Biologielaborant:in (m/w/d)
Deine Ausbildung zum:zur Biologielaborant:in am DKFZ
Als Auszubildende:r am DKFZ im Beruf Biologielaborant:in arbeitest Du in internationalen Forschungsgruppen und leistest damit von Beginn an einen aktiven Beitrag zur Krebsforschung. Das Arbeiten mit Tumorzellen, Geweben und Molekülen wie zum Beispiel DNA, RNA und Proteinen sowie mit Versuchstieren gehört bald zu Deiner täglichen Routine. Modernste Techniken der Biochemie und Molekularbiologie, der Immunologie sowie der Gentechnologie bestimmen Deinen Arbeitsalltag im Labor. Du arbeitest selbständig und eigenverantwortlich im Team direkt mit unseren Wissenschaftler:innen.
- Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
- Bei guten Leistungen kannst Du Deine Abschlussprüfung vorziehen (halbes Jahr verkürzen) sowie ausbildungsbegleitend die Fachhochschulreife erlangen.
- Der Berufsschulunterricht findet an der Heinrich-Lanz-Schule (Mannheim) in Blockform statt.
- Zusätzlich zum Berufsschulunterricht fördern wir Dich im Rahmen von internen Unterrichtseinheiten.
- Deine Abschlussprüfungen (Teil 1 und Teil 2) legst Du vor der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar ab.
- Während Deiner Ausbildung wirst Du in verschiedenen Fachabteilungen des DKFZ ausgebildet, die sich mit Themen wie z. B. Zell-und Tumorbiologie, Funktionelle und Strukturelle Genomforschung oder Immunologie, Infektion und Krebs beschäftigen.
- Bei uns umfasst Deine Ausbildung folgende Wahlqualifikationen:
- Molekularbiologie und Gentechnik
- Immunologie und Biochemie
- Zellkulturtechnik
- Pharmakologie
- Mikrobiologie
- Digitalisierung in Forschung, Entwicklung, Analytik und Produktion
- Du hast die Chance während der Ausbildung Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln (Erasmus Plus).
- Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- Großes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, dem Experimentieren und am praktischem Arbeiten
- Gute Englischkenntnisse, da Du vor Ort mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Ländern zusammenarbeiten wirst
- konzentriertes, verantwortungsbewusstes und genaues Arbeiten
- Bereitschaft zu tierexperimentellem Arbeiten an Mäusen unter Einhaltung des Tierschutzgesetzes
Genauere Informationen zum Ausbildungsberuf, welche Themen Dich erwarten, findest Du auf der Homepage des Bundesinstitutes für Bildung und Forschung.
- Bei guten Leistungen sehr gute Chancen auf einen Anschlussvertrag
- Unser breites Weiterbildungsprogramm ermöglicht Dir eine Erweiterung oder Spezifizierung Deiner fachlichen Qualifizierung. Gerne beraten wir Dich persönlich über Deine weiteren Entwicklungsmöglichkeiten!
- Du kannst als Betreuer:in von Auszubildenden in den Fachabteilungen Dein Wissen weitergeben und Dich aktiv in der Ausbildung beteiligen
- Möglichkeit, nach der Ausbildung - bei Bedarf und entsprechender Eignung berufsbegleitend zu studieren