Letzte Aktualisierung: 19.02.2025
Unsere Forschung Jeder Tumor entsteht durch das Zusammenwirken verschiedener, individuell unterschiedlicher genetischer Veränderungen, bei denen sogenannte "Treiber"-Mutationen eine wichtige Rolle…
Letzte Aktualisierung: 19.02.2025
Unsere Forschung Pädiatrische Neuroonkologie – Forschung für bessere Therapien Hirntumoren sind die häufigste krebsbedingte Todesursache bei Kindern. Während in der Hämatoonkologie molekulare…
Letzte Aktualisierung: 19.02.2025
Werden Sie Teil unseres Teams Post Docs Bewerber:innen sollten Kenntnisse im Experimentalbereich oder COMPUTATIONAL BACKGROUND vorweisen können, oder eine…
Letzte Aktualisierung: 19.02.2025
Unsere Forschung Die Forschungsgruppe "Präklinische Modellierung" unter der Leitung von Dr. Marc Zuckermann ist auch am KiTZ angesiedelt und fokussiert sich auf die Entwicklung und Nutzung von in…
Letzte Aktualisierung: 19.02.2025
Unsere Forschung Unser Ziel ist es, die zelluläre Heterogenität und die molekularen Mechanismen von Krebserkrankungen im Kindesalter besser zu verstehen. Dazu entwickeln und nutzen wir…
Letzte Aktualisierung: 19.02.2025
Unsere Forschung Frühe Krebsdiagnostik – Präzisere Erkennung und zielgerichtete Therapien Unser interdisziplinäres Team aus Experten in Biologie, Biotechnologie, Bioinformatik und Medizin ist auch…
Letzte Aktualisierung: 19.02.2025
Unsere Forschung Flüssigbiopsien – Fortschritt in der personalisierten Medizin Zur Verbesserung der molekularen Diagnostik, der Therapieentscheidungen und der Krankheitsüberwachung nutzen wir…
Letzte Aktualisierung: 19.02.2025
Unsere Forschung Unsere Arbeitsgruppe "Klinische Bioinformatik - Translationale Genomik", die ebenfalls am KiTZ angesiedelt ist, beschäftigt sich mit der Identifizierung und Klassifizierung von…
Letzte Aktualisierung: 19.02.2025
Unsere Forschung Unser Team unter der Leitung von Dr. Marcel Kool ist Teil der Abteilung für Pädiatrische Neuroonkologie am DKFZ und der gleichnamigen Abteilung am KiTZ. Wir erforschen die…