Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle

Die Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle wird jährlich vom WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle am Deutschen Krebsforschungszentrum in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg veranstaltet.

Sie dient dem Erfahrungsaustausch über erfolgreiche Maßnahmen zur Verminderung des Tabakkonsums in Deutschland, der Förderung und Entwicklung zukünftiger Projekte und Konzepte und der Präsentation von Netzwerken und Koalitionen für rauchfreie Betriebe, Einrichtungen und Aktionskreise.

Des Weiteren sollen länderspezifische Aktionen mit lokalen Aktionen verbunden werden. Hierzu werden erfolgreiche Modelle auf lokaler Ebene und Länderebene vorgestellt. Nationale und internationale Erfahrungen aus der Umsetzung der rauchfreien Gesetzgebung werden dargestellt und die Marketingstrategien der Tabakindustrie beleuchtet.

 

23. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle – Call for Abstracts

Für die 23. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle am 3. und 4. Dezember 2025 können vom 26.3.2025 bis zum 30.4.2025 Abstracts über https://indico.dkfz.de/event/1180/abstracts/eingereicht werden. 

Ziel der Konferenz ist die Stärkung bestehender Projekte und Initiativen zur Verminderung des Rauchens und für eine wirksame Tabakprävention. Die Konferenz dient auch als Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte, Psychologen und Psychologinnen sowie anderen in Gesundheitsberufen und in der Tabakentwöhnung tätigen Personen.

Themenbereiche für Abstracts: Tabakprävention, Tabakentwöhnung, Daten zum Rauchverhalten/zum Konsum von Tabakprodukten verwandten Produkten, Schutz von Nichtrauchenden/Nichtkonsumierenden, Auswirkungen des Tabakkonsums auf Gesellschaft und Umwelt, Produktregulierung; gemeinsame Herausforderungen in der Prävention

Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle Archiv (ab 2018)

Formular

Formulardaten werden geladen ...