Häufig gestellte Fragen
Sie denken über eine Spende an das Deutsche Krebsforschungszentrum nach oder haben sich bereits dazu entschlossen? Vielleicht überlegen Sie auch, in Ihrem Testament das Deutsche Krebsforschungszentrum zu bedenken oder als Erben einzusetzen? Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Ihnen Antworten auf Fragen geben, die uns häufig gestellt werden.
Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE98672500200005000050
BIC (SWIFT): SOLADES1HDB
Sie können Ihre Spende für die Krebsforschung auch direkt über das Online-Spendenformular auf den Weg bringen.
Geben Sie auf Ihrem Überweisungsträger Ihren Namen und Ihre Anschrift vollständig und gut lesbar an, dann bekommen Sie von uns nach Eingang Ihrer Spende eine Zuwendungsbestätigung per Post zugesandt.
Kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie versehentlich Ihre Adresse nicht angegeben haben oder nachträglich eine Spendenbescheinigung wünschen.
Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie mehr als sechs Wochen nach Ihrer Spende noch keine Bescheinigung erhalten haben (per E-Mail an spende(at)dkfz.de oder telefonisch unter +49 6221 42 2848 oder +49 6221 42 5447).
Hinweis: Auch bei Online-Spenden können Sie im Formular angeben, dass Sie eine Zuwendungsbestätigung erhalten möchten. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass das Ausstellen einer Spendenbescheinigung bei Online-Spenden nicht sofort möglich ist. Wegen gesetzlicher Widerrufsfristen und der administrativen Abwicklung kann dies bis zu zwölf Wochen nach Ihrer Spende dauern.
Über unser Online-Spenden-Formular haben Sie die Möglichkeit monatliche/vierteljährliche Spenden für die Krebsforschung einzurichten. Sie bekommen dann Ihre Zuwendungsbescheinigung in Form einer Sammelbestätigung im März des nächsten Jahres zugeschickt.
Bei jährlichen Spenden erhalten Sie Ihre Spendenbescheinigung ganz normal im jährlichen Turnus.
Sie haben einen Dauerauftrag für das DKFZ eingerichtet? Melden Sie sich gerne bei uns, auch hier bieten wir gerne die Möglichkeit einer Sammelbestätigung an.
Tragen Sie auf dem Überweisungsträger unter „Verwendungszweck“ das von Ihnen bevorzugte Forschungsgebiet oder eine Krebsart ein. Wenn Sie sich unsicher sind, welches Gebiet Sie mit Ihrer Spende unterstützen möchten, beraten wir Sie gerne über geeignete Verwendungszwecke.
Auch bei Online-Spenden oder Dauerspenden können Sie im Feld "Verwendungszweck" in unserem Online-Spenden-Formular Ihre gewünschte Zweckbindung eintragen.
Bitte teilen Sie Ihren Gästen ein Stichwort mit, unter dem sie ihre Spende an das Deutsche Krebsforschungszentrum überweisen können (zum Beispiel „Trauerfall Heinz Müller“ oder „40. Geburtstag Greta Meier“). Wenn Ihre Gäste eine Spendenbescheinigung wünschen, sollten Sie unbedingt ihren Namen und ihre Anschrift vollständig bei der Überweisung angeben.
Nach Abschluss des Spendeneinganges (etwa sechs Wochen nach dem Ereignis) senden wir Ihnen eine Liste mit den Spenderinnen und Spendern zu Ihrem Kennwort zu. Auch den Gesamtbetrag teilen wir Ihnen mit. Aus Datenschutzgründen geben wir die gespendeten Einzelbeträge nicht an.
Ja, jeder kann eine Zuwendungsbestätigung für seine Spende bekommen. Bitte senden Sie uns dafür eine Spenderliste zu. Auf der Liste müssen die Höhe der geleisteten Einzelspende, der Tag der Zahlung sowie Name und Adresse des jeweiligen Spenders angegeben sein.
Auch wir sparen gerne Papier- und Portokosten. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie in unseren elektronischen Verteiler aufgenommen und nur noch per E-Mail Informationen, Spendenbescheinigungen, etc. erhalten wollen: spende(at)dkfz.de.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das Deutsche Krebsforschungszentrum testamentarisch zu bedenken. Sie können es als Erben einsetzen, oder Sie können, wenn andere erben sollen, in Ihrem Testament ein Vermächtnis für das Deutsche Krebsforschungszentrum anordnen.
Bitte melden Sie sich bei unserer Ansprechpartnerin, wenn Sie einen solchen Schritt überlegen und unsicher sind, wie Sie ihn umsetzen können:
Michaela Jacobsohn
+49 6221 42 5446
+49 174 33 68 073
nachlass(at)dkfz.de
Wir können Sie gerne über die von Ihnen unterstützten Forschungsprojekte informieren - Sprechen Sie gerne an.
Auf unserer Seite Ihre Spende wirkt erfahren Sie mehr über die Bedeutung Ihrer Spende und wo sie ankommt.
Gerne geben wir Ihnen Einblicke in die Arbeit des Deutschen Krebsforschungszentrums. Eindrücke von unserer Krebsforschung können Sie im einblick, der Zeitschrift des Deutschen Krebsforschungszentrums, gewinnen. Das Magazin erscheint drei bis vier Mal pro Jahr und Sie können es kostenlos abonnieren, mit der einblick-App auf Ihrem Smartphone/Tablet oder als E-Paper auf Ihrem PC lesen.
Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Krebsforschung am DKFZ finden Sie in unserem Newsroom.
Auch weitere Informationsbroschüren senden wir Ihnen auf Anfrage gerne per Post zu.
Ihre Ansprechpartnerin
Noch offene Fragen? Dann melden Sie sich gerne persönlich bei uns:
Anika Lieblang
Private Forschungsförderung
Deutsches Krebsforschungszentrum
+49 6221 42 5447
spende(at)dkfz.de