Smart Technologies für die Tumortherapie

  • Bildgebung und Radioonkologie

Prof. Dr. Tian Qiu

Department Head

Drahtlose Mikro-/Nano-Roboter bieten ein großes Potenzial für die minimalinvasive Medizin. Sie könnten die gezielte Verabreichung von Medikamenten an Tumore, langfristige präzise In-vivo-Messungen und auch neue chirurgische Verfahren auf Zellebene ermöglichen. Unsere Gruppe arbeitet an der Schnittstelle zwischen Mikrosystemtechnik und biomedizinischer Wissenschaft, um neue Roboterhardware und -software für eine präzisere und personalisierte Krebstherapie zu entwickeln.

Unsere Forschung

Mikro-/Nano-Roboter für die Tumortherapie

Die Effizienz der Verabreichung von Medikamenten stellt eine große Herausforderung für die wirksame Behandlung von Krebs dar. Herkömmliche Verabreichungsmethoden weisen auf dem langen Weg vom Blutkreislauf zu den Tumorzellen aufgrund mehrerer biologischer Barrieren eine sehr geringe Effizienz (<1%) auf. Sie führen zu systemischer Toxizität und begrenzten Medikamentenkonzentrationen. Trotz der jüngsten Entwicklung passiver Nanoträger wird ihr therapeutisches Potenzial häufig durch eine unzureichende Zielführung und Penetration in das solide Tumorgewebe unterminiert.

Aktive Mikro-/Nano-Roboter bieten eine einzigartige Chance, diese Herausforderung zu meistern. Unsere Vision ist, dass selbstbewegende Mikro-/Nanovehikel so gesteuert werden, dass sie im menschlichen Körper navigieren und in solides Tumorgewebe eindringen können, um die Aufnahme von Medikamenten zu verbessern und die Gesamtwirksamkeit von Tumortherapien zu erhöhen. Am DKFZ-Standort Dresden streben wir die ganzheitliche Integration von vier Schlüsselaspekten in ein intelligentes Mikrosystem an: Fortbewegung, Sensorik, Steuerung und biomedizinische Ladung. Wir arbeiten eng mit UKDD, NCT, OncoRay, HZDR und DKTK zusammen, um die entwickelten Roboter in präklinischen Studien zu testen, um die Technologie zu validieren und zu optimieren.

Finanzierung durch Dritte

Projekte

TrainBot - ein Team von Mikrorobotern für die endoskopische Chirurgie

Aktuelle Mitglieder: Moonkwang Jeong, Dr. Meng Zhang, Jyothi Kumari Mariyanna

Kleine Roboter stehen vor der Herausforderung, sich auf rutschigem biologischem Gewebe fortzubewegen, was für die Durchführung effektiver medizinischer Aufgaben unerlässlich ist. Wir haben ein Team von Millirobotern namens TrainBot entwickelt, die zusammenarbeiten, um schwere Lasten durch enge biologische Lumen zu transportieren. Die Füße jedes Roboters sind so optimiert, dass sie eine effektive Bewegung auf rutschigen Oberflächen ermöglichen. Wir demonstrieren die erste Elektrokauterisation, die von miniaturisierten Robotern durchgeführt wurde, um eine Gallengangsobstruktion für die Drainage und die Medikamentenverabreichung zu beseitigen, was das Potenzial von kollaborativen kleinen Robotern für die Chirurgie unterstreicht.

Team

13 Mitarbeiter:innen

  • Prof. Dr. Tian Qiu

    Head of Department

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Prof. Dr. Tian Qiu

    Formulardaten werden geladen ...

  • Nicole Türkowsky

    Assistant

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Nicole Türkowsky

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dr. Meng Zhang

    Postdoctoral Researcher

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Meng Zhang

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dr. Jiyuan Tian

    Postdoctoral Researcher

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Jiyuan Tian

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dr. Haoying Wang

    Postdoctoral Researcher

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Haoying Wang

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dr. Liyuan Tan

    Postdoctoral Researcher

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Liyuan Tan

    Formulardaten werden geladen ...

  • Dr. Yue Gao

    Postdoctoral Researcher

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Yue Gao

    Formulardaten werden geladen ...

  • Ann-Sophia Müller

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Ann-Sophia Müller

    Formulardaten werden geladen ...

  • Felix Fischer

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Felix Fischer

    Formulardaten werden geladen ...

  • Moon Kwang Jeong

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Moon Kwang Jeong

    Formulardaten werden geladen ...

  • Jyothi Kumari Mariyanna

    PhD Student

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Jyothi Kumari Mariyanna

    Formulardaten werden geladen ...

  • Nidhi Chhaparwal

    Student Research Assistant

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Nidhi Chhaparwal

    Formulardaten werden geladen ...

  • Yunfei Zhang

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Yunfei Zhang

    Formulardaten werden geladen ...

Gesamtes Team

Publikationen

2023 - Science Advances
2023 - npj Robotics
2020 - Nature Communications
2018 - Science Advances
2016 - Nature
2014 - IEEE ICRA

Nachrichten

Freie Stellen

Unser junges, hochmotiviertes und kreatives Team ist immer offen für neue Talente, die Spaß an der Arbeit in einem freundlichen und kollaborativen Umfeld haben.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung als PDF-Datei per Mail an: Frau Nicole Türkowsky nicole.tuerkowsky++at++dkfz.de.

Folgende Unterlagen werden gewünscht:

  • ein Motivationsschreiben, in dem Du beschreibst, warum Du in unserer Gruppe mitarbeiten möchtest. Erwähne bitte auch, ob Du an einem bestimmten Projekt interessiert bist und wie Deine Erfahrung/Ausbildung mit diesem Projekt zusammenhängt
  • ein kurzer Lebenslauf
  • eine aktuelle Notenübersicht über Dein Studium, einschließlich der Abschlussnoten, falls vorhanden
  • eine Kopie Deines Schulabschlusszeugnisses
  • Empfehlungsschreiben

Kontaktieren Sie uns

Zwei Wissenschafter schauen auf den Monitor eines Computers
Prof. Dr. Tian Qiu
Department Head
Kontaktformular: Ihre Nachricht an Prof. Dr. Tian Qiu

Formulardaten werden geladen ...

Zwei Wissenschafter schauen auf den Monitor eines Computers
Nicole Türkowsky
Assistant
Kontaktformular: Ihre Nachricht an Nicole Türkowsky

Formulardaten werden geladen ...