Fachinformatiker:in, Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Deine Ausbildung als Fachinformatiker:in im Bereich Anwendungsentwicklung am DKFZ
Als Fachinformatiker:in im Bereich Anwendungsentwicklung konzipierst und konfigurierst Du unter Einsatz von Programmiersprachen anwendungsgerechte Softwareprogramme nach den Anforderungen der Wissenschaftler:innen sowie der Mitarbeiter:innen im administrativen Service. Du entwickelst und realisierst komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Außerdem installierst und bearbeitest Du vernetzte Informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Während Deiner Ausbildung lernst Du unterschiedliche Schwerpunkte kennen und kannst Dich auf diese spezialisieren und Deine Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen.
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
- Bei sehr guten Leistungen kannst Du Deine Abschlussprüfung vorziehen (halbes Jahr verkürzen).
- Während Deiner Ausbildung durchläufst Du verschiedene Abteilungen wie z. B.: Theoretische Bioinformatik, Molekulare Biophysik, Medizinische Biologie und Informatik.
- Der Berufsschulunterricht findet an der Hubert-Sternberg-Schule (Wiesloch) in Blockform statt.
- Zusätzlich zum Berufsschulunterricht fördern wir Dich im Rahmen von internen Unterrichtseinheiten.
- Deine Abschlussprüfungen (Teil 1 und Teil 2) legst Du vor der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar ab - wir bereiten Dich darauf bestens vor.
- Du hast die Chance während der Ausbildung Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln (Erasmus Plus)
- Du startest mit einer Einführungsveranstaltung, in der Du gemeinsam mit anderen Auszubildenden wichtige Methoden kennen lernst, die Dir zu einem erfolgreichen Ausbildungsstart verhelfen.
- Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- Interesse an Mathematik und Digitalisierung
- Erfahrung und Spaß im Umgang mit Computern sowie technisches Grundverständnis
- Freude bei der Suche von Systemfehlern
- Gute Englischkenntnisse, da Du auch mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Ländern kommunizieren wirst
Sozialkompetenz und Freude am Umgang mit Menschen
Genauere Informationen zum Ausbildungsberuf, welche Themen Dich erwarten, findest Du auf der Homepage des Bundesinstitutes für Bildung und Forschung.
- Bei guten Leistungen sehr gute Chancen auf einen Anschlussvertrag
- Unser breites Weiterbildungsprogramm ermöglicht Dir eine Erweiterung oder Spezifizierung Deiner fachlichen Qualifizierung. Gerne beraten wir Dich persönlich über Deine weiteren Entwicklungsmöglichkeiten!
- Möglichkeit, nach der Ausbildung - bei Bedarf und entsprechender Eignung berufsbegleitend zu studieren