Röntgenbildgebung und Computertomographie
- Bildgebung und Radioonkologie
Prof. Dr. Marc Kachelrieß
Die Röntgen-Computertomographie (CT) ist eines der wichtigsten Instrumente in der Radiologie. Sie basiert darauf, dass man die Schwächung von Röntgenstrahlung aus einer Vielzahl von Blickwinkeln um den Patienten herum misst. Seit ihrer Einführung im Jahr 1972 hat die Bedeutung der CT für die medizinische Versorgung immens zugenommen. In über vier Jahrzehnten wurden große technische, mathematische, algorithmische und klinische Verbesserungen auf diesem Gebiet erzielt.
Unsere Forschung
Heute vollziehen die modernsten klinischen CT-Scanner bis zu vier Rotationen pro Sekunde und erstellen dabei bis zu 320 Schnittbilder, die ein Messfeld von 50 cm Durchmesser und bis zu zwei Meter Länge abdecken. Patienten können in weniger als fünf Sekunden komplett per CT begutachtet werden und dies mit einer isotropen räumlichen Auflösung von bis zu 0,3 mm, einer zeitlichen Auflösung im Bereich von 70 Millisekunden und einem Bildrauschen von weniger als fünf Prozent des Bildkontrasts. Weiterhin können mittels Dual-Energy-CT die spektroskopischen Eigenschaften von Objekten beurteilt werden, so zum Beispiel die exakte Quantifizierung der Jodmenge in Muskelgewebe oder die chemische Zusammensetzung von Nierensteinen im Vorfeld der Behandlung. Das Spektrum klinischer CT-Anwendungen ist vielfältig und differenziert. Zu den typischen Anwendungsgebieten zählen standardmäßige CT-Untersuchungen, Ganzkörper-CT bei Notfallpatienten, Kardio-CT, Dual-Energy-CT, dynamische CT, CT-Angiographie, Knochendichtemessung, CT der Lunge zur Früherkennung, virtuelle Koloskopie u.v.m.
Neben der klinischen Computertomographie sind heute zahlreiche weitere CT-Varianten in der Medizin im Einsatz. So wird für interventionelle Untersuchungen beispielsweise häufig die C-Bogen-CT eingesetzt, bei der ein Flachdetektor und eine kleine Röntgenquelle um den Patienten rotieren. In der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie bei der Planung von Zahnimplantaten stützt man sich häufig auf die sogenannte digitale Volumentomographie (DVT), ein spezielles Flachdetektor-CT-System für den Kopf des Patienten. In der bildgestützten Strahlentherapie werden gleich zwei CT-Varianten eingesetzt: ein klinischer CT-Scanner für die Bestrahlungsplanung und eine Behandlungseinheit, die mit speziellen Flachdetektor-CT-Systemen für die Patientenlagerung und Behandlungsverifikation ausgestattet sind. In der präklinischen Bildgebung kommen spezielle Kleintier-CT-Systeme zum Einsatz. Sie unterstützen pharmazeutische Längsschnittstudien, die zum Beispiel darauf abzielen, das Tumoransprechen oder den Einfluss von anderen Medikamenten zu beobachten. Die CT wird auch oft in multimodalen Szenarien genutzt, um früher gewonnene Informationen in anderen Modalitäten zu ergänzen. Zu den wichtigsten solchen Szenarien in der medizinischen Versorgung zählen Kombinationen von PET (Positronenemissionstomographie) mit CT oder SPECT (Einzelphotonen-Emissionstomographie) mit CT.
Die Abteilung „Röntgenbildgebung und Computertomographie“ des DKFZ arbeitet daran, die Röntgen und CT-Bildgebung in allen Aspekten zu verbessern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Krebserkennung und Tumorcharakterisierung. Während Themen wie Kalibrierung, Vorverarbeitung und Reduzierung der Strahlendosis in beiden Bereichen gleichermaßen relevant sind, liegt unser Augenmerk im Bereich der CT-Forschung auf der radiographischen und tomographischen Bildgebung, der hochentwickelten Bildrekonstruktion sowie Techniken zur Reduzierung von Artefakten. Hierzu zählen die Entwicklung neuer Methoden, um Echtzeitbildgebung zeitgleich mit der Strahlenbehandlung zu vollziehen und die gewonnenen Informationen aus dem kV- Aufnahmegerät potenziell mit den Portal-Imaging-Aufnahmen aus dem MV-Behandlungsstrahl zu kombinieren. Ferner die Entwicklung neuer Algorithmen für die Registrierung und Rekonstruktion mit dem Ziel der Kompensation von Patientenbewegungen sowie die Entwicklung neuer multispektraler Bildgebungstechniken, um die Tumordiagnostik zu verbessern und den quantitativen Gewebeabbau in die chemischen Hauptkomponenten zu berücksichtigen. Außerdem zielen einige unserer Projekte darauf ab, ursprünglich für CT entwickelte Methoden auf andere Bildgebungsvarianten wie z.B. MRT und PET zu übertragen und dafür anzupassen.
Forschungsgebiete
• Artefaktreduktion und -korrektur
• Kalibrierung von CT-Systemen
• Kardio-CT
• Klinische CT
• Dental-CT und dentale Röntgenbildgebung
• Entwurf von CT-Systemen
• Dosisreduktion
• Dual-energy CT
• Photonenenzählende CT
• Schnelle Bildrekonstruktion
• Bildführung für die Strahlentherapie
• Industrielle CT
• Interventionelle CT
• Monte Carlo-basierte Dosis- und Streustrahlschätzung
• Kompensation von Herz- und Atembewegungen in CT, PET, und MRT
• Bildrekonstruktion aus unterabgetasteten Daten
• Perfusions-CT
• Vor- und Nachverarbeitung
• Präklinische CT
• Quantitative PET-Bildgebung
• Radar-basierte Schätzung von Atemsignalen
• Tomographische Bildrekonstruktion und Restauration
Team
24 Mitarbeiter:innen
-
Prof. Dr. Marc Kachelrieß
-
Tilmann Adrian
-
Maryam Assadi
-
Edith Baader
-
Shreeya Barai
-
Jonathan Bollig
-
Elias Eulig
-
Andreas Heinkele
-
Lukas Hennemann
-
Moritz Herb
-
Fabian Jäger
-
Anton Fritz Kabelac
-
Sophia Klubertz
-
Dr. Michael Knaup
-
Gernot Kristof
-
Jan Magonov
-
Dr. Joscha Maier
-
Jovenpreet Mandair
-
Maya Metzger
-
Philipp Oelze
-
Dr. Stefan Sawall
-
Ulla Schiemer
-
Dr. Philip Trapp
-
Jöken Wucherpfennig
Preisgekrönte Publikationen
(Moses & Sylvia Greenfield Award for the best scientific paper on imaging in Medical Physics in 2022)
Klein L, Liu C, Steidel J, Enzmann L, Knaup M, Sawall S, Maier A, Lell M, Maier J, Kachelrieß M.
(Moses & Sylvia Greenfield Award for the best scientific paper on imaging in Medical Physics in 2021)
Eulig E, Maier J, Knaup M, Bennett NR, Hörndler K, Wang AS, Kachelrieß M.
(Moses & Sylvia Greenfield Award for the best scientific paper on imaging in Medical Physics in 2016)
Ritschl L, Kuntz J, Fleischmann C, Kachelrieß M.
Aktuelle Publikationen
Sawall S, Baader E, Trapp P, Kachelrieß M.
Eulig E, Jäger F, Maier J, Ommer B, Kachelrieß M.
Eulig E, Ommer B, Kachelrieß M.
Baader E, Klein L, Maier J, Sawall S, Kachelrieß M.
Sawall S, Baader E, Wolf J, Maier J, Schlemmer HP, Schönberg SO, Sechopoulos I, Kachelrieß M.
Liu C, Klein L, Huang Y, Baader E, Lell M, Kachelrieß M, Maier A.
Duan L, Eulig E, Knaup M, Adamus R, Lell M, Kachelrieß M.
Sawall S, Maier J, Sen S, Gehrig H, Kim TS, Schlemmer HP, Schönberg SO, Kachelrieß M, Rütters M.
Magonov J, Maier J, Erath J, Sunnegårdh J, Fournié E, Stierstorfer K, Kachelrieß M.
Fix Martinez M, Klein L, Maier J, Rotkopf LT, Schlemmer HP, Schönberg SO, Kachelrieß M, Sawall S.
Martins JC, Maier J, Gianoli C, Neppl S, Dedes G, Alhazmi A, Veloza S, Reiner M, Belka C, Kachelrieß M, Parodi K.
Maier J, Erath J, Sawall S, Fournié E, Stierstorfer K, Kachelrieß M.
Vöth T, Koenig T, Eulig E, Knaup M, Wiesmann V, Hörndler K, Kachelrieß M.
Lell M, Kachelrieß M.
Kachelrieß M.
Amato C, Susenburger M, Lehr S, Kuntz J, Gehrke N, Franke D, Thüring T, Briel A, Brönnimann C, Kachelrieß M, Sawall S.
Maatman IT, Ypma S, Kachelrieß M, Berker Y, van der Bijl E, Block KT, Hermans JJ, Maas MC, Scheenen TWJ.
Wehrse E, Klein L, Rotkopf LT, Stiller W, Finke M, Echner GG, Glowa C, Heinze S, Ziener CH, Schlemmer HP, Kachelrieß M, Sawall S.
Peña JA, Klein L, Maier J, Damm T, Schlemmer HP, Engelke K, Glüer CC, Kachelrieß M, Sawall S.
Ruetters M, Sen S, Gehrig H, Bruckner T, Kim TS, Lux CJ, Schlemmer HP, Heinze S, Maier J, Kachelrieß M, Sawall S.
Klein L, Liu C, Steidel J, Enzmann L, Knaup M, Sawall S, Maier A, Lell M, Maier J, Kachelrieß M.
Trapp P, Maier J, Susenburger M, Sawall S, Kachelrieß M.
Maier J, Klein L, Eulig E, Sawall S, Kachelrieß M.
Lebedev S, Fournié E, Maier J, Stierstorfer K, Kachelrieß M.
Steidel J, Maier J, Sawall S, Kachelrieß M.
Zhi S, Kachelrieß M, Mou X.
Eulig E, Maier J, Knaup M, Bennett NR, Hörndler K, Wang AS, Kachelrieß M.
Erath J, Vöth T, Maier J, Fournié E, Petersilka M, Stierstorfer K, Kachelrieß M.
Sawall S, Amato C, Klein L, Wehrse E, Maier J, Kachelrieß M.
Byl A, Klein L, Sawall S, Heinze S, Schlemmer HP, Kachelrieß M.
Maier J, Lebedev S, Erath J, Eulig E, Sawall S, Fournié E, Stierstorfer K, Lell M, Kachelrieß M.
Freedman JN, Gurney-Champion OJ, Nill S, Shiarli AM, Bainbridge HE, Mandeville HC, Koh DM, McDonald F, Kachelrieß M, Oelfke U, Wetscherek A.
Sawall S, Klein L, Wehrse E, Rotkopf LT, Amato C, Maier J, Schlemmer HP, Ziener CH, Heinze S, Kachelrieß M.
Wehrse E, Klein L, Rotkopf LT, Wagner WL, Uhrig M, Heußel CP, Ziener CH, Delorme S, Heinze S, Kachelrieß M, Schlemmer HP, Sawall S.
Wehrse E, Sawall S, Klein L, Glemser P, Delorme S, Schlemmer HP, Kachelrieß M, Uhrig M, Ziener CH, Rotkopf LT.
Do TD, Sawall S, Heinze S, Reiner T, Ziener CH, Stiller W, Schlemmer HP, Kachelrieß M, Kauczor HU, Skornitzke S.
Sawall S, Beckendorf J, Amato C, Maier J, Backs J, Vande Velde G, Kachelrieß M, Kuntz J.
Amato C, Klein L, Wehrse E, Rotkopf LT, Sawall S, Maier J, Ziener CH, Schlemmer HP, Kachelrieß M.
Taeubert L, Berker Y, Beuthien-Baumann B, Hoffmann AL, Troost EGC, Kachelrieß M, Gillmann C.
Tielemans B, Dekoster K, Verleden SE, Sawall S, Leszczyński B, Laperre K, Vanstapel A, Verschakelen J, Kachelriess M, Verbeken E, Swoger J, Vande Velde G.
Buzan MT, Wetscherek A, Rank CM, Kreuter M, Heussel CP, Kachelrieß M, Dinkel J.
Matenine D, Kachelriess M, Després P, de Guise JA, Schmittbuhl M.
Beyer T, Bidaut L, Dickson J, Kachelriess M, Kiessling F, Leitgeb R, Ma J, Shiyam Sundar LK, Theek B, Mawlawi O.
Kachelrieß M, Rehani MM.
Sawall S, Klein L, Amato C, Wehrse E, Dorn S, Maier J, Heinze S, Schlemmer HP, Ziener CH, Uhrig M, Kachelrieß M.
Dewey M, Siebes M, Kachelrieß M, Kofoed KF, Maurovich-Horvat P, Nikolaou K, Bai W, Kofler A, Manka R, Kozerke S, Chiribiri A, Schaeffter T, Michallek F, Bengel F, Nekolla S, Knaapen P, Lubberink M, Senior R, Tang MX, Piek JJ, van de Hoef T, Martens J, Schreiber L ; Quantitative Cardiac Imaging Study Group.
Zhi S, Kachelrieß M, Mou X.
Chen S, Zhong X, Hu S, Dorn S, Kachelrieß M, Lell M, Maier A.
Do TD, Melzig C, Vollherbst DF, Pereira PL, Kauczor HU, Kachelrieß M, Sommer CM.
Klein L, Dorn S, Amato C, Heinze S, Uhrig M, Schlemmer HP, Kachelrieß M, Sawall S.
Noo F, Kachelrieß M.
Lell MM, Kachelrieß M.
Lebedev S, Fournie E, Stierstorfer K, Kachelrieß M.
Skaarup M, Edmund JM, Dorn S, Kachelriess M, Vogelius IR.
Dolde K, Naumann P, Dávid C, Kachelriess M, Lomax AJ, Weber DC, Saito N, Burigo LN, Pfaffenberger A, Zhang Y.
Dolde K, Zhang Y, Chaudhri N, Dávid C, Kachelrieß M, Lomax AJ, Naumann P, Saito N, Weber DC, Pfaffenberger A.
Maier J, Eulig E, Vöth T, Knaup M, Kuntz J, Sawall S, Kachelrieß M.
Sawall S, Hahn A, Maier J, Kuntz J, Kachelrieß M.
Dorn S, Chen S, Sawall S, Maier J, Knaup M, Uhrig M, Schlemmer HP, Maier A, Lell M, Kachelrieß M.
Pisana F, Haubenreisser H, Henzler T, Schönberg S, Kachelrieß M.
Dolde K, Naumann P, Dávid C, Gnirs R, Kachelrieß M, Lomax AJ, Saito N, Weber DC, Pfaffenberger A, Zhang Y.
Hahn A, Knaup M, Brehm M, Sauppe S, Kachelrieß M.
Waltrich N, Sawall S, Maier J, Kuntz J, Stannigel K, Lindenberg K, Kachelrieß M.
Sauppe S, Kuhm J, Brehm M, Paysan P, Seghers D, Kachelrieß M.
In Vivo Quantification of Myocardial Infarction in Mice Using Micro-CT and a Novel Blood Pool Agent.
Sawall S, Franke D, Kirchherr A, Beckendorf J, Kuntz J, Maier J, Kraupner A, Backs J, Briel A, Kachelrieß M.
Freitag MT, Fenchel M, Bäumer P, Heußer T, Rank CM, Kachelrieß M, Paech D, Kopka K, Bickelhaupt S, Dimitrakopoulou-Strauss A, Maier-Hein K, Floca R, Ladd ME, Schlemmer HP, Maier F.
Leinweber C, Maier J, Kachelrieß M.
Heußer T, Mann P, Rank CM, Schäfer M, Dimitrakopoulou-Strauss A, Schlemmer HP, Hadaschik BA, Kopka K, Bachert P, Kachelrieß M, Freitag MT.
Hahn J, Bruder H, Rohkohl C, Allmendinger T, Stierstorfer K, Flohr T, Kachelrieß M.
Sawall S, Maier J, Leinweber C, Funck C, Kuntz J, Kachelrieß M.
Lebedev S, Sawall S, Knaup M, Kachelrieß M.
Afshar-Oromieh A, Wolf M, Haberkorn U, Kachelrieß M, Gnirs R, Kopka K, Schlemmer HP, Freitag MT.
Freedman JN, Collins DJ, Bainbridge H, Rank CM, Nill S, Kachelrieß M, Oelfke U, Leach MO, Wetscherek A.
Pisana F, Henzler T, Schönberg S, Klotz E, Schmidt B, Kachelrieß M.
Heußer T, Rank CM, Berker Y, Freitag MT, Kachelrieß M.
Bier B, Berger M, Maier A, Kachelrieß M, Ritschl L, Müller K, Choi JH, Fahrig R.
Freitag MT, Radtke JP, Afshar-Oromieh A, Roethke MC, Hadaschik BA, Gleave M, Bonekamp D, Kopka K, Eder M, Heusser T, Kachelriess M, Wieczorek K, Sachpekidis C, Flechsig P, Giesel F, Hohenfellner M, Haberkorn U, Schlemmer HP, Dimitrakopoulou-Strauss A.
Rank CM, Heußer T, Wetscherek A, Freitag MT, Sedlaczek O, Schlemmer HP, Kachelrieß M.
Faby S, Maier J, Sawall S, Simons D, Schlemmer HP, Lell M, Kachelrieß M.
Uhrig M, Simons D, Kachelrieß M, Pisana F, Kuchenbecker S, Schlemmer HP.
Kuntz J, Ritschl L, Knaup M, Kachelrieß M.
Ritschl L, Kuntz J, Fleischmann C, Kachelrieß M.
Rank CM, Heußer T, Buzan MT, Wetscherek A, Freitag MT, Dinkel J, Kachelrieß M.
Heußer T, Rank CM, Beyer T, Kachelrieß M.
Rank CM, Heußer T, Wetscherek A, Kachelrieß M.
Schwahofer A, Bär E, Kuchenbecker S, Grossmann JG, Kachelrieß M, Sterzing F.
Lell MM, Wildberger JE, Alkadhi H, Damilakis J, Kachelriess M.
Faby S, Kuchenbecker S, Sawall S, Simons D, Schlemmer HP, Lell M, Kachelrieß M.
Brehm M, Sawall S, Maier J, Sauppe S, Kachelrieß M.
Kuchenbecker S, Faby S, Sawall S, Lell M, Kachelrieß M.
Schüller S, Sawall S, Stannigel K, Hülsbusch M, Ulrici J, Hell E, Kachelrieß M.
Ritschl L, Fahrig R, Knaup M, Maier J, Kachelrieß M.
Flach B, Brehm M, Sawall S, Kachelrieß M.
Pfanner F, Allmendinger T, Bohn B, Flohr T, Kachelrieß M.
Hofmann C, Sawall S, Knaup M, Kachelrieß M.
Maier J, Sawall S, Kachelrieß M.
Hofmann C, Knaup M, Kachelrieß M.
Heußer T, Brehm M, Ritschl L, Sawall S, Kachelrieß M.
Socher M, Kuntz J, Sawall S, Bartling S, Kachelrieß M.
Simons D, Kachelriess M, Schlemmer HP.
Brehm M, Paysan P, Oelhafen M, Kachelrieß M.
Flach B, Kuntz J, Brehm M, Kueres R, Bartling S, Kachelrieß M.
Pfanner F, Maier J, Allmendinger T, Flohr T, Kachelrieß M.
Kuntz J, Flach B, Kueres R, Semmler W, Kachelriess M, Bartling S.
Lell MM, Meyer E, Schmid M, Raupach R, May MS, Uder M, Kachelriess M.
Kuntz J, Gupta R, Schönberg SO, Semmler W, Kachelrieß M, Bartling S.
Brehm M, Paysan P, Oelhafen M, Kunz P, Kachelrieß M.
Sawall S, Kuntz J, Socher M, Knaup M, Hess A, Bartling S, Kachelrieß M.
Sawall S, Knaup M, Kachelrieß M.
Lell MM, Meyer E, Kuefner MA, May MS, Raupach R, Uder M, Kachelriess M.
Meyer E, Raupach R, Lell M, Schmidt B, Kachelrieß M.
Iterative 4D cardiac micro-CT image reconstruction using an adaptive spatio-temporal sparsity prior.
Ritschl L, Sawall S, Knaup M, Hess A, Kachelriess M.
Grimmer R, Fahrig R, Hinshaw W, Gao H, Kachelriess M.
Maass C, Knaup M, Kachelriess M.
Grimmer R, Kachelriess M.
Maaß C, Baer M, Kachelrieß M.
Sawall S, Bergner F, Lapp R, Mronz M, Karolczak M, Hess A, Kachelriess M.
Maass C, Meyer E, Kachelriess M.
Ritschl L, Bergner F, Fleischmann C, Kachelriess M.
Meyer E, Raupach R, Lell M, Schmidt B, Kachelriess M.
Kyriakou Y, Meyer E, Prell D, Kachelriess M.
Bergner F, Berkus T, Oelhafen M, Kunz P, Pa T, Grimmer R, Ritschl L, Kachelriess M.
Braun H, Kyriakou Y, Kachelriess M, Kalender WA.
Ritschl L, Bergner F, Fleischmann C, Kachelriess M.
Bergner F, Berkus T, Oelhafen M, Kunz P, Pan T, Kachelriess M.
Stenner P, Schmidt B, Bruder H, Allmendinger T, Haberland U, Flohr T, Kachelriess M.
Steckmann S, Knaup M, Kachelriess M.
Maass C, Baer M, Kachelriess M.
Grimmer R, Oelhafen M, Elstrøm U, Kachelriess M.
Steckmann S, Knaup M, Kachelriess M.
Maass C, Knaup M, Lapp R, Karolczak M, Kalender WA, Kachelriess M.
Cardiac phase-correlated image reconstruction and advanced image processing in pulmonary CT imaging.
Lapp RM, Kachelriess M, Ertel D, Kyriakou Y, Kalender WA.
Stenner P, Kachelriess M.
Lapp RM, Kyriakou Y, Kachelriess M, Wilharm S, Kalender WA.
Ertel D, Pflederer T, Achenbach S, Kachelriess M, Steffen P, Kalender WA.
Stenner P, Berkus T, Kachelriess M.
Kachelriess M, Knaup M, Bockenbach O.
Ertel D, Kachelriess M, Pflederer T, Achenbach S, Lapp RM, Nagel M, Kalender WA.
Kachelriess M, Sourbelle K, Kalender WA.
Kyriakou Y, Kachelriess M, Knaup M, Krause JU, Kalender WA.
Kachelriess M, Ulzheimer S, Kalender WA.
Kachelriess M, Kalender WA.
Sourbelle K, Kachelriess M, Kalender WA.
von Smekal L, Kachelriess M, Stepina E, Kalender WA.
Baum U, Anders K, Steinbichler G, Lell M, Greess H, Riedel T, Kachelriess M, Kalender WA, Bautz WA.
Kachelriess M, Knaup M, Kalender WA.
Sennst DA, Kachelriess M, Leidecker C, Schmidt B, Watzke O, Kalender WA.
Baum U, Noemayr A, Reissig A, Lell M, Cavallaro A, Kachelriess M, Riedel T, Kalender WA, Bautz W.
Achenbach S, Giesler T, Ropers D, Ulzheimer S, Anders K, Wenkel E, Pohle K, Kachelriess M, Derlien H, Kalender W, Daniel WG, Bautz W, Baum U.
Kachelriess M, Sennst DA, Maxlmoser W, Kalender WA.
Kachelriess M, Fuchs T, Schaller S, Kalender WA.
Kachelriess M, Watzke O, Kalender WA.
Fuchs T, Kachelriess M, Kalender WA.
Kachelriess M, Ulzheimer S, Kalender WA.
Bruder H, Kachelriess M, Schaller S, Stierstorfer K, Flohr T.
Fuchs T, Kachelriess M, Kalender WA.
Fuchs TO, Kachelriess M, Kalender WA.
Kachelriess M, Ulzheimer S, Kalender WA.
Kalender WA, Kachelriess M, Ulzheimer S.
Kachelriess M, Schaller S, Kalender WA.
Achenbach S, Ulzheimer S, Baum U, Kachelriess M, Ropers D, Giesler T, Bautz W, Daniel WG, Kalender WA, Moshage W.
Kachelriess M, Kalender WA.
Konferenzbeiträge
2025 EPCCT | iCT | SPIE | ECR | ESTRO | AAPM
2024 iCT | SPIE | ECR | RöKo | AAPM | CT Meeting | DGMP/ECMP | MIC | RSNA
2023 ESMPE | ECR | Pichl | RöKo | Fully3D | DGMP | ESMPE | MIC | RSNA
2022 SPIE | ECR | DSMF | BHPA | ESTRO | RöKo | CT Meeting | ECMP | RSNA
2021 ECR | NACP | RöKo | ECMP | Fully3D | AAPM | DGMP | MIC | RSNA | AFOMP
2020 iCT | SPIE | ECR | EMIM | ESTRO | AAPM | CT Meeting | DGMP | EANM | RSNA
2019 BASP | SPIE | ECR | ESTRO | ISMRM | CARAT | RöKo | Fully3D | AAPM | DGMP | RSNA
2018 Garmisch | iCT | SPIE | ECR | Pichl | CT Meeting | ISMRM | ECMP | DGMP | MIC | RSNA
2017 SPIE | ECR | RöKo | Fully3D | EANM | MIC | RSNA
2016 iCT | SPIE | ECR | Pichl | ESTRO | ISMRM | PSMR | CT Meeting | WMIC | MIC | RSNA
2015 Lorentz | SPIE | ECR | Pichl | ESTRO | RöKo | PSMR | Fully3D | ISMRM | RSNA
2014 SPIE | ECR | Pichl | ESTRO | RöKo | EMIM | CT Meeting | MIC | RSNA
2013 VSRN | SPIE | ECR | RöKo | Fully3D | APT | ICTMS | DGMP | MoBi | RTSD | RSNA
2012 SPIE | ECR | Pichl | RöKo | SCCT | iCT | CT Meeting | MIC | RSNA
Jobs
Interessieren Sie sich für Röntgen-Computertomographie (CT) und deren vielfältige Anwendungen in der Medizin und anderen Bereichen? Fasziniert Sie die Grundlagen- und translative Forschung in diesen Gebieten? Möchten Sie Teil unseres Teams werden, um Ihre Masterarbeit, Diplomarbeit, Doktorarbeit oder Postdoc-Aktivitäten durchzuführen?
Kontaktieren Sie Marc Kachelrieß und informieren Sie sich über mögliche Optionen. Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen!