Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Anton Fink-Wissenschaftspreis für Künstliche Intelligenz an Tim Rädsch

Nr. 11c3 | 13.03.2023

Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für den DKFZ-Forscher wird für eine Qualitätsstudie zu Annotationsanleitungen für die biomedizinische KI-Bildgebung vergeben.

Tim Rädsch
© privat

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) hat 2022 zum zweiten Mal den »Anton Fink Wissenschaftspreis für Künstliche Intelligenz (KI)« ausgeschrieben. Jetzt wurde der Preisträger bekannt gegeben. Tim Rädsch vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat die Jury am meisten überzeugt. Für seine Forschung erhält er nun das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

18 KI-Forschungsteams aus Deutschland und Österreich hatten sich für den Fink-KI-Preis beworben. Am Ende machte der Doktorand Tim Rädsch das Rennen. Die Abschlussarbeit seines Masterstudiums am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entstand in der DKFZ-Abteilung für Intelligente Medizinische Systeme . Rädsch stellte die erste systematische Studie zu Annotationsanleitungen in der biomedizinischen Bildgebung vor.

KI-Algorithmen lernen von Bildern, in denen relevante Strukturen (z.B. Tumoren) markiert sind – Fachleute sprechen hier von Annotationen. Eine Annotationsanleitung ist ein Dokument, das die korrekte Markierung der relevanten Strukturen in biomedizinischen Bildern spezifiziert. Rädsch konnte aufzeigen, dass die Art der Anleitung ausschlaggebend für die Qualität von Datensätzen ist, die das Fundament für KI-Algorithmen bilden. Dies steht im starken Kontrast zu der gängigen Praxis, bei einem Großteil der biomedizinischen Studien ohne Anleitung zu annotieren. Eine daraus entstandene wissenschaftliche Veröffentlichung seiner Ergebnisse wurde gerade in der Fachzeitschrift Nature Machine Intelligence veröffentlicht und untermauert die hohe Qualität der Arbeit.

Tim Rädsch hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Seine Arbeit wurde durch Lena Maier-Hein und Annette Kopp-Schneider vom DKFZ sowie von Ali Sunyaev vom KIT betreut. Seit 2021 forscht Rädsch als Doktorand in der Abteilung Intelligente Medizinische Systeme am DKFZ. Sein Projekt wurde gefördert von der Helmholtz Imaging-Plattform für wissenschaftliche Bildgebung.

Der Stifter des Preises, der Deggendorfer Apotheker Anton Fink, möchte mit dem KI-Preis einen Beitrag zur Stärkung von Lehre, Forschung und Entwicklung leisten. Die Preisverleihung wird am 11. Mai 2023 zusammen mit mehreren KI-Fachvorträgen an der THD stattfinden.

Mehr Informationen zum KI-Preis der THD finden sich unter www.th-deg.de/ki-preis.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, Interessierte und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.

Um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Patientinnen und Patienten zu verbessern, betreibt das DKFZ gemeinsam mit exzellenten Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland Translationszentren:

  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT, 6 Standorte)
  • Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK, 8 Standorte)
  • Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg
  • Helmholtz-Institut für translationale Onkologie (HI-TRON) Mainz – ein Helmholtz-Institut des DKFZ
  • DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
  • Nationales Krebspräventionszentrum (gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe)
Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Archiv Pressemitteilungen

Durchsuchen Sie unser Pressemitteilungsarchiv nach einem bestimmten Thema oder Jahr für Jahr.

RSS-Feed auf www.dkfz.de

Sie können unseren RSS-Feed ganz einfach abonnieren - unkompliziert und kostenlos.

RSS-Feed
nach oben
powered by webEdition CMS