EU-SOLACE : Verstärkung der Lungenkrebsvorsorge in Europa
SOLACE hat sich zum Ziel gesetzt, Werkzeuge zu entwickeln, zu testen und zu verbreiten, um identifizierte Engpässe zu überwinden und gesundheitliche Ungleichheiten in verschiedenen europäischen Ländern gezielt anzugehen. Es wird eine Toolbox für individualisierte Ansätze zur Lungenkrebsvorsorge auf nationaler oder regionaler Ebene bereitstellen.
Ziele
- Die Implementierung strukturierter Programme zur Niedrigdosis-CT-Lungenkrebsvorsorge in Europa zu erleichtern und zu unterstützen.
- Die Qualität der Lungenkrebsvorsorge in ganz Europa zu verbessern.
- Die Zugänglichkeit, das Nutzen-Schaden-Verhältnis und die Kosteneffizienz von Programmen zur Lungenkrebsvorsorge zu steigern.
- Alle relevanten Akteure erstmals zusammenzubringen, um Lungenkrebsvorsorge (LCS) in Mitgliedstaaten nachhaltig zu planen und umzusetzen.
Um die Nachhaltigkeit der im Rahmen des SOLACE-Projekts durchgeführten Bemühungen sicherzustellen, wird die European Lung Cancer Screening Alliance (ELCSA) gegründet.
Unsere Aufgaben
... die Machbarkeit zu demonstrieren, schwer erreichbare Bevölkerungsgruppen besser in Programme zur Lungenkrebsvorsorge einzubeziehen:
- Sozial benachteiligte Bevölkerungen (Mannheim),
- Ethnische Minderheiten
Netzwerkprojekt mit dem Zentrum für Prävention und digitale Gesundheit, Universitätsklinikum Mannheim.
„Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HADEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.
Dieses Projekt wird im Rahmen des EU4Health-Programms 2021-2027 unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101101187 kofinanziert.“