Immunoproteomik
- HI-TRON Mainz
- Immunologie, Infektion und Krebs

Prof. Dr. Stefan Tenzer
Die Abteilung Immunoproteomik konzentriert sich auf die Entwicklung, Optimierung und Anwendung Massenspektrometrie-basierter Arbeitsabläufe für die quantitative Immunoproteomik, um ein detailliertes Verständnis des Zusammenspiels zwischen Tumorantigenität, Tumormikroumgebung und der Anti-Tumor-Immunantwort zu ermöglichen.

Unsere Forschung
Derzeit verfügt die Abteilung über mehrere hochauflösende Massenspektrometrie-Geräteplattformen, darunter drei timsTOF Pro-2, ein timsTOF SCP (Bruker) und zwei Orbitraps Exploris 480 (Thermo Scientific). Mit diesen Hochleistungsinstrumenten untersucht die Abteilung den Beitrag der Proteasen, die an der MHC-I-restringierten Antigenprozessierung beteiligt sind, und entwickelt hochempfindliche Methoden und Arbeitsabläufe für die eingehende Charakterisierung des Immunopeptidoms. Dies wird eine Hochdurchsatz-Immunphänotypisierung von klinischen Proben mit begrenzter Menge ermöglichen, um Biomarker und Neoantigen-Targets für individualisierte Immuntherapien zu definieren.
Team
5 Mitarbeiter:innen
-
Prof. Dr. Stefan Tenzer
-
Dr. Mohammad Abukhalaf
-
Julian Beyrle
-
Dr. Yannic Chen
-
Anke Ries
Kontaktieren Sie uns
