Prof. Dr. med. Dr. h. c. Michael Baumann
Seit 1. November 2016 ist Prof. Dr. med. Dr. h. c. Michael Baumann Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand des DKFZ.
Curriculum Vitae
Nach dem Medizinstudium an der Universität Hamburg promovierte Professor Michael Baumann 1988 zum Doktor der Medizin.
Danach war er als Postdoc im Massachusetts General Hospital an der Harvard Medical School in Boston tätig. Nach seiner Ausbildung zum Facharzt für Strahlentherapie habilitierte er sich 1994 an der Universität Hamburg.
1995 wechselte er zunächst als Leiter der experimentellen Radioonkologie an die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus in Dresden.
Seit 2001 ist Michael Baumann Professor für Radioonkologie an der Technischen Universität Dresden. Während seiner Zeit als Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus sowie als Direktor am Institut für Radioonkologie des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf und des OncoRay-Zentrums baute er die radioonkologische Forschung am Standort Dresden maßgeblich mit auf. Zudem war er Gründungsdirektor des Universitäts KrebsCentrum Dresden sowie Sprecher des DKTK und NCT Partnerstandorts Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der translationalen Radioonkologie und Strahlenbiologie sowie in der Behandlung von intrathorakalen- und Kopf-Hals-Tumoren.
Michael Baumann erhielt eine Vielzahl akademischer Auszeichnungen, u.a. den Michael Fry Award der amerikanischen Strahlenforschungsgesellschaft, die Breur Goldmedaille und die Regaud Goldmedaille der europäischen Radioonkologen. Er wurde 2004 zum Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt und war Präsident der europäischen Gesellschaft für Radioonkologie (ESTRO), der Europäischen Krebsgesellschaft (ECCO) und der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO). Michael Baumann ist Träger zweier Ehrendoktorwürden – einer der medizinischen Fakultät der Universität Aarhus/Dänemark sowie einer der Universitätsmedizin Würzburg.
Team
4 Mitarbeiter:innen
-
Dr. Sabine Gajewski
Persönliche Referentin
-
Dr. Nina Pfisterer
Persönliche Referentin
-
Caroline Benke
Sekretariat
-
Nicole Anna Tänzler
Sekretariat