Core Facility

Bibliothek

Dagmar Sitek

Die Bibliothek ist für die Bereitstellung der von den Mitarbeitenden des Zentrums benötigten wissenschaftlichen Information verantwortlich. Darüber hinaus unterstützt sie die Forschenden bei allen Fragestellungen im Kontext des wissenschaftlichen Kommunikationsprozesses. Zudem ist sie für die DKFZ-Publikationsdatenbank und das DKFZ-Archiv verantwortlich. Des Weiteren werden Services im Bereich Forschungsdatenmanagement angeboten. Im Lesesaal stehen 22 helle, ruhige Arbeitsplätze zur Verfügung.

Willkommen auf der Website der DKFZ-Bibliothek

Öffnungszeiten Lesesaal:
Mo – Fr: 9 – 20 Uhr

Servicezeiten:
Mo – Fr: 9 – 16 Uhr

Der Lesesaal der Bibliothek des DKFZ steht allen interessierten Personen offen. Sie finden uns im Dokumentationsgebäude (INF 280) im 1. OG.

Unseren Online-Katalog finden Sie hier: CaRLO

Medien

Die Bibliothek ist verantwortlich für die Bereitstellung der von den Mitarbeitenden des DKFZ benötigten Informationen und wissenschaftlichen Literatur. Dies umfasst sowohl die Lizenzierung von elektronischen Ressourcen, wie elektronische Zeitschriften, E-Books oder Datenbanken, als auch die Ausleihe des im Lesesaal verfügbaren Bestands an gedruckten Monografien. 

Der zur Verfügung stehende Bestand kann über den Online-Katalog CaRLO (Cancer Research Library Online) recherchiert werden. Publikationen, die nicht im Bestand vorhanden sind, können über den Service Dokumentlieferung bestellt werden.

WICHTIG!

Für die lizenzierten elektronischen Ressourcen hat die Bibliothek Lizenzverträge mit den jeweiligen Anbietern abgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Zugriff nur zu den jeweiligen Nutzungsbedingungen der Rechteinhaber erfolgen darf. Diese Bedingungen sind auf den entsprechenden Homepages zu finden. Mit dem Abruf der Texte stimmt der Nutzer ihnen zu.

Für die Nutzung dieser Ressourcen gilt allgemein: 

  • Die Volltexte dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und zu Forschungszwecken ausgedruckt oder gespeichert werden.

  • Ein systematischer Download von Artikeln, E-Books oder anderen Volltexten sowie von Suchresultaten, insbesondere durch Robots oder ähnliche Software, ist untersagt.

  • Artikel oder sonstige elektronische Ressourcen dürfen weder elektronisch noch in gedruckter Form an Dritte weitergegeben oder gewerblich genutzt werden.

CaRLO (Cancer Research Library Online) bietet einen Überblick über den Bestand der DKFZ-Bibliothek sowie der Abteilungen im Haus. Ebenso besteht Zugriff auf die lizenzierten elektronischen Ressourcen. Für Fragen, Anregungen und Ihr Feedback steht Ihnen Frau Dagmar Sitek gerne zur Verfügung.

Zugang zu CaRLO: https://dkfzsearch.kobv.de/?plv=2

Services

Die Bibliothek bietet zahlreiche Services an, um die Bereitstellung der benötigten wissenschaftlichen Information zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie einen Service vermissen oder für Ihre Fragestellung keine adäquate Antwort finden. Weitere Services im Kontext wissenschaftlicher Kommunikationsprozess finden Sie unter dem Punkt: Wissenschaftliches Publizieren. Bitte beachten Sie, dass sich die Webseite zurzeit noch im Aufbau befindet und weitere Serviceangebote kontinuierlich ergänzt werden.  

Wissenschaftliches Publizieren

Die Bibliothek bietet zahlreiche Services zur Unterstützung der Forschenden im Kontext wissenschaftlicher Kommunikationsprozess an. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie einen Service vermissen oder für Ihre Fragestellung keine adäquate Antwort finden. Weitere Angebote zur Informationsbeschaffung finden Sie unter dem Punkt: Services. Bitte beachten Sie, dass sich die Webseite zurzeit noch im Aufbau befindet und weitere Serviceangebote kontinuierlich ergänzt werden. 

Publikationsdatenbank

In die Publikationsdatenbank müssen alle Publikationen mit einer DKFZ-Affiliation (Partnerorganisationen siehe Publikationsrichtlinie) eingetragen werden. Sie bildet die Grundlage für die Erhebung veröffentlichungsbasierter Kennzahlen. Sie ist über das Internet frei zugänglich. Die Bibliothek importiert täglich die DKFZ-affiliierten Artikel aus den Datenbanken Web of Science (WoS, ISI-referiert), Scopus und PubMed in die Publikationsdatenbank und bereitet sie entsprechend auf. Artikel aus Zeitschriften, die in diesen Datenbanken nicht indexiert werden, sowie alle anderen Dokumenttypen wie z. B. Dissertationen und Habilitationen, die in der Publikationsdatenbank erfasst werden, sind von den Autor:innen oder den Publikationsverantwortlichen selbst zeitnah in die Publikationsdatenbank einzutragen. Die bibliografischen Daten der Einträge werden von der Bibliothek redaktionell bearbeitet. Für die Kontrolle der Vollständigkeit der eingetragenen Veröffentlichungen ist die:der Abteilungs-/(Nachwuchs-) Gruppenleiter:in verantwortlich.

In der Publikationsdatenbank werden folgende Dokumenttypen erfasst:

  • Zeitschriftenartikel (veröffentlicht)
  • Dissertationen, die von DKFZ-Wissenschaftler:innen betreut wurden. Voraussetzung für die wissenschaftliche Betreuung: Promovierende forschen ressourcennutzend (Personal, Sachmittel) und mit der überwiegenden Zeit ihrer Promotion am/für das DKFZ. Publikationsjahr ist das Kalenderjahr der letzten Prüfungsleistung. Promovierende sind verpflichtet, ein Exemplar ihrer Dissertation, entweder digital oder gedruckt, der Bibliothek zur Verfügung zu stellen. Sie wird in der Publikationsdatenbank veröffentlicht.
  • Habilitationen, sofern diese veröffentlich werden sollen
  • Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten, sofern diese veröffentlicht werden sollen
  • Herausgegebene Zeitschriftensonderhefte
  • Buchkapitel
  • Bücher
  • Herausgegebene Bücher
  • Patente
  • Berichte
  • Tagungsbände
  • Proceedings
  • Preprints
  • Forschungsdaten, die als eigenständige Publikation veröffentlicht werden (z. B. Datasets)

Nicht erfasst werden: 

  • Poster
  • Meeting Abstracts
  • Vorträge, sonstige mündliche Beiträge oder Erörterungen vor Dritten
  • Webseiten-Inhalte und Beiträge in sozialen Medien

Link zur Publikationsdatenbank:

https://inrepo02.dkfz.de/

Manual für Eintragungen in die Publikationsdatenbank.

Weitere Informationen finden Sie in der DKFZ-Publikationsrichtlinie. Die Publikationsrichtlinie des DKFZ regelt die Rechte und Pflichten der Autor:innen wissenschaftlicher Publikationen des DKFZ und jener Wissenschaftler:innen, die mit dem DKFZ im Rahmen von Forschungskooperationen/-partnerschaften assoziiert sind.

Kontakt:
Iris Lippert
Tel.: 06221/42-3665

Archiv

Im DKFZ-Archiv werden entsprechend dem Landesarchivgesetz Baden-Württemberg Unterlagen des DKFZ archiviert. Dies beinhaltet beispielsweise Protokolle, Korrespondenzen, Fotos, Dias, Filme, Tonträger, Nachlässe, Briefsammlungen, Bauakten, Akten über die Anschaffung von Großgeräten etc. Diese Dokumente müssen an das Archiv übergeben werden und dürfen nicht ohne Absprache entsorgt werden. 

Kontakt:
Kerstin Dierschke-Jancke
Tel.: 06221/42-3655
 

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Das Team der Bibliothek

Öffnungszeiten:

Der Lesesaal ist montags bis freitags von 09 - 20 Uhr geöffnet.

Unsere Servicezeiten sind montags bis freitags von 9 – 16 Uhr.

Der Lesesaal der Bibliothek des DKFZ steht allen interessierten Personen offen. Sie finden uns im Dokumentationsgebäude (INF 280) im 1. OG.

  • Bibliothek

    Allgemeine Informationen

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Bibliothek

    Formulardaten werden geladen ...

  • Aufsicht

    Lesesaal-Aufsicht

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Aufsicht

    Formulardaten werden geladen ...

  • Open Access

    Open Access

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Open Access

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dokumentenlieferung

    Dokumentlieferung

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dokumentenlieferung

    Formulardaten werden geladen ...

  • Annika Diederichs

    Erwerbung, Fernleihe, Laborbücher

    +49 6221 42 3661
    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Annika Diederichs

    Formulardaten werden geladen ...

  • Kerstin Dierschke-Jancke

    DKFZ Archiv

    +49 6221 42 3655
    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Kerstin Dierschke-Jancke

    Formulardaten werden geladen ...

  • Gudrun Friedburg

    Elektronische Dienste, Datenbanken, elektronische Zeitschriften

    +49 6221 42 3658
    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Gudrun Friedburg

    Formulardaten werden geladen ...

  • Andrea Heppert

    Erwerbung, Fernleihe

    +49 6221 42 3669
    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Andrea Heppert

    Formulardaten werden geladen ...

  • Daniela Hesse

    WissenschaftlerInnen-Archiv (derzeit in Elternzeit)

    +49 6221 42 3654
    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Daniela Hesse

    Formulardaten werden geladen ...

  • Martha Krumbach

    Erwerbung, Fernleihe

    +49 6221 42 3660
    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Martha Krumbach

    Formulardaten werden geladen ...

  • Iris Lippert

    DKFZ-Publikationsdatenbank, Grafik, Allgemeine Dienste

    +49 6221 42 3665
    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Iris Lippert

    Formulardaten werden geladen ...

  • Markus Schniggendiller

    Publikationen Partnerorganisationen

    +49 6221 42 3660
    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Markus Schniggendiller

    Formulardaten werden geladen ...

  • Heike Taubert

    Katalogisierung/Betreuung Monographien Zentralbibliothek und dezentrale Standorte, E-Books

    +49 6221 42 3657
    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Heike Taubert

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dagmar Sitek

    Abteilungsleitung

    +49 6221 42 2245
    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dagmar Sitek

    Formulardaten werden geladen ...

  • Michael Stolarski

    IT Service

    +49 6221 42 3658
    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Michael Stolarski

    Formulardaten werden geladen ...

Kontaktieren Sie uns

Bibliothek
Allgemeiner Kontakt
Kontaktformular: Ihre Nachricht an Bibliothek

Formulardaten werden geladen ...

Dagmar Sitek
Bibliotheksleitung
Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dagmar Sitek

Formulardaten werden geladen ...

Andrea Heppert
Kontaktformular: Ihre Nachricht an Andrea Heppert

Formulardaten werden geladen ...