Translationale Chirurgische Onkologie

  • Bildgebung und Radioonkologie
  • NCT

Prof. Dr. Stefanie Speidel

Head of Department

Die interdisziplinäre Abteilung „Translationale Chirurgische Onkologie“ erforscht computer- und robotergestützte Assistenzsystemen für die Chirurgie an der Schnittstellte zwischen Ingenieurwissenschaften, Informatik und Medizin. Unser Forschungsziel ist durch Methoden der Künstlicher Intelligenz, Robotik und Sensorik die Therapie entlang des chirurgischen Behandlungpfads zu optimieren und das Outcome zu verbessern.

Unsere Forschung

Immer leistungsfähigere technologische Entwicklungen in der Chirurgie, wie neue Geräte und Technologien, erzeugen eine enorme Menge wertvoller Daten, die zur Verbesserung der personalisierten Therapie genutzt werden können. Die Nutzung dieser Daten vor allem in komplexen, zeitkritischen OP-Situationen ist allerdings begrenzt und stark von der Erfahrung des chirurgischen Personals abhängig.

Ziel ist es, mittels Surgical Data Science, Robotik und neuen Sensoren chirurgische Skills und Expertise zu quantifizieren und auf Maschinen zu übertragen. Unsere Forschung konzentriert sich auf drei essentielle Bereiche, um den Weg für die Roboterchirurgie der nächsten Generation zu ebnen:

Die Forschungs- und Methodenschwerpunkte liegen auf maschinellem Lernverfahren für die videobasierte Workflowanalyse, die Weichgewebenavigation sowie die semi-automatische Ausführung von robotergestützten Eingriffen. Um den Mangel an Daten zu adressieren arbeiten wir an synthetischer Generierung und Simulation von realistischen Trainingsdaten sowie an Proof-of-Concept-Studien, um die Translation in die klinische Praxis zu ermöglichen. 

 

Detaillierte Informationen auf unserer englischen Seite.

Projekte

Next Generation AI Computing (GAIn)

Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2027

Der rasante Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) bringt weltweit Herausforderungen in Rechenkapazitäten, IT-Infrastrukturen und Energieversorgung mit sich. Diese können die Entwicklung KI-basierter Zukunftstechnologien, insbesondere in Kommunikation, Medizin und Robotik, erheblich einschränken.

Im Pilotprojekt GAIn („Next Generation AI Computing“) arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dresden, LMU München und TUM gemeinsam an neuen Hardware- und Softwarekonzepten für eine energieeffiziente und stabile KI. Für Translationale Chirurgische Onkologie ist dies essenziell, um den Fortschritt in medizinischer KI und Robotik voranzutreiben. Verbesserte KI-Systeme ermöglichen präzisere und sicherere chirurgische Eingriffe – mit direktem Nutzen für die Patientinnen und Patienten.

 

Team

Wir sind eine interdisziplinäre Gruppe, bestehend hauptsächlich aus Informatikerinnen und Informatikern, Elektrotechnikerinnen und Elektrotechnikern, Maschinenbrauerinnen und Maschinenbauern sowie Chirurginnen und Chirurgen.

32 Mitarbeiter:innen

  • Prof. Dr. Stefanie Speidel

    Head of Department

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Prof. Dr. Stefanie Speidel

    Formulardaten werden geladen ...

  • Ricarda Abdel Bary

    Administration and Technical Support

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Ricarda Abdel Bary

    Formulardaten werden geladen ...

  • Johannes Bender

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Johannes Bender

    Formulardaten werden geladen ...

  • Nithya Bhasker

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Nithya Bhasker

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dr. Sebastian Bodenstedt

    Deputy Head of Department

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Sebastian Bodenstedt

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dr. Zhaoyu Chen

    Scientific Manager

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Zhaoyu Chen

    Formulardaten werden geladen ...

  • Claas de Boer

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Claas de Boer

    Formulardaten werden geladen ...

  • Reuben Docea

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Reuben Docea

    Formulardaten werden geladen ...

  • Maxime Fleury

    Software Engineer

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Maxime Fleury

    Formulardaten werden geladen ...

  • Isabel Funke

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Isabel Funke

    Formulardaten werden geladen ...

  • Bianca Güttner

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Bianca Güttner

    Formulardaten werden geladen ...

  • Hanna Hoffmann

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Hanna Hoffmann

    Formulardaten werden geladen ...

  • Susu Hu

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Susu Hu

    Formulardaten werden geladen ...

  • Alexander Jenke

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Alexander Jenke

    Formulardaten werden geladen ...

  • Gregor Just

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Gregor Just

    Formulardaten werden geladen ...

  • Max Kirchner

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Max Kirchner

    Formulardaten werden geladen ...

  • Stefanie Krell

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Stefanie Krell

    Formulardaten werden geladen ...

  • Martin Lelis

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Martin Lelis

    Formulardaten werden geladen ...

  • Chenyang Li

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Chenyang Li

    Formulardaten werden geladen ...

  • Wei Ling

    Student Research Assistant

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Wei Ling

    Formulardaten werden geladen ...

  • Peng Liu

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Peng Liu

    Formulardaten werden geladen ...

  • Liwen Liu

    Student Research Assistant

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Liwen Liu

    Formulardaten werden geladen ...

  • Lorenzo Mazza

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Lorenzo Mazza

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dr. Micha Pfeiffer

    Group Lead

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Micha Pfeiffer

    Formulardaten werden geladen ...

  • Ghana Prashanth Ramachandran

    Student Research Assistant

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Ghana Prashanth Ramachandran

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dominik Rivoir

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dominik Rivoir

    Formulardaten werden geladen ...

  • Ariel Rodriguez Jimenez

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Ariel Rodriguez Jimenez

    Formulardaten werden geladen ...

  • Haridhra Suresh

    Student Research Assistant

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Haridhra Suresh

    Formulardaten werden geladen ...

  • Johann Süß

    Student Research Assistant

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Johann Süß

    Formulardaten werden geladen ...

  • Danush Kumar Venkatesh

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Danush Kumar Venkatesh

    Formulardaten werden geladen ...

  • Kevin Wang

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Kevin Wang

    Formulardaten werden geladen ...

  • Jinjing Xu

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Jinjing Xu

    Formulardaten werden geladen ...

Gesamtes Team

Ausgewählte Publikationen

2023 - Nature Scientific Data
2022 - Medical Image Analysis
2021 - Proceedings of the IEEE/CVF international conference on computer vision
2019 - International journal of computer assisted radiology and surgery

Prof. Dr. Stefanie Speidel ist Gründungsdirektorin DKFZ Standort Dresden und leitet zudem die gleichlautende Abteilung am NCT Dresden.

Kontaktieren Sie uns

Zwei Wissenschafter schauen auf den Monitor eines Computers
Prof. Dr. Stefanie Speidel
Head of Department
Kontaktformular: Ihre Nachricht an Prof. Dr. Stefanie Speidel

Formulardaten werden geladen ...

Postanschrift:

NCT DD Translationale Chirurgische Onkolgie (DD06) Deutsches Krebsforschungszentrum Fetscherstraße 74 01307 Dresden