Preclinical Modeling
Unsere Forschung

Unsere Forschungsgruppe „Präklinische Modellierung“, ebenfalls am KiTZ ansässig, konzentriert sich auf die Entwicklung neuartiger kombinatorischer Therapieansätze gegen pädiatrische hochgradige Gliome mithilfe modernster Tumorsphäroid-Kulturen und in vivo-Modelle.
Wir nutzen somatische Genübertragung, um gezielte genetische Veränderungen direkt im murinen Gehirn herbeizuführen. Dadurch können wir rasch verschiedene Kombinationen genetischer Veränderungen testen, die in entsprechenden Patientenproben identifiziert wurden. Die resultierenden Tumoren stellen neuartige, immunkompetente Modelle dar, die wir zur Erforschung der Tumorentwicklung und zur Evaluierung neuer Therapieansätze einsetzen.
Unser Hauptfokus liegt auf der Entwicklung experimenteller Behandlungsstrategien und innovativer Kombinationstherapien. Dazu gehören Hochdurchsatz-In-vitro-Screenings zur Identifikation neuer Radiosensitizer, die Kombination von Bestrahlung mit gezielten Inhibitoren, die Analyse des Tumormikromilieus und immuntherapeutische Ansätze sowie experimentelle Gentherapien unter Einsatz von Nanokapseln. Unser Ziel ist es, synergistische Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Behandlungsmodalitäten aufzudecken und letztendlich wirksame, multimodale Therapieansätze für pädiatrische hochgradige Gliome zu etablieren.
Unser Team

-
Dr. Marc Zuckermann
Wissenschaftler
-
Laura von Soosten
Doktorandin
-
Chun Ho Chan
Doktorand
-
Alessia Cais
Doktorandin
-
Lena Parzer
Doktorandin
-
Michelle Arnet
Doktorandin
-
Dr. Diego Yair Grinman
Wissenschaftler
-
Nina Hofmann
Technische Assistentin
-
Jana Nolle
Technische Assistentin
-
Franziska Schelb
Technische Assistentin
-
Eric Konrath
Tierpfleger
Ausgewählte Publikationen
Zuckermann M, He C, Andrews J, Bagchi A, Sloan-Henry R, …, Jones DTW, Tinkle CL, Baker SJ.
Sigaud R, Rösch L, Gatzweiler C, Benzel J, von Soosten L, …, Jones DTW, Pfister SM, Knoerzer D, Kreider BL, Sauter M, Pajtler KW, Zuckermann M, Oehme I, Witt O, Milde T.
Kontaktieren Sie uns
