Runder Tisch zur Eliminierung HPV-assoziierter Krebserkrankungen in Deutschland
Zielsetzung des Runden Tisches zur Eliminierung HPV-assoziierter Krebserkrankungen in Deutschland ist es, Akteure im Bereich HPV-Prävention aus Gesundheitswesen, Forschung und Politik jährlich zusammenzubringen, den Informationsaustauch zwischen den relevanten Akteuren zu intensivieren und optimieren, Herausforderungen und Lösungsmaßnahmen zu identifizieren und die Umsetzung dieser Maßnahmen gemeinsam voranzutreiben.
Runder Tisch zur Eliminierung HPV-assoziierter Krebserkrankungen in Deutschland – Archiv
Vorträge, für die eine Genehmigung zur Veröffentlichung vorliegt, können als PDF heruntergeladen werden:
Programm
Rückblick – Organisatorisches • C. Köster
The impact of HPV vaccination programm on CIN3 and cervical cancer incidende in England • P. Sasieni
Schulgesundheitsfachkräfte in Deutschland und ihr Beitrag zur (HPV-)Schulimpfung • K. Moser (PDF)
Aktuelles aus der schulischen HPV- Impfaufklärung und Impfmotivation der ÄGGF in Bayern • H. Kramer
Evaluation eines Bremer Schulimpfprogramms zur Steigerung von HPV-Impfquoten • A. Takla
Abschließende Diskussionsrunde – Zusammenfassung – Ausblick • J. Riemann
Vorträge, für die eine Genehmigung zur Veröffentlichung vorliegt, können als PDF heruntergeladen werden:
Programm
Gedenken an Prof Dr. Harald zur Hausen • J. Riemann
Rückblick – Organisatorisches • N. Ouédraogo
HPV-Aufklärung – Beispiele aus dem Landkreis Ludwigsburg • U. Traub (PDF)
Das Nationales Aktionsbündnis Impfen • H. Thaiss
Abschließende Diskussionsrunde • J. Riemann
Zusammenfassung – Ausblick • C. Köster
Vorträge, für die eine Genehmigung zur Veröffentlichung vorliegt, können als PDF heruntergeladen werden:
Programm
Rückblick – Organisatorisches • N. Ouédraogo
Entwicklung der HPV-Impfquoten bei Mädchen und Jungen und Einfluss der COVID-19 Pandemie • R. Thorsten
6. Bayerische Impfwoche: „HPV-Impfung – Dein Schutz gegen Krebs • E. Gottwald
Gesundheitsbildung im Dialog - Schulische Impfmotivation zur Steigerung der HPV-Impfquote • H. Kramer
HPV-Schulimpfung: Eine Entscheidung der Politik? • C. Hösemann
#letsTalkAboutHPV – Influencer*innen Kampagne • V. Lenkenhoff
E-Health = Better Health? - Ethik und Motivationspsychologie in der digitalen Krebsprävention • N. Heinzelmann, J. Dörflinger
Freie Bildungsmedien für die Gesundheitserziehung – Primäreprävention Impfen • C. Köster (PDF)
Weitere Entwicklung der Krebsprävention • U. Helbig
Zusammenfassung – Ausblick • C. Köster
Vorträge, für die eine Genehmigung zur Veröffentlichung vorliegt, können als PDF heruntergeladen werden:
Programm
Rückblick – Organisatorisches • N. Ouédraogo
Nationale Krebspräventionswoche: „Pikst kurz, schützt lang – Macht ihr Kind stark gegen Krebs" • K. Syri
Wanderausstellung: „HPV hat viele Gesichter" • G. Schulze-König (PDF)
Update – Entwicklung und aktueller Stand der Krebsprävention in Deutschland • U. Helbig
Aktuelles aus der preventa Stiftung • C. Köster (PDF)
Kenntnis und Inanspruchnahme der HPV-Impfung – GeSID Studie • M. Gerlich
Teilnahme der Jungen an der HPV-Impfung Vaccine Analyzer Projekt • C. Wähner
Update – HPV-Impfquoten in Deutschland Daten aus der KV-Impfsurveillance • A. Takla
Steigerung der HPV-Impfmotivation in Pandemiezeiten. Was tun, wenn alle über Impfungen sprechen, aber die HPV-Impfrate trotzdem sinkt? • H. Kramer
Abschlussdiskussion • J. Riemann
Zusammenfassung – Ausblick • C. Köster
Vorträge, für die eine Genehmigung zur Veröffentlichung vorliegt, können als PDF heruntergeladen werden:
Programm
Grußwort • M. Baumann
Rückblick – Organisatorisches • N. Ouédraogo
Allianz gegen HPV – Aktuelles • J. Riemann
Nationale Lenkungsgruppe Impfen und Aktuelles • E. Gottwald
Aktuelles zu HPV-Impfquoten und erste Ergebnisse einer bundesweiten HPV-Prävalenzstudie • A. Marquis
Aktuelle Maßnahmen der BZgA zur HPV-Impfung – Ergebnisse der GeSiD Studie • M. Gerlich
Steigerung der HPV-Impfmotivation durch ärztliche Aufklärung und Wissensvermittlung im Schulsetting • H. Kramer
Ein Projekt macht Schule • C. Köster (PDF)
HPV-Impfstoffknappheit in Deutschland • R. Wagner
Strategische Entwicklung der Prävention in Deutschland – Fokus auf die HPV-Impfung • U. Helbig
Zusammenfassung – Ausblick • C. Köster
Pressemitteilung: HPV-Impfquote: 70 Prozent sind machbar und sinnvoll!
Programm
Begrüßung und Einführung • H. zur Hausen
Vorstellungsrunde
HPV-assoziierte Krebserkrankungen in Deutschland • K. Kraywinkel
HPV-Impfung in Deutschland: Aktuelle Impfquoten, Hürden und Auswege zu hohen Impfquoten • O. Wichmann
Gruppendiskussionen • V. Froschauer, C. Köster, N. Ouédraogo, U. Mons
Plenumsdiskussion, Zielvereinbarung und weiteres Vorgehen
Zusammenfassung und Abschlusswort • C. Köster