Arbeitsgruppe

RadPlanBio as-a-Service

Dr. Wahyu Wijaya Hadiwikarta

Leiter Knowledge Modelling & RadPlanBio

RadPlanBio ist eine dosis-, raum- und zeitaufgelöste Datenbankplattform für die präklinische und klinische translationale Forschung in der Radioonkologie und Radiobiologie. Als spezializierte Einheit bieten wir eine skalierbare, serviceorientierte Infrastruktur für die Verwaltung und Analyse von Studiendaten. Unsere Plattform ermöglicht die Erfassung, Kuratierung, Tabellierung und analytische Darstellung von Daten, um qualitativ hochwertige, reproduzierbare Forschung zu gewährleisten.

Hintergrund

Die Untersuchung und Validierung prognostischer Faktoren sind entscheidend, um Behandlungsstrategien in der Krebsforschung zu optimieren. Klinische und präklinische Studien liefern Datensätze zur Identifizierung und Vorhersage dieser Faktoren und bilden die Grundlage evidenzbasierter klinischer Leitlinien, die letztlich die Patient:innenversorgung steuern. Verlässliche Ergebnisse erfordern ein präzises, standardisiertes Datenmanagement um die Validität der Analysen sicherzustellen. RadPlanBio wurde entwickelt um diesen zentralen Datenanforderungen gerecht zu werden. RadPlanBio ist eine leistungsstarke und skalierbare IT-Plattform für die groß angelegte, multizentrische Erfassung, Analyse und Qualitätssicherung von Daten in der radioonkologischen Forschung, sowohl innerhalb des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) als auch darüber hinaus. Die Plattform spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit zwischen den DKTK-Zentren, unterstützt eine effiziente Datenintegration und gewährleistet zuverlässige, reproduzierbare Forschung in der Radioonkologie und Radiobiologie.
 

Unser Service

RadPlanBio ist eine modulare Anwendungssuite, die Open-Source-Komponenten für das hypothesengesteuerte Design präklinischer und klinischer Studien integriert. Sie umfasst:

  • Elektronisches Datenerfassungssystem (EDC) zur sicheren Datenerfassung über elektronische Fallberichtsformulare (eCRFs).
  • Picture Archiving and Communication System (PACS) für eine effiziente DICOM-Datenverwaltung.
  • Data Warehouse für die Speicherung umfangreicher Objektdaten (z. B. Sequenzierungsdaten, Mikroskopiebilder).

Wesentliche Funktionen:

  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle für die Dateneingabe, -überwachung und -analyse, mit standortspezifischen Einschränkungen.
  • Einhaltung von Good Clinical Practice (GCP) und CDISC-Standards.
  • Pseudonymisierung / Anonymisierung von Patientendaten.

RadPlanBio unterstützt das Design präklinischer und klinischer Studien und integriert ein Zeit-Ereignis-Modell, um den Verlauf der Studie strukturiert zu beobachten.

 

Kontakt für Beratung

Wenn Sie eine präklinische oder klinische Studie planen und daran interessiert sind, RadPlanBio für Ihre Datenmanagementlösung zu nutzen, kontaktieren Sie uns bitte unter: radplanbio(at)dkfz-heidelberg.de.

Ausgewählte Publikationen

2020 - CEUR-WS.org/Vol-2721 - ISWC 2020 Posters, Demos, and Industry Tracks, 237-242
2015 - IEEE J Biomed Health.
2014 - Radiotherapy & Oncology (the green journal)

Kontaktieren Sie uns

Zwei Wissenschafter schauen auf den Monitor eines Computers
Dr. Wahyu Wijaya Hadiwikarta
Leiter Knowledge Modelling & RadPlanBio
Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Wahyu Wijaya Hadiwikarta

Formulardaten werden geladen ...

Zwei Wissenschafter schauen auf den Monitor eines Computers
Thomas Früchtel
Medizinische Dokumentation
Kontaktformular: Ihre Nachricht an Thomas Früchtel

Formulardaten werden geladen ...