Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Deine Ausbildung als Kaufmann:frau für Büromanagement am DKFZ
Als Kaufmann:frau für Büromanagement organisierst Du unter anderem den gesamten Büroalltag für unsere Wissenschaftler:innen. Du unterstützt auch unsere Mitarbeiter:innen im administrativen Service, wie die Personalabteilung, die Finanzabteilung sowie die Abteilung Beschaffung und Materialwirtschaft. Als Kaufmann:frau für Büromanagement bearbeitest Du Rechnungen, organisierst interne und externe Veranstaltungen und koordinierst Geschäftsreisen. Du übernimmst Sachbearbeitungstätigkeiten und bereitest Präsentationen vor. Dabei wendest Du Deine MS-Office Kenntnisse erfolgreich an. Als Kaufmann:frau für Büromanagement wirkst Du eigenverantwortlich bei der Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten mit.
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
- Bei guten Leistungen kannst Du Deine Abschlussprüfung vorziehen (halbes Jahr verkürzen) sowie ausbildungsbegleitend die Fachhochschulreife erlangen.
- Der Berufsschulunterricht findet an der Julius-Springer-Schule in Heidelberg an zwei Tagen pro Woche statt.
- Zusätzlich zum Berufsschulunterricht fördern wir Dich im Rahmen von internen Unterrichtseinheiten.
- Gemeinsam mit uns als Ausbildungsbetrieb legst Du vor Ausbildungsbeginn zwei Wahlqualifikationen fest:
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Personalwirtschaft
- Assistenz und Sekretariat
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
- Wir bieten Dir verschiedene berufsspezifische Seminare an, wie z. B. Projektmanagement, Telefontraining, Zeitmanagement mit Outlook, Vertiefung von MS Excel u. v. m..
- Deine Abschlussprüfung (Teil 1 und Teil 2) legst Du vor der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar ab.
- Guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
- Sehr gute bis gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
- Aktuelle Kenntnisse in den gängigen Techniken der Bürokommunikation (z. B. Internet, MS Office, ...)
- Englischkenntnisse von Vorteil
- Gutes Kommunikationsverhalten
- Sozialkompetenz, gute Konzentrationsfähigkeit
- Gepflegtes und selbstbewusstes Auftreten
Genauere Informationen zum Ausbildungsberuf, welche Themen Dich erwarten, findest Du auf der Homepage des Bundesinstitutes für Bildung und Forschung.
- Bei guten Leistungen sehr gute Chancen auf einen Anschlussvertrag
- Unser breites Weiterbildungsprogramm ermöglicht Dir eine Erweiterung oder Spezifizierung Deiner fachlichen Qualifizierung. Gerne beraten wir Dich persönlich über Deine weiteren Entwicklungsmöglichkeiten!