Forschung
← Zurück zu Immuntherapie und Immunprävention
Krebsimmuntherapien zielen darauf ab, die beiden charakteristischen Merkmale des Immunsystems zu nutzen: die Spezifität der Antigenerkennung und die Entwicklung eines immunologischen Gedächtnisses. Immuntherapien könnten so gestaltet werden, dass sie nur Tumorzellen und kein gesundes Gewebe angreifen und sie könnten auch gegen künftige Metastasen wirksam sein. Unter den verschiedenen Immuntherapieansätzen zielen therapeutische Krebsimpfungen darauf ab, das Immunsystem eines Patienten so zu aktivieren, dass es einen vorhandenen Tumor oder Krebsvorläuferläsionen vernichtet. Dafür müssen die Tumorzellen Merkmale aufweisen, die es dem Immunsystem ermöglichen, sie von gesunden Zellen zu unterscheiden. Diese so genannten tumorspezifischen Antigene können entweder viralen Ursprungs sein oder auf tumorspezifische Mutationen zurückgehen. Wir untersuchen beide Klassen tumorspezifischer Antigene innerhalb der Gruppe.
Die weiterführenden Seiten zu unserer Forschung sind auf Englisch verfügbar.