Primäre Krebsprävention

  • Krebsrisikofaktoren und Prävention
Foto von Prof. Ute Mons

Prof. Dr. Ute Mons

Unsere Aufgabe ist es, neue Strategien zur Verringerung von Krebsrisikofaktoren in der Bevölkerung zu entwickeln, deren Umsetzung zu optimieren und ihre Wirksamkeit zu bewerten.

Wortwolke mit den Begriffen Primäre Krebsprävention, Primäre, Krebs, Prävention, Public Health, Epidemiologie, Gesundheit, Implementierung, Lebensstil, Tabakkontrolle, Simulation, Politische Maßnahmen, Onkologie, Strategien, Evaluation, Studie, Screening, Modellierung, Risiko, Ansätze, Bevölkerung, Impact, Inzidenz, Spezifität, Ungleichheit, Rauchen, Sensitivität, Sterblichkeit, Kohorte, Bevölkerung, Gesundheitssystem, Gezielt, Adipositas, Alkohol, Bewegung, Familiengeschichte, Wirksamkeit, Risikoangepasst, Setting, Lebenswelten und Personalisiert

Unsere Forschung

Unser interdisziplinäres Team widmet sich insbesondere der Entwicklung und Bewertung innovativer Strategien zur Verringerung von Krebsrisikofaktoren in der Bevölkerung. Mit unserer Forschung sind wir in das Nationale Krebspräventionszentrum eingebettet. Wir konzentrieren uns bei unserer Arbeit auf drei zentrale Ansätze:

Populationsbasierte Ansätze: Hierbei untersuchen wir, wie bevölkerungsweite Interventionen, etwa politische Maßnahmen oder Gesundheitskampagnen, das Verhalten von Individuen beeinflussen und sich auf die öffentliche Gesundheit auswirken. Mithilfe von Simulationsmodellen evaluieren wir deren Präventionspotenzial bezogen auf Krebsrisikofaktoren wie Tabak- und Alkoholkonsum.

Gezielte Ansätze: Wir entwickeln und testen innovative Konzepte, die auf bestimmte Zielgruppen oder Lebenswelten zugeschnitten sind. Dabei arbeiten wir auch daran, Präventionsangebote besser in das Gesundheitssystem zu integrieren, etwa durch niedrigschwellige Verhaltensunterstützung.

Personalisierte Ansätze: Unsere Forschung zielt darauf ab, individuelle Risikoprofile präzise zu erfassen und darauf abgestimmte risiko-adaptierte oder personalisierte Präventionsangebote zu entwickeln. In Kooperation mit der Präventionsambulanz des Nationalen Krebspräventionszentrums können solche Angebote eingesetzt werden, um das individuelle Krebsrisiko zu senken.

Mit einem starken Fokus auf die tatsächliche Umsetzung und Implementierung von Maßnahmen wollen wir wissenschaftliche Erkenntnisse schneller in die Praxis bringen. Unser Ziel ist es, effektive, evidenzbasierte Präventionsstrategien zu etablieren, die nachhaltig Krebserkrankungen verhindern und die Gesundheit der Bevölkerung fördern. Unsere Forschung verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit praktischer und politischer Relevanz, um Forschungsdaten und Evidenz zu generieren, die als Grundlage für politische Entscheidungsprozesse dienen können.

Unsere Studien

Logo der PEARL-Studie

Das PEARL-Projekt ist ein großes Verbundprojekt, das gezielt die Risikofaktoren von Darmkrebs in der Altersgruppe unter 50 Jahren untersucht und die Erkenntnisse dazu nutzt, neue und effektive Strategien zu entwickeln, um Darmkrebs bei jungen Menschen zukünftig besser zu vermeiden. Mitglieder der Abteilung Primärprävention arbeiten insbesondere an zwei Subprojekten mit: der Integration von Ergebnissen aus multidisziplinären epidemiologischen Studien für die Entwicklung neuer Strategien der Primär- und Sekundärprävention von Darmkrebs bei jungen Erwachsenen, sowie der bevölkerungsbezogenen Erhebung und Nutzung von Daten und Biobanken von Darmkrebspatienten unter 50 Jahren.

Zur Hauptseite der Pearl Studie

Unser Team

Unser multidisziplinäres Team etabliert bevölkerungsbezogene Präventionsstudien mit dem Ziel, evidenzbasiert und durch innovative Forschungsansätze Krebs und seine Vorstufen früher zu erkennen und durch gezielte personalisierte Angebote an die Bevölkerung zu verhindern.

Foto des Teams der Abteilung Primäre Krebsprävention

  • Foto von Prof. Ute Mons

    Prof. Dr. Ute Mons

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Prof. Dr. Ute Mons

    Formulardaten werden geladen ...

  • Angelika Bergmann

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Angelika Bergmann

    Formulardaten werden geladen ...

  • Konrad Bode

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Konrad Bode

    Formulardaten werden geladen ...

  • Birgit Ruth Brandstetter

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Birgit Ruth Brandstetter

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dr. Ulrike Bussas

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Ulrike Bussas

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dr. Zehui Chen

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Zehui Chen

    Formulardaten werden geladen ...

  • Markus Eckstein

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Markus Eckstein

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dr. Mahdi Fallah

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Mahdi Fallah

    Formulardaten werden geladen ...

  • Yuqing Hu

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Yuqing Hu

    Formulardaten werden geladen ...

  • Susanne Jakob

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Susanne Jakob

    Formulardaten werden geladen ...

  • Jasmina Kevric

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Jasmina Kevric

    Formulardaten werden geladen ...

  • Ursula Klos

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Ursula Klos

    Formulardaten werden geladen ...

  • Ronja Lang

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Ronja Lang

    Formulardaten werden geladen ...

  • Jiaye Liu

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Jiaye Liu

    Formulardaten werden geladen ...

  • Zauraiz Bin Azwer Lone

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Zauraiz Bin Azwer Lone

    Formulardaten werden geladen ...

  • Michael Schäck

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Michael Schäck

    Formulardaten werden geladen ...

  • Louisa Schön

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Louisa Schön

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dr. Petra Schrotz-King

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Petra Schrotz-King

    Formulardaten werden geladen ...

  • Ava Ryan Turzanski Fortner

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Ava Ryan Turzanski Fortner

    Formulardaten werden geladen ...

  • Janine Wieser

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Janine Wieser

    Formulardaten werden geladen ...

Arbeitsgruppen

Ausgewählte Publikationen

2024 - European Journal of Cancer 209, 114255
2024 - JAMA Oncology 10(7), 866-873
2021 - Nature Communications 12(1), 4811

Kontaktieren Sie uns

Angelika Bergmann
Sekretariat
Kontaktformular: Ihre Nachricht an Angelika Bergmann

Formulardaten werden geladen ...