Epidemiologie von Krebserkrankungen

  • Krebsrisikofaktoren und Prävention
Prof. Dr. Rudolf Kaaks

Prof. Dr. Rudolf Kaaks

Abteilungsleiter

Unsere Abteilung betreibt Krebsursachenforschung in Bevölkerungsgruppen mit dem Ziel, Risikofaktoren zu bestimmen und, wenn möglich, zu vermeiden und dadurch Krebserkrankungen vorzubeugen. Wir identifizieren und quantifizieren Risiken, die mit möglichen Krebs erregenden Substanzen in Umwelt und Beruf zusammenhängen. Weiterhin untersuchen wir die Bedeutung von Ernährungsfaktoren sowie von ionisierenden Strahlen bei der Krebsentstehung.

Unsere Forschung

Wir versuchen, Hochrisikogruppen zu identifizieren, d.h. Personen, die im Vergleich zu anderen unter denselben Umweltbelastungen ein erhöhtes Erkrankungsrisiko aufweisen. Ein solches individuell erhöhtes Krebsrisiko kann durch vererbbare und auch erworbene Faktoren bedingt sein.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Untersuchung von Möglichkeiten zur Vorbeugung und Früherkennung von Krebserkrankungen sowie die Qualitätskontrolle bereits eingeführter Maßnahmen. Aufgrund des bevölkerungsbezogenen Ansatzes haben statistische Methoden und deren Weiterentwicklung in der Epidemiologie einen besonderen Stellenwert.

Projekte

Team

Gesamtes Team

NAKO Studienzentrum Mannheim

Kontaktieren Sie uns

Mitarbeiterbild

Petra Rössler

Sekretariat

Postanschrift:

Epidemiologie von Krebs (C020) Deutsches Krebsforschungszentrum Im Neuenheimer Feld 581 69120 Heidelberg
Mitarbeiterbild

Heike Weis

Sekretariat

Postanschrift:

Epidemiologie von Krebs (C020) Deutsches Krebsforschungszentrum Im Neuenheimer Feld 581 69120 Heidelberg
Formular

Formulardaten werden geladen ...