Computational Cancer Genomics
![](/fileadmin/_processed_/c/0/csm_Zapatka_2b_6933767d60.webp)
Dr. Marc Zapatka
Durch die Weiterentwicklung und Anwendung modernster computergestützter Werkzeuge analysieren wir molekulargenetische Daten von Krebspatienten im klinischen Kontext. Mit Hilfe dieser bioinformatischen Analysen tragen wir dazu bei, Therapien noch genauer auf die individuelle Situation der Patienten anzupassen.
![Logo DKFZ](/typo3temp/assets/_processed_/3/9/csm_dkfz-logo-placeholder-abteilungen_6a6212c9b6.webp)
Unsere Forschung
Unser Team entwickelt bioinformatische Methoden zur Interpretation hochdurchsatzbasierter Daten weiter, mit besonderem Fokus auf ein besseres Verständnis von Krebs, seinen Ursachen und klinischen Auswirkungen. Durch die Entwicklung und Anwendung modernster computergestützter Werkzeuge analysieren wir molekulargenetische Daten im klinischen Kontext, um biologische Prozesse aufzudecken, die für die Onkologie von Bedeutung sind.
![](/fileadmin/_processed_/f/2/csm_MZ-webseite-1_0a25cc64d2.webp)
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:
Optimierung der Brustkrebsbehandlung durch Molekulare Tumorboards
In Zusammenarbeit mit Projekten wie CATCH und COGNITION führt unser Team bioinformatische Analysen und klinische Interpretationen genomischer Veränderungen bei Brustkrebspatientinnen durch, um therapeutische Entscheidungen im Tumor Board zu unterstützen.
Gemeinsam mit Andreas Schneeweiss tragen wir zu klinischen Studien am NCT bei und unterstützen personalisierte Therapieentscheidungen durch umfassende Variantenanalysen und die Vorbereitung molekularer Tumor Boards.
Verständnis der Tumorentwicklung und klonalen Evolution
Durch die Nutzung sowohl von Bulk- als auch Einzelzell-Datensätzen untersuchen wir transkriptionelle, epigenetische und genomische Veränderungen, die das Tumorwachstum vorantreiben.
Derzeit beschäftigen wir uns mit der Analyse der klonalen Evolution bei Brusttumoren sowie den Einsatz von Einzelzellmethoden zur Untersuchung der Tumormikroumgebung. In einem anderen Projekt konzentrieren wir uns auf Hirnmetastasen von Brustkrebs und erforschen Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen, Immunzellen und Gehirngewebe.
Charakterisierung mikrobieller Komponenten in Tumoren
Im Rahmen des PCAWG-Projekts haben wir die Rolle viraler Faktoren in der Krebsentstehung in großen Patientenkohorten analysiert und genomische Veränderungen identifiziert, die mit Virusinfektionen in Verbindung stehen.
Aufbauend auf dieser Forschung untersuchen wir nun virale und bakterielle Einflüsse auf Krebs, insbesondere im Kontext von Chemotherapie und Immuntherapie.
Team
Unser Team engagiert sich für die Weiterentwicklung der Präzisionsmedizin durch innovative bioinformatische Ansätze, mit dem Ziel, die Patientenversorgung zu verbessern, indem molekulare Erkenntnisse in die klinische Praxis integriert werden.
![](/fileadmin/_processed_/1/2/csm_MZ-webseite-gruppe_180ed79da7.webp)
Ausgewählte Publikationen
Zapatka M, Tausch E, Öztürk S, Yosifov DY, Seiffert M, …, Lichter P, Stilgenbauer S.
Hlevnjak M, Schulze M, Elgaafary S, …., Zapatka M, Lichter P, Schneeweiss A.
Zapatka M, Borozan I, Brewer DS,…, Lichter P, PCAWG Consortium.
Kontaktieren Sie uns
![Zwei Wissenschafter schauen auf den Monitor eines Computers](/fileadmin/_processed_/c/0/csm_Zapatka_2b_7957e5d73e.jpg)