Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Nachwuchsgruppe Mechanismen der Genomkontrolle

Dr. Angelika Feldmann

© dkfz.de

Die Nachwuchsgruppe „Mechanismen der Genomkontrolle“ erforscht, wie Gene in Raum und Zeit reguliert werden und wie diese Mechanismen bei Krebs fehlgeleitet werden. Einer der faszinierendsten Prozesse in der Biologie ist die Entwicklung eines multizellulären Organismus mit über 200 verschiedenen Zelltypen aus einer einzigen Zelle. Das bedeutet, dass die meisten Zelltypen zwar das gleiche genetische Material haben, sich aber in Aussehen und Funktion unterscheiden. Solche Diversität kann nur durch exakte zeitliche und räumliche Genregulation erreicht werden. Hierfür müssen Genpromotoren Input von distalen genregulatorischen Elementen (distal gene regulatory elements, DREs), z. B. von Enhancern, integrieren. Trotz vieler Studien wissen wir immer noch wenig darüber, wie genau DREs Gene aktivieren. Wir nehmen an, dass diese oft hunderte von Kilobasen entfernt liegenden Elemente durch eine von einer Vielzahl an Proteinen regulierte Faltung der DNA (Schoenfelder et al., 2019, Feldmann et al., 2020, Rhodes et al., 2020) direkten Kontakt zu Genpromotoren aufbauen. Solche physischen Interaktionen korrelieren mit der Genaktivität und sind in Krebszellen oft verändert. Dies führte zu der Hypothese, dass sie für die Regulation von Genen in Entwicklung und Karzinogenese benötigt werden. Neuere Studien zeigen allerdings, dass physische Kontakte zwischen DREs und Genpromotoren auch aktivitätsunabhängig stattfinden können (Ghavi-Helm et al., 2014; Benabdallah et al., 2019, Feldmann et al., 2020), was nahelegt, dass sie Gene durch andere Mechanismen aktivieren.

Unser Ziel ist es die genauen Mechanismen zu verstehen, mit denen DREs während der Aktivierung und Aufrechterhaltung der Genaktivität mit Genpromotoren kommunizieren, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Bedeutung der physischen Kontakte in diesem Prozess. Wir kombinieren neueste genomische, proteomische und bioinformatische Methoden mit mittels Hochdurchsatztechniken produzierter genetischen Manipulationen, um genregulatorische Mechanismen in gesunden und pathologischen Entwicklungsprozessen zu erforschen.

PhD/Master/Postdoc-Bewerbungen nehmen wir per E-Mail entgegen. Bitte senden Sie uns ein Anschreiben und einen Lebenslauf mit 2-3 Referenzen.

Kontakt

Dr. Angelika Feldmann
Mechanismen der Genomkontrolle (B460)
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 581
69120 Heidelberg
Tel: +49 6221 423474

Ausgewählte Publikationen

  • Feldmann, A.#, E. Dimitrova, A. Kenney, A. Lastuvkova and R. J. Klose# (2020). CDK-Mediator and FBXL19 prime developmental genes for activation by promoting atypical regulatory interactions. Nucleic Acids Res 48(6): 2942-2955.
  • Rhodes, J. D. P.*, A. Feldmann*, B. Hernandez-Rodriguez*, N. Diaz*, J. M. Brown, N. A. Fursova, N. P. Blackledge, P. Prathapan, P. Dobrinic, M. K. Huseyin, A. Szczurek, K. Kruse, K. A. Nasmyth, V. J. Buckle, J. M. Vaquerizas# and R. J. Klose# (2020). Cohesin Disrupts Polycomb-Dependent Chromosome Interactions in Embryonic Stem Cells. Cell Rep 30(3): 820-835 e810.
  • Dimitrova, E., Feldmann, A., van der Weide, R. H., Flach, K. D., Lastuvkova, A., de Wit, E., & Klose, R. J. (2022). Distinct roles for CKM-Mediator in controlling Polycomb-dependent chromosomal interactions and priming genes for induction. Nat Struct Mol Biol. doi:10.1038/s41594-022-00840-5
  • Ginno, P. A.*, D. Gaidatzis*, A. Feldmann*, L. Hoerner, D. Imanci, L. Burger, F. Zilbermann, A. Peters, F. Edenhofer, S. A. Smallwood, A. R. Krebs and D. Schubeler# (2020). A genome-scale map of DNA methylation turnover identifies site-specific dependencies of DNMT and TET activity. Nat Commun 11(1): 2680.
nach oben
powered by webEdition CMS