Nationale Krebspräventionswoche
Die Nationale Krebspräventionswoche ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Krebshilfe, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Deutschen Krebsgesellschaft. Die drei Organisationen machen damit auf das große Potenzial der Prävention aufmerksam. Die Vision: Krebs soll gar nicht erst entstehen.
Strategische Partnerschaft
Um ihre Kräfte im Kampf gegen Krebs zu bündeln und das große Potenzial der Prävention weiter auszuschöpfen, sind die Deutsche Krebshilfe und das DKFZ eine strategische Partnerschaft eingegangen. Gemeinsames Ziel der beiden Organisationen ist es, Krebsrisiken zu erforschen, Lebenswelten gesünder zu gestalten und Menschen zu einem bewussteren Verhalten zu motivieren.
Zum Auftakt der Kooperation riefen die Deutsche Krebshilfe und das DKFZ erstmalig im September 2019 die Nationale Krebspräventionswoche unter dem Motto „Prävention ist machbar, Herr Nachbar! Aktiv gegen Krebs" aus.
Die Krebspräventionswoche findet nun jährlich im Monat September statt. Im Fokus steht jedes Jahr ein anderer Lebensstil-Faktor, der das Krebsrisiko beeinflusst.
Seit 2021 ist auch die Deutsche Krebsgesellschaft Partner der Nationalen Krebspräventionswoche.
Nationale Dekade gegen Krebs
Die strategische Partnerschaft ist auch ein Beitrag des Deutschen Krebsforschungszentrums und der Deutschen Krebshilfe zur Nationalen Dekade gegen Krebs, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Januar 2019 ausgerufen hat.