MR-Thermometrie

CEST ist eine MR-Methode, die viele RF-Pulse zur Aufnahme der molekularen Information anwendet. In diesem Projekt quantifizieren wir erstmals die möglichen Temperatur-Veränderung in den Proben, die bei typischen Messparametern entstehen können. Hierbei ist auch von Bedeutung, inwieweit unterschiedliche RF-Pulsformen aussagekräftige CEST-Spektren bei minimaler Aufheizung liefern.

Temperaturänderungen können über einen optischen Sensor direkt im starken Magnetfeld der Probe gemessen werden. Ein Vergleich mit den Veränderungen in der chemischen Verschiebung Temperatur-sensitiver Signale erlaubt es, Kerne wie 129Xe als absolute MR-Temperatur-Sonden einzusetzen. Notwendige Korrekturen für den Drift des Magneten werden hierbei mit berücksichtigt.

Formular

Formulardaten werden geladen ...