Cancer Prevention Graduate School
Die Cancer Prevention Graduate School (CPGS) wurde im Herbst 2022 als erste Graduiertenschule für Krebspräventionsforschung in Deutschland ins Leben gerufen. Dreizehn internationale Doktorand:innen führen ihre Doktorarbeit in elf innovativen und multidisziplinären Projekten an sieben Partnerinstitutionen durch. Die Doktoranden und die Projekte wurden in hochkompetitiven Auswahlverfahren ausgewählt.
Das CPGS bietet ein umfassendes Ausbildungsprogramm für exzellente Doktorand:innen, die zu Expert:innen in der Krebspräventionsforschung ausgebildet werden sollen. Das Programm bietet eine Ausbildung in Schlüsseldisziplinen der Krebspräventionsforschung. Die Stipendiat:innen werden an regelmäßig stattfindenden Seminaren, Sommerschulen und Forschungsaufenthalten als Gastwissenschaftler:innen teilnehmen. Darüber hinaus wurde ein Mentorenprogramm eingerichtet, um die Stipendiat:innen auf ihrem individuellen Karriereweg zu begleiten. Eine Online-Plattform fördert den Aufbau eines Netzwerks, unterstützt den Austausch von Ideen und ermutigt die dreizehn Stipendiat:innen, voneinander zu lernen.
Das CPGS wurde von der Deutschen Krebshilfe ins Leben gerufen, die das Programm von 2022 bis 2026 mit drei Millionen Euro fördert. Das CPGS-Koordinationsbüro befindet sich am DKFZ in Heidelberg.
Anmeldung zum CPGS-Newsletter
Sie sind an Neuigkeiten und Aktualisierungen zum CPGS interessiert? Dann abonnieren Sie unseren CPGS-Newsletter, indem Sie eine E-Mail an cpgs-news-subscribe[at]dkfz-heidelberg.de schicken.
Die innovativen Projekte der Graduiertenschule Krebsprävention decken drei Themenkomplexe der Krebspräventionsforschung ab:
- Public Health and Social Impact Research
- Communication Research
- Biological Mechanisms of Carcinogenesis, Genetic Predisposition and Biomarkers.
Die ausgewählten Projekte umfassen das gesamte Spektrum der Präventionsforschung, von der Primärprävention bis zur Früherkennung und Tertiärprävention von Krebs. Die Projektübersicht ist aktuell nur auf Englisch verfügbar.