Molekularbiologie von Zentrosomen und Zilien

  • Zell- und Tumorbiologie

Dr. Gislene Pereira

Fehler bei der Zellteilung sind häufig die Ursache von Krankheiten, so auch von Krebs. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die Mechanismen der Zellzykluskontrolle und Störungen aufzuklären. Unsere Arbeitsgruppe untersucht das Zentrosom, das die korrekte Verteilung der Chromosomen während der Mitose sicherstellt.

Logo DKFZ

Unsere Forschung

Unser besonderes Interesse gilt Substrukturen des Zentrosoms, den Zentriolen, die die Bildung von Zilien in bestimmten Zellen steuern. Diese härchenähnlichen Strukturen erfüllen vielfältige Funktionen im menschlichen Körper, etwa bei der Fortbewegung der Spermien oder dem Transport des Eis in die Gebärmutter; zudem sorgen sie dafür, dass das Lungenepithel von Schleim befreit wird. Funktionsunfähige Zilien stehen nicht nur im Zusammenhang mit Unfruchtbarkeit und Atemprobleme, sondern auch mit Tumoren wie dem Bronchialkarzinom.
Noch sind die molekularen Ursachen dieser Fehlfunktionen weitgehend unverstanden. Wir nutzen Hefe- und Säugerzellen als Modelle, um die Funktion von Zilienbestandteilen und Proteinen des Zentrosoms aufzuklären. Methoden wie Proteomanalysen oder genetische Untersuchungen, um die Rolle dieser Komponenten in Bezug auf Krankheiten, insbesondere Krebs, besser zu verstehen.

Team

5 Mitarbeiter:innen

  • Dr. Gislene Pereira

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Gislene Pereira

    Formulardaten werden geladen ...

  • Astrid Hofmann

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Astrid Hofmann

    Formulardaten werden geladen ...

  • Sabine Reichel-Klingmann

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Sabine Reichel-Klingmann

    Formulardaten werden geladen ...

  • Johanna Streubel

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Johanna Streubel

    Formulardaten werden geladen ...

  • Cheng Yuan

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Cheng Yuan

    Formulardaten werden geladen ...

Gesamtes Team

Kontaktieren Sie uns

Dr. Gislene Pereira
Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Gislene Pereira

Formulardaten werden geladen ...