Forschungsqualität und Wissenschaftliche Integrität
Am DKFZ stehen höchste Forschungsqualität und wissenschaftliche Integrität im Mittelpunkt unseres Handelns. Mit klaren Standards, Transparenz und Verantwortung sichern wir die Verlässlichkeit unserer Ergebnisse und fördern das Vertrauen in unsere Arbeit. Sie bilden die Grundlage für exzellente Krebsforschung und nachhaltige Innovationen.
Unser Fundament für exzellente Wissenschaft
Als DKFZ verstehen wir unter Forschungsqualität die Verlässlichkeit, Reproduzierbarkeit und Exzellenz unserer wissenschaftlichen Arbeit. Dies umfasst die Einhaltung höchster methodischer Standards, Transparenz im Forschungsprozess sowie die kontinuierliche Überprüfung und Optimierung unserer Ergebnisse. Forschungsqualität bedeutet für uns, Wissenschaft mit größter Sorgfalt und Verantwortung zu betreiben, um nachhaltige Fortschritte in der Krebsforschung zu erzielen.
Unter Wissenschaftlicher Integrität verstehen wir am DKFZ die Einhaltung ethischer und professioneller Standards in der Forschung. Dazu gehören Ehrlichkeit, Transparenz, Sorgfalt und der respektvolle Umgang mit Daten, Ressourcen und Kolleg:innen. Wissenschaftliche Integrität bedeutet für uns, Verantwortung für unsere Ergebnisse zu übernehmen, Interessenkonflikte zu vermeiden und den wissenschaftlichen Fortschritt auf einer vertrauenswürdigen Basis voranzutreiben.
DORA
Der DKFZ-Vorstand hat die San Francisco Declaration on Research Assessment (DORA) unterzeichnet. Damit stellt sich das DKFZ hinter diese Erklärung, die dazu beitragen soll, ein ausgewogeneres und gerechteres System zur Bewertung wissenschaftlicher Forschung zu schaffen, das sowohl die Qualität als auch die Vielfalt von Forschungsleistungen anerkennt.