Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

“Die Heilungschancen von schwer erkrankten Kindern werden weiter verbessert“

Ministerin Bauer lobt Hopp-Kindertumorzentrum am NCT Heidelberg (KiTZ) als erfolgversprechende Initiative im Bereich Onkologie

Nr. 02 | 18.01.2017

Anlässlich der Gründung des Hopp-Kindertumorzentrums am NCT Heidelberg (KiTZ) durch das Universitätsklinikum Heidelberg und das Deutsche Krebsforschungszentrum findet am 19. und 20. Januar 2017 das erste Kinderkrebssymposium in Heidelberg statt. Am Vorabend luden die Direktoren des KiTZ Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zu einem Empfang in die Print Media Academy in Heidelberg ein. Zu den Referenten gehörte die Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer, die das Kindertumorzentrum als großartiges Vorhaben mit hervorragenden Standortvoraussetzungen bezeichnete.

Ministerin Theresia Bauer (2.v.l.) mit den drei KiTZ Direktoren (v.l.) Olaf Witt, Andreas Kulozik und Stefan Pfister beim Empfang in der Print Media Academy.
© Philipp Benjamin

„Ich freue mich, dass durch das Hopp-Kindertumorzentrum die Heilungschancen von schwer erkrankten Kindern weiter verbessert werden. Das Universitätsklinikum und das Deutsche Krebsforschungszentrum knüpfen dabei an eine Heidelberger Erfolgsgeschichte der Onkologie an", sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Dass so großartige Vorhaben wie das KiTZ am Medizin-Standort Heidelberg initiiert würden, bestätige wieder einmal die hohe Dichte an Exzellenz sowie die hervorragenden Standortvoraussetzungen – „und dass wir hier in den letzten Jahren die Weichen richtig gestellt haben", so Bauer weiter. Großer Dank gebühre denjenigen, die dieses Vorhaben durch ihre großzügigen Spenden möglich machen.

Klinik, Translation, Präklinik – die drei Säulen des KiTZ

Mit neuen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten krebskranken Kindern gezielter helfen zu können ist das Ziel des KiTZ. „Wir möchten künftig auch Kindern eine Chance geben, bei denen der Krebs zurückkommt und für die es bisher kaum eine Chance auf Heilung gab", so die Direktoren des KiTZ, die Professoren Andreas Kulozik, Olaf Witt und Stefan Pfister während ihrer Eröffnungsrede. „Grundlage dafür ist eine gute und umfassende Versorgung unserer Patienten. Darüber hinaus müssen wir aber auch unsere Forschung ausbauen – vor allem im präklinischen und translationalen Bereich."

„Translation" bedeutet in der Medizin die Übertragung von Forschungsergebnissen in klinische Anwendungen. Und genau das wird ein Aufgabenschwerpunkt des KiTZ sein. Ebenso wichtig ist der umgekehrte Weg, das Zurückspiegeln von Beobachtungen aus der Klinik in die Forschungslabors. Die KiTZ Direktoren sind zuversichtlich: „Mit diesem Schwerpunkt können wir es schaffen, neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten für Rückfallpatienten zu entwickeln."

Um die Chancen in der Kinderonkologie weiter zu verbessern, sind neue Konzepte essenziell. Denn auch wenn heute schon vier von fünf an Krebs erkrankte Kinder erfolgreich therapiert werden können ̶ für 20 Prozent gibt es derzeit kaum Aussicht auf dauerhafte Heilung. Professor Dr. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand des DKFZ, betont: „Um diesen Kindern und ihren Eltern neue Hoffnung schenken zu können, brauchen wir neue und bessere Diagnose- und Therapieverfahren. Dies erreichen wir nur, wenn wir die hervorragende Krebsforschung speziell für Kinder in Heidelberg in ihrer ganzen Bandbreite im KiTZ zusammenführen."

Im KiTZ Neubau wachsen Klinik und Forschung weiter zusammen

Wie wichtig die enge Verzahnung von Klinik und Forschung hier ist, zeigt der gemeinsame Entschluss vom Universitätsklinikum Heidelberg und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), beides künftig in einem eigenen Gebäude zu vereinen. Damit wollen die beiden Kooperationspartner die Zusammenarbeit aller Akteure der Heidelberger Kinderonkologie erleichtern – ein Ansatz, von dem der gesamte Standort profitieren wird. „Der KiTZ Neubau bündelt medizinische und wissenschaftliche Expertise auf dem Gebiet der Kinderonkologie und stärkt damit gleichzeitig den Medizin-Campus Heidelberg", sagt Professor Dr. Wolfgang Herzog, Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Rund 40 Millionen Euro wird die Errichtung des Neubaus kosten. Die Dietmar Hopp Stiftung stellt die Hälfte der Summe zur Verfügung, weitere zehn Millionen Euro werden durch andere Förderer abgedeckt. „Für den Rest der Bausumme suchen wir weitere Spender", so Herzog mit Blick auf die Finanzierungslücke von derzeit rund zehn Millionen Euro.

Symposium fördert Vernetzung unter Kinderonkologen

Mit einem Symposium, das am 19. und 20. Januar 2017 in der Print Media Academy Heidelberg stattfindet, will das KiTZ die Vernetzung von Forschern und Klinikern auf internationaler Ebene fördern: Auf dem „1st KiTZ Symposium on Pediatric Oncology and Hematology" präsentieren renommierte Referenten aus der ganzen Welt ihre Forschungsarbeiten und medizinischen Anwendungen im Bereich der Kinderonkologie in den Themengebieten Genom- und Epigenomforschung, Tumorheterogenität und Resistenzmechanismen, Krankheitsmodelle, Präzisionsonkologie, Hämatologie, Immuntherapie und Strahlentherapie. Journalisten sind herzlich eingeladen, am Symposium teilzunehmen.

*Das NCT wurde 2004 in Heidelberg als erstes „Comprehensive Cancer Center" Deutschlands in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Universitätsklinikum Heidelberg gegründet.

Über uns

Das Hopp-Kindertumorzentrum am NCT Heidelberg (KiTZ)
Das Hopp-Kindertumorzentrum am NCT Heidelberg (KiTZ) ist eine gemeinsame Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Als Therapie- und Forschungszentrum für Onkologie und Hämatologie im Kindes- und Jugendalter verfolgt das KiTZ das Ziel, vielversprechende Forschungsansätze eng mit der Patientenversorgung zu verknüpfen – von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur Nachsorge. An Krebs erkrankte Kinder, gerade auch diejenigen, für die keine etablierten Therapieoptionen mehr zur Verfügung stehen, erhalten im KiTZ einen individuellen Therapieplan, den interdisziplinäre Expertenrunden in so genannten Tumorboards erstellen. Die Teilnahme der jungen Patienten an klinischen Studien stellt den Zugang zu neuen Therapieoptionen sicher. Damit ist das KiTZ eine richtungsweisende Plattform zur Übertragung von Forschungserkenntnissen aus dem Labor in die Klinik.

Spendenkonto des Hopp-Kindertumorzentrums am NCT Heidelberg:
Universitätsklinikum Heidelberg / Baden-Württemberg Bank Stuttgart /
Konto: 7421 500 429 / BLZ: 600 501 01 / SWIFT: SOLADEST / IBAN: DE64 6005 0101 7421 5004 29
Verwendungszweck: D.10071390 – (bitte immer angeben!)

Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg: Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 12.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit ca. 1.900 Betten werden jährlich rund 66.000 Patienten voll- bzw. teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit studieren ca. 3.500 angehende Ärztinnen und Ärzte in Heidelberg.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Über 1.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes (KID) klären Betroffene, Angehörige und interessierte Bürger über die Volkskrankheit Krebs auf. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Heidelberg hat das DKFZ das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eingerichtet, in dem vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums ist ein wichtiger Beitrag, um die Chancen von Krebspatienten zu verbessern. Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren.

Ansprechpartner für die Presse:

Dr. Elke Matuschek
Hopp-Kindertumorzentrum am NCT Heidelberg (KiTZ)
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Neuenheimer Feld 350
69120 Heidelberg
T: +49 (0) 6221 56 36434
e.matuschek@dkfz-heidelberg.de

Dr. Stefanie Seltmann
Deutsches Krebsforschungszentrum
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
T: +49 6221 42-2854 F: +49 6221 42-2968
E-Mail: presse@dkfz.de
www.dkfz.de

Doris Rübsam-Brodkorb
Universitätsklinikum Heidelberg und Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
T: +49 6221 56-5052 F: +49 6221 56-4544
E-Mail: doris.ruebsam-brodkorb@med.uni-heidelberg.de
www.klinikum.uni-heidelberg.de

 

Archiv Pressemitteilungen

Durchsuchen Sie unser Pressemitteilungsarchiv nach einem bestimmten Thema oder Jahr für Jahr.

RSS-Feed auf www.dkfz.de

Sie können unseren RSS-Feed ganz einfach abonnieren - unkompliziert und kostenlos.

RSS-Feed
nach oben
powered by webEdition CMS