Arbeitsgruppe mathematische Modelle, die die Wechselwirkung der zahlreichen Komponenten beschreiben. Die Modellierung findet in iterativer Interaktion mit der experimentellen Forschung statt, um quantitative Daten zu erhalten und Vorhersagen von Computersimulationen experimentell zu überprüfen.

Diesen systembiologischen Forschungsansatz haben wir für ein geeignetes Modellsystem, die T-Zellen des Immunsystems, entwickelt, an dem wir die Regulation der Zellteilung und Differenzierung untersuchen. Die dabei entwickelten Methoden wenden wir nun gemeinsam mit Krebsforschern am DKFZ zur Aufklärung der Krankheitsmechanismen bei pädiatrischen Tumoren an. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeiten ist die Systembiologie eines DNA-Reparaturweges, der Nukleotid-Exzisions-Reparatur.

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Höfer
Theoretische Systembiologie (B086)
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 580
69120 Heidelberg
Tel: +49 6221 42-1980

Ausgewählte Publikationen

  • Körber V et al. (2023) Neuroblastoma arises in early fetal development and its evolutionary duration predicts outcome. Nature Genetics 55, 619-630. doi.org/10.1038/s41588-023-01332-y
  • Pei W., Feyerabend, T.B. et al. (2017) Polylox barcoding reveals haematopoietic stem cell fates realized in vivo. Nature 548, 456-460. doi.org/10.1038/nature23653
  • Busch K et al. (2015) Fundamental properties of unperturbed hematopoiesis from stem cells in vivo. Nature 518, 542-546. doi.org/10.1038/nature14242
  • Buchholz VR, Flossdorf M, et al. (2013) Disparate individual fates compose robust CD8+ T cell immunity. Science 340, 630-635. www.science.org/doi/10.1126/science.1235454
nach oben
powered by webEdition CMS