Dieter Morszeck Biorepository
Dr. Simone Röhling
Leitung
Eine sichere und langfristige Lagerung biologischer Proben ist für die Krebsforschung unverzichtbar. Nur mit Proben höchster Qualität können zuverlässige neue Erkenntnisse für die frühe Erkennung von Tumoren sowie für die personalisierte Therapie gewonnen werden.
Gefördert durch die Dieter Morszeck Stiftung stellte das DKFZ im Jahr 2023 das Dieter Morszeck Biorepository auf dem Campus Im Neuenheimer Feld fertig. Hierbei handelt es sich um ein vollautomatisiertes Kühllager, in dem wertvolle flüssige Bioproben über viele Jahre hinweg bei Temperaturen unter - 130 °C gelagert werden können. Das Gebäude verfügt über vier Stockwerke mit einer Nutzfläche von 1200 m². Im Erdgeschoss befinden sich das Probenannahmelabor und Büroräume für die Mitarbeitenden. Die oberen Stockwerke sind mit großen Lagertanks ausgestattet, die für die langfristige Aufbewahrung der Proben in der Stickstoff-Gasphase vorgesehen sind. Die Tanks sind durch ein Schienensystem miteinander verbunden und ermöglichen eine vollständig automatisierte Ein- und Auslagerung der Proben sowie die Dokumentation aller Arbeitsprozesse.
Team
4 Mitarbeiter:innen
-
Dr. Simone Röhling
-
Tim Machauer
-
Hanna Schreiner
-
Sandra Widder