Spendergeschichten
Jedes Jahr erreichen uns Spenden, hinter ihnen stehen engagierte Menschen und spannende, emotionale Geschichten. Erfahren Sie in unserer Spendergalerie mehr über die Beweggründe und Hintergründe unserer Spenden und lernen Sie einen Teil unserer Unterstützerinnen und Unterstützer kennen.
2025
Möchten auch Sie uns Ihre Geschichte erzählen? Dann melden Sie sich gerne bei uns spende(at)dkfz.de
Gute Neujahrsvorsätze direkt umsetzen: Amy Herbert läuft Neujahrs-Halbmarathon für die Krebsforschung
Amy Herbert startete pünktlich zum Jahreswechsel um Mitternacht den Neujahrslauf in Zürich. Sie absolvierte den 21,1 Kilometer langen Halbmarathon erfolgreich und erreichte im neuen Jahr die Ziellinie. „Jeder Beitrag, egal wie klein, kann einen großen Unterschied machen“, so Amy Herbert. Ihr ist es ein Anliegen, sich für die Krebsforschung stark zu machen. So liegt ihr bspw. die Krebsfrüherkennung am Herzen.
Im Vorfeld startete sie auf der DKFZ-Webseite eine eigene Spendenaktion und rief bei Familie, Freunden und Bekannten zu Spenden auf. Das Spendenziel wurde sogar übertroffen: Insgesamt 2.305 EUR konnte Amy Herbert mit ihrer Spendenaktion erreichen und damit die Krebsforschung am DKFZ unterstützen. Wir bedanken uns sehr herzlich für das sportliche Engagement von Amy sowie bei allen Spendenden.
2024
Auf wichtiger Mission: Die Besatzung des deutschen Marineschiffs „Fregatte Baden-Württemberg“ spendet an den Krebsinformationsdienst des DKFZ
Wir freuen uns über eine ganz besondere Spende: Seit Oktober 2024 ist das deutsche Marineschiff „Fregatte Baden-Württemberg“ unterwegs, um einen Einsatz der Vereinten Nationen zu unterstützen. Es handelt es sich um eines der neuesten Schiffe der Marine, auf dem ca. 130 Männer und Frauen ihren Dienst leisten.
Die lange Seefahrt haben sie genutzt, um über den „Movember“ und die Weihnachtszeit Spenden für wertvolle Projekte in ihrem „Paten-Bundesland“ Baden-Württemberg zu sammeln. So ließen sich die männlichen Besatzungsmitglieder nicht nur Schnauzbärte wachsen, um auf Krebsvorsorge aufmerksam zu machen, das gesamte Team unterstützte außerdem auch den Krebsinformationsdienst des DKFZ mit einer großzügigen Spende über 2.000 EUR. Die lange Abwesenheit von zu Hause hat die Besatzung dazu motiviert, über eine Spendenaktion die Verbindung in die Heimat zu suchen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
Wir bedanken uns sehr herzlich für diese tolle Spendenidee, das Engagement und für die Unterstützung durch alle Spendenden.
Weihnachtsmarkt für den guten Zweck: Heimatverein Unterhof e.V. spendet im Rahmen des jährlichen Weihnachtsmarkts
Seit mittlerweile zwanzig Jahren wird am zweiten Freitag im Dezember im Unterhof bei Dielheim ein wunderschöner kleiner Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt: Viele verschiedene Buden entstehen in Zusammenarbeit verschiedener Generationen und freiwilliger Helferinnen und Helfer.
Auch in diesem Jahr fand am 13.12. ein Weihnachtsmarkt im Unterhof statt. Einer der Programmpunkte war die Spendenscheckübergabe mit dem Bürgermeister Thomas Glasbrenner (im Bild rechts), zu sehen auf dem Foto gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins Unterhof e.V. Wolfgang Laier (links) und Silvia Eiermann (DRK Dielheim), Gisela Krewing-Rambausek und Anette Frei (v. l. n. r.).
Insgesamt 500 EUR spendete der Heimatverein für die Krebsforschung des DKFZ. Da ein Gemeindemitglied von Krebs betroffen ist, soll die Spende der weiteren Erforschung zur Früherkennung und Therapie von Brustkrebs zugutekommen. Wir bedanken uns sehr herzlich für das Engagement und die Unterstützung.
Vom New York City Marathon zum DKFZ: Spenden für Forschungsarbeiten zu Eierstockkrebs
Unsere Unterstützerin Paulina Myszkowski hat im Rahmen von vier Marathonläufen, unter anderem dem New York City Marathon im November, zu Spenden für die Forschung zu Eierstockkrebs aufgerufen.
Unter dem Motto „#Running4OvarianCancerResearch" konnte sie mit ihrer Spendenaktion insgesamt 2.606 EUR zugunsten des DKFZ sammeln. Vielen herzlichen Dank für das tolle Engagement und den Besuch im DKFZ am Tag der offenen Tür!
Vor ca. vier Jahren ist Paulinas Mutter nach längerer Erkrankung an Eierstockkrebs verstorben, eine große Belastung für die junge Tochter. Dennoch wollte Paulina „laufend über Eierstockkrebs und die Forschung am DKFZ aufklären" und etwas dazu beitragen, „dass zukünftig niemand mehr seine Mutter, Schwester, Frau oder Freundin an Eierstockkrebs verlieren muss", so Paulina.
Beim Erreichen ihrer sportlichen Ziele und während der Läufe in Erinnerung an ihre Mutter, erhielt Paulina Unterstützung von Freunden, Laufkolleg:innen, Betroffenen und Angehörigen von Krebserkrankten – wir danken allen Beteiligten von Herzen.
Erster Terry Fox Run in Heidelberg
Terry Fox verlor durch eine Krebserkrankung sein rechtes Bein. 1980 rannte er trotz dieser Beeinträchtigung in 143 Tagen insgesamt 5.373 km von der Ost- bis zur Westküste Kanadas. Dann kam der Krebs zurück, an dem Terry schließlich verstarb. Sein Einsatz brachte viele Menschen dazu, für die Krebsforschung zu spenden.
Jedes Jahr im September finden Benefizläufe in Erinnerung an Terry Fox in Kanada und weltweit statt - in diesem Jahr gab es auch zum ersten Mal einen Terry Fox Run in Heidelberg. Organisiert wurde er von Lars Hallbauer und Fiona Bernhardt. Jede:r konnte mitlaufen, ca. 90 Teilnehmer:innen waren am 15. September vor Ort, und insgesamt wurden 2.245 EUR zugunsten der Krebsforschung am DKFZ gespendet. Vielen herzlichen Dank für die Förderung und das sportliche Engagement!
Im kommenden Jahr soll es wieder einen Terry Fox Run in Heidelberg geben. Hier gibt Lars Hallbauer ein Interview über den von ihm initiierten Terry Fox Run in Heidelberg, seine Verbindung zur Terry Fox Foundation und seine weiteren Pläne.
Spenden statt Geschenke: Mit einer Firmenspende die Krebsforschung fördern
Die Modschiedler GmbH, ein familiäres Traditionsunternehmen für Transport- und Lagerlogistik mit Sitz in Bobenheim-Roxheim, unterstützt das DKFZ mit 2.000 Euro. Statt Weihnachtsgeschenken für Kund:innen hat das Unternehmen in diesem Jahr entschieden, auf das Thema Krebs und die Forschung des DKFZ aufmerksam zu machen. Vielen herzlichen Dank dafür!
Die meisten Teammitglieder haben jemanden im Verwandten- und Bekanntenkreis, die bzw. der an Krebs erkrankt oder sogar aufgrund einer Krebserkrankung verstorben ist. Das Bewusstsein dafür, dass eine Krebserkrankung jeden Menschen treffen kann, hat das Team dazu motiviert, die weitere Erforschung von Krebs zu unterstützen.
Mit der Spende möchten sie Menschen mit der Diagnose Krebs Hoffnung machen, ebenso deren Familien und Freunden. Als Unternehmen wissen sie, wie bedeutsam der Fortschrittsgedanke sein kann. Sie wünschen sich daher, dass sie mit ihrer Spende auch Forschungsfortschritte z.B. in Form vielfältiger Behandlungsmöglichkeiten und individueller Therapien weiter fördern können.
Als Start-Up die Krebsforschung am DKFZ unterstützen
Das junge Unternehmen Gadgetlend, welches für mehr Nachhaltigkeit die Vermietung von Tech-Produkten tüber eine E-Commerce-Plattform anbietet, hat sich dazu entschieden, die Krebsforschung des DKFZ mit regelmäßigen Spenden zu unterstützen. Den Anfang machten sie in diesem Jahr mit einer Spende über 200 Euro.
Die beiden Gründer Volker Deppe und Ankur Belbase möchten dazu beitragen, dass in Zukunft auch fortgeschrittene Krebserkrankungen immer besser therapiert werden können und verbesserte Früherkennungsmöglichkeiten entwickelt werden. Sie möchten auch in ihrer Rolle als Unternehmer in ihrem Umfeld darauf aufmerksam machen, dass das Thema Krebs jeden Menschen betreffen kann und Vorsorgeuntersuchungen vor Krebs schützen können.
Wir sagen vielen Dank an Gadgetlend für die Förderung und das große Interesse an unserer Forschungsarbeit.
Gemeinsam für den guten Zweck: Das Golden Ring Projekt 2024
Seit 2014 nimmt das Unternehmen Brother International GmbH mit Sitz in Bad Vilbel und in Wien an dem von ihm selbst initiierten Benefiz-Projekt „Golden Ring" teil. Niederlassungen weltweit schließen sich hierbei zu einem Ring zusammen, um bei einem jährlichen Mitarbeiterlauf Spenden zu sammeln und ein Zeichen gegen Krebserkrankungen zu setzen.
Nach mittlerweile 10 Jahren ist die bei den Mitarbeiter:innen beliebte Veranstaltung, bei der sich auch deren Familien einbringen, zu einem sportlichen Großevent und geselligem Beisammensein geworden. 191 Läufer:innen schnürten in diesem Jahr ihre Laufschuhe und liefen insgesamt 600 Kilometer für den guten Zweck.
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr unter den vier Organisationen sind, die in ihrer Arbeit unterstützt werden – insgesamt 2.000 Euro gingen im Rahmen des Benefizlaufs an das DKFZ. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer:innen!
Von Heidelberg nach Sevilla - Kilometer für die Krebsforschung
Unser Unterstützer Henning Lindemann stellte sich im Juni einer Herausforderung, nicht nur körperlicher, sondern auch persönlicher Art: Mit dem Fahrrad fuhr er über 2.500 Kilometer von Heidelberg nach Sevilla, der Heimatstadt seiner Frau im Süden Spaniens, um Spenden für die Krebsforschung zu sammeln. Krebsdiagnosen in der Familie erleben leider viele Menschen, so auch Henning, der seinen geliebten Vater aufgrund einer Krebserkrankung verlor. Deswegen wollte er mit vollster Entschlossenheit etwas tun, um anderen Menschen zu helfen, die selbst oder auch als Angehörige mit einer Krebserkrankung konfrontiert sind. Viele Unterstützer:innen standen an Hennings Seite, verfolgten seine Reise über ca. 3 Wochen und spendeten an das DKFZ.
Am Tag wurde gefahren, übernachtet wurde im Ei-Mann-Zelt oder in kleinen Unterkünften. Er durchquerte Frankreich und Spanien, passierte Lyon, Avignon, Girona, Barcelona, Valencia und viele weitere Städte. Auf der Reise war alles gegeben, Küsten und Meer, alte Freunde, tierische Bekanntschaften, Tunnel, Radreparaturen und leckere Mahlzeiten für zwischendurch. Diese Spendenaktion hat Potenzial zum Nachmachen!
Insgesamt ist durch Hennings Spendenaktion ein Gesamtbetrag über 3.277 Euro zusammengekommen. Vielen herzlichen Dank an alle Spender:innen und natürlich an Henning für das große und sportlich herausfordernde Engagement zugunsten der Krebsforschung!
Charity Event “Golf4Research”
Eine starke und lebenslustige Frau, die dem Krebs den Kampf angesagt hat: Carol hat Lungenkrebs im Endstadium. Das hinderte die gebürtige US-Amerikanerin aber nicht daran, Spenden für die Krebsforschung zu sammeln. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie ein Charity-Golfturnier organisiert, das am 8. Juni 2024 im Golfclub Schloss Maxlrain bei Bad Aibling stattfand.
Knapp 15.000 Euro sind auf ihre Initiative hin für die Krebsforschung zusammengekommen und gingen als Spende an das DKFZ. Carols Ziel: anderen Betroffenen Hoffnung machen, Menschen für das Thema Krebs sensibilisieren und zur Vorsorge aufrufen.
„Ich möchte sicherstellen, dass genug Geld für die Krebsforschung gesammelt wird", sagt die 55-Jährige, "die zusätzliche Zeit, die mir durch die Medikamente gegeben worden ist, war ein absolutes Geschenk." Carols Wunsch ist es, in Form des Golfturniers ein Vermächtnis zu hinterlassen – es soll auch in den kommenden Jahren in ihrem Sinne fortgeführt werden.
Wir danken Carol, ihrer Familie und Freunden sowie dem Golfclub sehr herzlich für das großartige Engagement und die Spende!
Laufen für eine neue Bestzeit und die Krebsforschung
Im April lief unsere Unterstützerin Michaela Thulke den Haspa Hamburg Marathon. Mit einem bestimmten Ziel: Jede Minute schneller als ihre bisherige Bestzeit bedeuten 10 Euro zugunsten des DKFZ.
2018 lief sie zum ersten Mal den Marathon in Hamburg und hatte bereits Zusagen für das Folgejahr und einen Marathon in Berlin. Doch dann erhielt Michaela die Diagnose Brustkrebs, und sie konnte ihre Leidenschaft fürs Laufen erst einmal nicht mehr so ausleben, wie eigentlich geplant. Selbst 10-minütige Spaziergänge brachten Michaela an ihre Grenzen. Halt gaben ihr neben Familie und Freunden in dieser Zeit auch die Expert:innen vom Krebsinformationsdienst. Die begeisterte Läuferin schwor sich, wieder zum Marathon in Hamburg zurückzukehren: Heute, fünf Jahre später, hat Michaela den Krebs besiegt und schaffte sogar ihre neue persönliche Bestzeit 4:20:16 - Herzlichen Glückwunsch!
Durch Michaelas Initiative sind 568 Euro gespendet worden, und auch im Herbst möchte sie wieder für die Krebsforschung an den Start gehen und eine neue Bestzeit laufen. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung und das sportliche Engagement!
Gemeinsam tanzen für den guten Zweck
Feiern gehen und Gutes tun, das lässt sich kombinieren: Unter dem Motto „let's dance together for a good cause" realisierte DJane NIKOLINA am 06.04.2024 ihr Herzensprojekt. Gemeinsam mit dem Gotec Club in Karlsruhe veranstaltete sie einen Charity Rave zugunsten des DKFZ. Sie und alle anderen Artists verzichteten auf ihr Honorar, ebenso das gesamte Service-Personal, und auch alle Ticketeinnahmen wurden gespendet, um die Krebsforschung bestmöglich zu fördern.
NIKOLINA selbst verlor mit 16 Jahren ihre Mutter aufgrund einer Krebserkrankung. Deshalb ist es für sie bedeutend, das Thema Krebs zu enttabuisieren und das Bewusstsein gegenüber Krebserkrankungen zu steigern. Das motivierte sie dazu, ihre persönliche Spendenaktion in Form eines Charity Rave zu starten und allen Feiernden einen unvergesslichen Abend zu bieten.
Wir bedanken uns bei NIKOLINA für ihr unglaubliches Engagement und Herz, bei Gotec und bei allen Beteiligten, die eine Spendensumme von insgesamt 7.416,27 Euro möglich gemacht haben. Vielen Dank für die nachhaltige Unterstützung!
Eine Spendenaktion in der Schule starten: "Kuchen gegen Krebs"
Schüler:innen der staatlichen Berufsschule im Berufsbildungswerk Südhessen (BBW) und ihre Lehrerin Magdalena Wiesemann starteten die Spendenaktion „Kuchen gegen Krebs" zugunsten des DKFZ. Bei der Aktion ging es darum, selbstgemachte Kuchen und Kekse für die Krebsforschung zu verkaufen. Die Klasse gestaltete Werbeflyer und plante den Verkaufsstand sowie das Kuchensortiment.
Insgesamt spendete die Klasse 375,18 Euro an das DKFZ – vielen herzlichen Dank für das Engagement!
Gemeinsam konnten alle Schüler:innen der Klasse dem Spenden-Team bei einer Videokonferenz Fragen zum Thema Spenden und deren Verwendung am DKFZ stellen. Wir bedanken uns für den gelungenen Austausch und die Unterstützung.
"Ruhestand" bedeutet nicht Stillstand: Eine Abschiedsfeier zugunsten des DKFZ
Unser Spender Dany Provost ist Ingenieur und arbeitete seit 1985 leidenschaftlich gerne in der Raumfahrtbranche. Seit 2002 war er bei der Europäischen Organisation für Meteorologische Satelliten (EUMETSAT) in Darmstadt beschäftigt. Trotz der Begeisterung für seinen Beruf, hochmoderne Technologie und die internationalen Kontakte, wurde es dann im Januar dieses Jahres Zeit für die nächste Lebensphase: Ruhestand. Anlässlich seiner Abschiedsfeier im Unternehmen mit vielen Kolleginnen und Kollegen rief Dany Provost zu Spenden zugunsten des DKFZ auf.
Dany Provost verlor enge Familienmitglieder, die an Krebs erkrankten. Wegen dieser schmerzhaften Erfahrungen war es ihm wichtig, mit gemeinsamen Kräften die Krebsforschung zu fördern und zu unterstützen. Er ist seinen Kolleginnen und Kollegen sehr dankbar:
"Thank you so much for your kind contribution to my leaving present! As you know, I support the German Cancer Research Center (DKFZ) and your contribution goes entirely to the research center. All together we managed to collect 530 euro. Good luck to all of you and see you around at one of the EUMETSAT yearly social events!"
Vielen Dank an Dany Provost für das Engagement und ein herzliches Dankeschön an alle Spendenden.
Kreativ werden für die Krebsforschung: Spendenaktion „Crêpes gegen Krebs“
Wir sind dankbar für jede Spendenaktion. Warum? Weil die Initiator:innen mit Spendenaktionen dazu beitragen, das Bewusstsein ihrer Mitmenschen für Krebs, die Krebsforschung und Prävention zu schärfen. Das zeigt auch die überaus kreative Spendenaktion „Crêpes gegen Krebs", gestartet von (Erasmus-) Student:innen der TU-Berlin und der Universität der Künste Berlin: In ihrem Studentenwohnheim verkauften Ola Ur Sæbø zusammen mit Freund:innen und weiteren Helfer:innen selbstgemachte Crêpes und Glühwein für den guten Zweck.
Internationale „Cancer Awareness Months" wie z.B. den „Movember" nutzten sie schon immer gerne, um ein Teil der Awareness-Bewegung zu sein. Dieses Mal sollte es ein Verkauf mit resultierender Spende zugunsten des DKFZ sein.
Insgesamt konnten sie 195 Euro zugunsten der Krebsforschung spenden. Wir freuen uns über diese originelle Spendenaktion und bedanken uns für die Unterstützung!
Preisverleihung: Der Dr. Ike Roland-Preis 2024 geht an das DKFZ
Am 15.01.2024 übergab Oliver Roland, Geschäftsführer der Ike und Berthold Roland-Stiftung in Mannheim, den Dr. Ike Roland-Preis an das DKFZ. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und soll das exemplarisch-wissenschaftliche, medizinische und gesellschaftliche Engagement des DKFZ auszeichnen. „Die Forschung macht die aktive Hilfe erst möglich", so Oliver Roland. Das DKFZ bedankt sich für die Ehrung und die großzügige Unterstützung seiner Krebsforschung!
Die Stiftung fördert außerdem Künstler und kulturelle Institutionen in Rheinland-Pfalz und unterstützt deutschlandweit soziales Engagement von Institutionen mit Förderpreisen. Das Stifterehepaar Dr. Ike Roland und Bertold Roland, war selbst von Krebs betroffen, weshalb es Oliver Roland eine Herzensangelegenheit ist, die Krebsforschung zu fördern: „Ihrer Arbeit ist es zu verdanken, dass man viel mehr über sie [die Krebserkrankung] weiß, sie besser einzuschätzen und zu behandeln in der Lage ist."
Hier mehr über die Ike und Berthold Roland-Stiftung erfahren.
2023
Dudelsackschule spendet an das DKFZ – ein musikalischer Besuch zu Weihnachten
Es wurde weihnachtlich am DKFZ: Andreas Hambsch, Gründer und Leiter der Dudelsackschule, spielte vor dem DKFZ-Weihnachtsbaum das Weihnachtslied „Jingle Bells" auf seinem schottischen Dudelsack. Ein Video ist auf dem DKFZ-Instagram-Kanal zu finden. Es war ein außergewöhnliches Erlebnis!
Die Dudelsackschule spendet jährlich einen Teil ihrer Einnahmen aus Online-Workshops, dem Verkauf von Lehrbüchern und der Dudelsack-Lern-App an soziale Projekte. In diesem Jahr ging die Spende über 1.000 Euro an das DKFZ und wurde von Andreas Hambsch persönlich an Prof. Dr. Josef Puchta, Leiter der Privaten Forschungsförderung des DKFZ, übergeben. Die Dudelsackschule möchte mit ihrer Spende die Krebsforschung fördern und einen Beitrag leisten für bessere Behandlungsmöglichkeiten bei Krebserkrankungen.
Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten für diese großzügige Spende und vielen Dank an Andreas Hambsch für den musikalischen und sehr freundlichen Besuch bei uns.
Nicola Werner Challenge 2023 – 18.000 Euro für die Erforschung von HPV-bedingtem Krebs
Die 8. Edition der Nicola Werner Challenge im September verlief mehr als erfolgreich: 800 Radfahrer in 6 Ländern und 16 Städten, wie z.B. London, Paris, La Réunion und Berlin gingen an den Start, um ein Zeichen gegen HPV-bedingten Krebs und für HPV-Impfungen bei Mädchen und Jungen zu setzen.
Auch die Spendensumme konnte erneut übertroffen werden – hiervon gingen in diesem Jahr 18.000 Euro an das DKFZ zugunsten der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Dirk Jäger zur weiteren Erforschung von HPV-bedingtem Krebs. Der andere Teil der Spendensumme ging an das Krebsinstitut Gustave Roussy in Paris. Auch ein NWC-Radteam in Heidelberg startete im September vor dem DKFZ, um ein Zeichen gegen HPV-bedingten Krebs zu setzen.
Vielen Dank an Moritz Werner, alle Beteiligten und Spendenden, die dieses tolle Spendenergebnis möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon sehr auf die 9. Edition der NWC am 14.09. im kommenden Jahr 2024.
Hier mehr über die Nicola Werner Challenge erfahren und im nächsten Jahr dabei sein!
Ein Unternehmen trägt Pink – CeramTec in Plochingen macht auf Brustkrebs(vorsorge) aufmerksam
Auch in diesem Jahr unterstützte das Unternehmen CeramTec das DKFZ mit einer Spende über 2.000 Euro. Anlass war der Brustkrebs-Awareness-Monat „Pinktober": Das Unternehmen möchte mit dem Aktionstag auf Brustkrebs aufmerksam machen und daran erinnern, dass die Früherkennung lebensrettend sein kann.
Neben rosa Schleifen, Sonnenbrillen, Pelikanen und Informationen zur Brustkrebsvorsorge sorgten auch Aktionen für das Team, wie z.B. eine Hula-Hoop-Aktion oder eine Fotobox, für einen gelungenen #pinktober-Tag.
Vielen herzlichen Dank an CeramTec für die alljährliche Unterstützung unserer Krebsforschung und für das Engagement aller Mitarbeitenden weltweit gegen Krebs!
Warum es der CeramTec so wichtig ist, sich für die Krebsforschung einzusetzen, erzählt der CEO, Dr. Hadi Saleh, in diesem Video.
Lebensziel: Halbmarathon - Sophie Laas läuft den Berlin Marathon 2023 und unterstützt die Krebsforschung
Den eigenen Körper herauszufordern und einmal einen Marathon zu laufen – ein Punkt auf der Bucket-List und ein geteilter Traum von Sophie Laas und ihrer Mutter. Bereits im Jahr 2020 erhielt Sophies Mutter eine Brustkrebsdiagnose, im Jahr 2022 kehrte der Krebs zurück und Sophies Mutter verstarb. In Erinnerung an ihre Mutter trainierte und schaffte es Sophie, sie überquerte am 02. April beim Berlin Marathon die Ziellinie.
Wir gratulieren zu solch einer tollen Leistung, so viel Mut und Engagement! Sophie hat erfahren, wie schwer es auch als Angehörige von Erkrankten sein kann. Ihr ist es wichtig, auch Familien und Freunden von Betroffenen Hoffnung zu machen.
Im Rahmen ihres Marathonlaufs sammelte Sophie etwa 1.900 Euro für die Krebsforschung am DKFZ. Auch dank ihrer Unterstützung können wir weitere Erfolge in unserer Krebsforschung erzielen und noch mehr Forschungsprojekte realisieren – für ein Leben ohne Krebs.
Als Unternehmen spenden – Die Herrmann GmbH macht es vor und unterstützt unseren Krebsinformationsdienst!
Die Herrmann GmbH aus Plüderhausen unterstützt den Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ mit einer Spende von 500 Euro. Das Unternehmen möchte das Angebot des KID fördern, der insbesondere Betroffenen und Angehörigen aktuelle, verlässliche Informationen und Hilfe bei der Krankheitsbewältigung bietet.
Das im Jahr 1979 gegründete Unternehmen ist Anbieter im Bereich Gebäudetechnik und -automation und beschäftigt mittlerweile mehr als 80 Mitarbeiter:innen. Zwei seiner Mitarbeiter:innen sind selbst von einer Krebserkrankung betroffen, deshalb war es dem Unternehmen eine Herzensangelegenheit, dem KID in Form einer Spende für seine Arbeit zu danken und auf die Bedeutung qualitätsgesicherter Informationen aufmerksam zu machen.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung und freuen uns über die Wertschätzung des KID.
„Yoga Mit Stefanie“ – Yoga-Spendenklasse in Berlin zugunsten der Krebsforschung
Zur inneren Ruhe und Gelassenheit finden und gleichzeitig etwas Gutes tun. Am 18.05.2023 organisierte Stefanie Albrecht, auch Protagonistin eines unserer Spenderporträts über eigens initiierte Spendenaktionen, wieder eine Yoga-Spendenklasse für alle Interessierten in Berlin: Dieses Mal in einem hybriden Format, einige Teilnehmer:innen machten vor Ort im Studio mit, andere von Zuhause. Nach dem Yoga-Unterricht konnten sich alle im Nachgang über ihre Erfahrungen mit dem Thema Krebs austauschen und über viele andere Themen sprechen.
Insgesamt 692 Euro kamen bei ihrer organisierten Spendenklasse unter dem Motto „Gemeinsam gegen Krebs" zusammen, diesen Betrag spendete Stefanie an das DKFZ. Wir sagen vielen lieben Dank an Stefanie, für den tollen Einsatz und diese schöne Spendenaktion-Idee einer Yoga-Spendenklasse. Es ist toll, dich im Kampf gegen Krebs an unserer Seite zu wissen. Außerdem vielen herzlichen Dank an alle Spender:innen und alle weiteren Beteiligten, die das Event möglich gemacht haben.
Gemeinsam gegen Krebs – DKFZ zu Gast bei den Adler Mannheim in der SAP-Arena
Am 03.03.2023 war das Fundraising-Team des DKFZ zu Gast bei der Eishockeymannschaft Adler Mannheim in der SAP-Arena in Mannheim. Am Infostand des DKFZ konnten sich die Adler-Fans über Krebsforschung informieren. Ziel der Aktion war es, auf die Bedeutung der Krebsforschung in der Region und weltweit aufmerksam zu machen.
Außerdem gab es ein Gewinnspiel mit freundlicher Unterstützung der Adler Mannheim, bei dem ein Trikot des aktuellen Top-Scorers Matthias Plachta mit den Unterschriften der gesamten Mannschaft verlost wurde. Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner Tommy (s. Foto) und auch an die Adler Mannheim zum Sieg an diesem Abend!
Vielen herzlichen Dank an das Team der SAP-Arena für die erfolgreiche Zusammenarbeit, die Adler Mannheim für die freundliche Unterstützung beim Gewinnspiel, an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gewinnspiels sowie an alle Eishockey-Fans, die zugunsten der Krebsforschung gespendet haben.
Benefizspiel 2.0 für die Krebsforschung - Handball vs. Fußball
Im Januar gab es nach drei Jahren glücklicherweise wieder eine Neuauflage des Benefizspiels zwischen den Handballerinnen der SG Neuenhaus/Uelsen und den Fußballern des SV Olympia Uelsen in der Sporthalle in Uelsen. Trotz eines Unentschiedens am Ende war es ein Rückspiel mit vielen Toren, viel Spaß für alle Beteiligten und dem gemeinsamen Ziel: im Kampf gegen Krebs etwas zu bewegen und Krebsforschung zu fördern.
In der Spielpause wurde eine Versteigerung organisiert, der Erlös über insgesamt 6.800 Euro ging auch in diesem Jahr wieder ans DKFZ.
Wir bedanken uns herzlichst beim Organisationsteam, insbesondere bei Alexandra Wolterink für die nette Kommunikation, bei allen Helferinnen und Helfern, allen Spielerinnen und Spielern und natürlich bei allen Spenderinnen und Spendern für die großartige Spendensumme, die zusammengekommen ist und nun der Krebsforschung zugutekommt. Danke für so ein tolles Sport-Event und das Engagement!
Archiv
Ältere Beiträge aus den Vorjahren finden Sie im Archiv der DKFZ-Spendergalerie.