Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Erhitzte Gemüter und überschwemmende Gefühle - zum guten Umgang mit der Klima- und Biodiversitätskrise

Veranstaltungsdatum:

09.07.2024, 10:30 Uhr

Weitere Veranstaltungstermine:

Es liegen keine weiteren Termine für diese Veranstaltung vor.

Gastgeber:

Hollyn Hartlep, M012, Saskia Reuter, B110, Andrea Stephani, OE0246

Veranstalter:

DKFZ Nachhaltigkeitsgruppe und Nachhaltigkeitsoffice

Sprache:

deutsch

Beschreibung:

Wir laden Sie herzlich ein zum 14. Seminar der Sustainability Talks Series, diesmal mit dem Thema Erhitzte Gemüter und überschwemmende Gefühle ? zum guten Umgang mit der Klima- und Biodiversitätskrise. Die Referentinnen Inna Klee und Claritta Martin von Psychologists/Psychotherapists for Future e.V. (Psy4F) sprechen über Krisengefühle und wie sie sich bewältigen lassen. Neben dem Vortrag wird es einen interaktiven Teil geben.

Zeit: 9. Juli, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Ort: online via Zoom

Inna Klee ist Psychologin und freiberuflich tätig, u.a. mit psychologischer Beratung und Coaching. Fokus ihrer Arbeit ist die ? persönliche und gesellschaftliche ? Bewältigung der Krisen unserer Zeit. Bei den Psychologists/Psychotherapists for Future e.V. engagiert sie sich vor allem in der Beratung von politisch Aktiven und gibt Workshops und Vorträge zu klimapsychologischen Themen.

Claritta Martin ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und seit 1999 in eigener Praxis in Hamburg niedergelassen. Sie ist Mitautorin der Fachbücher "Therapie Tools Selbstmitgefühl" und "Therapie Tools Selbstfürsorge". Bei den Psychologists/Psychotherapists for Future e.V. engagiert sie sich insbesondere in der AG Gesprächsrunden und gibt Workshops zu klimapsychologischen Themen.

Bitte beachten Sie, dass der Vortrag in deutscher Sprache gehalten wird.

Veranstaltungsort:

Zoom

Anmeldung erforderlich:

Ja

Anmeldeschluss:

09.07.2024

Teilnahmegebühr:

0,0000 €

 Zurück zur Übersicht
nach oben
powered by webEdition CMS