Pädiatrische Immunonkologie
- Immunologie, Infektion und Krebs
- KiTZ
- Nachwuchsgruppe

Dr. Dr. Franziska Blaeschke
Arbeitsgruppenleiterin
Unsere Nachwuchsgruppe forscht an neuen Immuntherapien für die Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern.

Unsere Forschung
Unser Immunsystem ist nicht nur in der Lage, Infektionen zu bekämpfen. Es kann grundsätzlich auch Krebszellen erkennen und eliminieren. Bei der Immuntherapie wird das Immunsystem „fit“ für den Krebs gemacht. Dies geschieht zum Beispiel durch eine gentechnische Veränderung bestimmter Immunzellen, der sogenannten T-Zellen. Die T-Zellen werden hierbei so verändert, dass sie einen chimären Antigenrezeptor (CAR) auf der Oberfläche tragen. Die so entstandenen CAR-T-Zellen können nun im Körper Krebszellen erkennen und beseitigen. Diese Form der Therapie wird bei Kindern und Jugendlichen mit einer bestimmten Form von Blutkrebs (lymphoblastische Leukämie) schon sehr erfolgreich eingesetzt. Leider ist die Therapie bei anderen Formen von Blutkrebs (myeloische Leukämie) und den meisten soliden Tumoren (z.B. Hirntumoren oder Knochentumoren) bislang wenig effektiv. Wir möchten das ändern! Unsere Forschungsprojekte beschäftigen sich daher unter anderem mit folgenden Fragen: Welche Strategien hat der Tumor entwickelt, um der Erkennung durch das Immunsystem zu entgehen? Wie können die CAR-T-Zellen andere Immunzellen zur Hilfe holen? Wie müssen wir die T-Zellen ausstatten, damit sie effektiv in solide Tumore hineingehen und diese bekämpfen?
Die Techniken, die in unserem Labor durchgeführt werden, umfassen beispielsweise genetisches Engineering (z.B. mittels CRISPR/Cas9, Lenti- oder Retroviren), Zellkultur, Durchflusszytometrie, CRISPR-Screens, Next-Generation-Sequenzierung, verschiedene Tumormodelle und funktionelle Analysen (z.B. um die Funktion der CAR-T-Zellen zu charakterisieren). Unsere Projekte führen wir in enger Kollaboration mit den Kolleginnen und Kollegen am DKFZ, KiTZ und UKHD durch, aber auch mit unseren nationalen und internationalen Partnern.
Gemeinsam haben wir das Ziel, die Funktionalität von Immunzellen zu entschlüsseln und eine neue Generation von Immuntherapien für die Krebsbehandlung zu entwickeln.
Team
Wir sind ein internationales Team mit Expertise in genetischem Engineering, Immuntherapien, Tumormodellen, Pädiatrie, Immunologie, Genomik, Bioinformatik und CRISPR-Screens.
6 Mitarbeiter:innen
-
Dr. Dr. Franziska Blaeschke
Arbeitsgruppenleiterin
-
Dr. Oren Barboy
Postdoc
-
Kathleen Grüter
PhD-Studentin
-
Eva Koitschev
Masterstudentin
-
Monika Kuban
Labormanagerin
-
Konstantin Loher
PhD-Student
Offene Stellen
Falls Sie Interesse haben, in unserem Team zu arbeiten, wenden Sie sich bitte an franziska.blaeschke(at)kitz-heidelberg.de. Clinician Scientists können sich gerne über das DKFZ Clinician Scientist Program bewerben: https://www.dkfz.de/en/karriere/dkfz-clinician-scientist-program/how-to-become-a-clinician-scientist-at-dkfz/research-profiles
Ausgewählte Publikationen
Blaeschke, F., Chen, Y., Apathy, R., Daniel, B., Chen, A.Y., Chen, P., Sandor, K., Zhang, W., Li, Z., Mowery, C.T., Yamamoto, T.N., Nyberg, W.A., To, A., Yu, R., Bueno, R., Kim, M., Schmidt, R., Goodman, D.B., Feuchtinger, T., Eyquem, J., Ye, C.J., Carnevale, J., Satpathy, A.T., Shifrut, E., Roth, T.L., and Marson, A
Carnevale, J., Shifrut, E., Kale, N., Nyberg, W.A., Blaeschke, F., Chen, Y.Y., Li, Z., Bapat, S.P., Diolaiti, M.E., O'leary, P., Vedova, S., Belk, J., Daniel, B., Roth, T.L., Bachl, S., Anido, A.A., Prinzing, B., Ibanez-Vega, J., Lange, S., Haydar, D., Luetke-Eversloh, M., Born-Bony, M., Hegde, B., Kogan, S., Feuchtinger, T., Okada, H., Satpathy, A.T., Shannon, K., Gottschalk, S., Eyquem, J., Krenciute, G., Ashworth, A., and Marson, A
Schmidt, R., Steinhart, Z., Layeghi, M., Freimer, J.W., Bueno, R., Nguyen, V.Q., Blaeschke, F., Ye, C.J., and Marson, A
Blaeschke, F., Stenger, D., Apfelbeck, A., Cadilha, B.L., Benmebarek, M.R., Mahdawi, J., Ortner, E., Lepenies, M., Habjan, N., Rataj, F., Willier, S., Kaeuferle, T., Majzner, R.G., Busch, D.H., Kobold, S., and Feuchtinger, T
Kontaktieren Sie uns
