Clinical Bioinformatics

Dr. Supat Thongjuea
Group Leader
Die Gruppe für Clinical Bioinformatics untersucht die molekularen Eigenschaften einzelner Krebszellen und nutzt Single-Cell-Technologien sowie computergestützte Biologie, um therapeutische Zielstrukturen für pädiatrische Krebserkrankungen zu identifizieren.

Unsere Forschung
Unsere Forschung zielt darauf ab, die zelluläre Heterogenität und die molekularen Mechanismen, die kindlichen Krebserkrankungen zugrunde liegen, besser zu verstehen. Um dies zu erreichen, nutzen wir computergestützte Methoden und umfassende Single-Cell-Multi-Omics-Analysen, einschließlich räumlicher Daten, um die molekularen Eigenschaften einzelner Krebszellen zu entschlüsseln. Wir möchten verstehen, warum einige Krebszellen eine Resistenz gegenüber Behandlungen entwickeln, was zu Rückfällen führt, und die wirksamsten therapeutischen Strategien für pädiatrische Krebspatienten identifizieren. Sie finden uns auch am KiTZ.
Unser Team ist auf die Entwicklung modernster computergestützter Methoden spezialisiert und nutzt maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI), um die Krebsdiagnose, -klassifikation und die Vorhersage der Medikamentenreaktion zu verbessern. In enger Zusammenarbeit mit experimentellen Laborpartnern setzen wir Single-Cell-Multi-Omics-Ansätze ein, um zentrale Fragen der Krebsbiologie, wie beispielsweise Therapieresistenz, zu untersuchen. Darüber hinaus sind wir ein wichtiger Beitragspartner des HEROES-AYA-Konsortiums (https://www.heroes-aya.de), bei dem unser Fokus auf der Nutzung von Single-Cell-Ansätzen liegt, um Einblicke in die Tumorheterogenität und die Entwicklung von Therapieresistenzen bei Sarkomen zu gewinnen. Unsere langfristige Vision ist es, durch den Einsatz von Single-Cell-Technologien und computergestützter Biologie therapeutische Zielstrukturen zu identifizieren und die Medikamentenentwicklung durch KI-gesteuerte Methoden für pädiatrische Krebserkrankungen voranzutreiben.
Unser Team
-
Dr. Supat Thongjuea
Gruppenleiter
-
Dr. Konstantin Okonechnikov
Wissenschaftler
-
Dr. Piyush Kumar Joshi
Postdoc
-
Dr. Wencan Zhu
Postdoc
-
Nada Abdelgawad
Doktorandin
-
Nouhaila Benhdidou
Doktorandin
-
Karla Catacora Castaneda
Doktorandin
-
Rolf Kabbe
IT Coordinator & Cluster Admin
Ausgewählte Publikationen
Medulloblastoma oncogene aberrations are not involved in tumor initiation, but essential for disease progression and therapy resistance
Okonechnikov K, Joshi P, Körber V, Rademacher A, Bortolomeazzi M, Mallm JP, …., Rippe K, Westermann F, Thongjuea S, Höfer T, Kaessmann H, Kutscher LM, Pfister SM.
Wen WX, Mead AJ, Thongjuea S.
Roy A, Wang G, Iskander D, O'Byrne S, Elliott N, O'Sullivan J, Buck G, Heuston EF, Wen WX, Meira AR, Hua P, Karadimitris A, Mead AJ, Bodine DM, Roberts I, Psaila B, Thongjuea S.
Giustacchini A, Thongjuea S, Barkas N, Woll PS, Povinelli BJ, Booth CAG, Sopp P, Norfo R, Rodriguez-Meira A, Ashley N, Jamieson L, Vyas P, Anderson K, Segerstolpe Å, Qian H, Olsson-Strömberg U, Mustjoki S, Sandberg R, Jacobsen SEW, Mead AJ.
Kontaktieren Sie uns
