Trauerfallspenden

Der Abschied von einem geliebten Menschen kann tröstlicher sein, wenn er mit der Hilfe für andere Betroffene verbunden ist. Setzen Sie ein hoffnungsvolles Zeichen für die Zukunft und fördern Sie die Krebsforschung, indem Sie zu Spenden an das Deutsche Krebsforschungszentrum anstelle von Kränzen und Blumen aufrufen.

Spenden statt Kränzen und Blumen - Was ist zu beachten?

1. Kontakt aufnehmen

Bitte informieren Sie uns, wenn Sie einen Spendenaufruf planen und eine Spenderliste wünschen. Wir vereinbaren mit Ihnen ein individuelles Kennwort für Ihren Trauerfall und registrieren die eingehenden Spenden.

Rufen Sie uns gerne an unter 06221 42-2848 oder melden Sie sich per E-Mail trauerfall(at)dkfz.de bei uns.

2. Spendenaufruf in der Traueranzeige

Formulierungsbeispiel für Ihre Traueranzeige:

Im Sinne der/des Verstorbenen (unseres Vaters/unserer Mutter...) bitten wir um eine Spende an das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg, IBAN: DE98 6725 0020 0005 0000 50, BIC: SOLADES1HDB, Kennwort Vorname Nachname (der/des Verstorbenen).

3. Gutes tun und spenden

Sie und Ihre Trauergäste können unter Angabe des Kennworts auf das folgende Spendenkonto überweisen:

Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE98672500200005000050
BIC (SWIFT): SOLADES1HDB

Oder spenden Sie direkt unter Angabe des Kennworts im Verwendungszweck über unser Online-Spendenformular.

4. Spenderliste

Etwa sechs Wochen nach dem Ereignis lassen wir Ihnen eine Liste mit den Spenderinnen und Spendern zukommen. Auch den Gesamtbetrag teilen wir Ihnen mit. Aus Datenschutzgründen geben wir die gespendeten Einzelbeträge nicht an.
Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. Wenn Spender ihren Namen und ihre Anschrift angeben, erhalten sie von uns eine Spendenbescheinigung.

 

Wir danken Ihnen herzlich, dass Sie mit Ihrem Spendenaufruf unsere Forschung für ein Leben ohne Krebs unterstützen.

Ihre Ansprechpartnerin

Elisabeth Hohensee

Private Forschungsförderung
Deutsches Krebsforschungszentrum

+49 6221 42-2848
trauerfall(at)dkfz.de