Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Ernst, K. Establishment and evaluation of single-cell RNA-sequencing methods to investigate tumor heterogeneity in newly generated pediatric glioma models Deng, M. Y. Molecular identification…
Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Unsere Forschung Die Abteilung 'Molekulare Grundlagen Gastrointestinaler Tumoren' wurde mit Unterstützung der K.H. Bauer Stiftunggegründet. Unser Labor ist sehr stark mit dem Europäischen…
Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Unsere Forschung Das D3Lab ist aus dem DKFZ-Bayer-Immuntherapielabor hervorgegangen, das in den letzten 10 Jahren als Drehkreuz für die immunonkologische (I.O.) Medikamentenentwicklung im Rahmen der…
Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Unsere Forschung Unsere Arbeitsgruppe erforscht verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung der T-Zell-vermittelten Tumor-Abwehr und bereitet zusammen mit klinischen Kooperationspartnern deren…
Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Multidisziplinäre Zusammenarbeit Wir stützen uns auf die multidisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Forschungsschwerpunkts und mit unseren klinischen Partnern, um die Lücke zwischen Entdeckung,…
Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Der Forschungsschwerpunkt “Immunologie, Infektion und Krebs” verfolgt zwei Ziele: Das Verständnis der Immunreaktivität und die Entwicklung wirksamer Immuntherapien gegen Krebs durch…
Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Theresa Schindler +49 6221 42 4970 D430 Administration
Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Die Einbeziehung der Ergebnisse der Molekularbiologie, der digitalen Onkologie und der Bildverarbeitung versprechen weitere große Fortschritte in der Krebsprävention. Unser…
Letzte Aktualisierung: 11.02.2025
Leiter der Forschungsgruppe Prof. Dr. Stefan Eichmüller wisschenschaftliche Arbeitsgruppe Dr. Wolfram Osen, Gruppenleiter präklinische T Zellforschung Tim Wagner, PhD Student …