Core Facility

Informationstechnologie

Dr. Claudia Galuschka

Im DKFZ ist die Informationstechnologie (IT) eine Grundvoraussetzung für die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies ist insbesondere auf moderne Labortechniken im Bereich der Genomanalyse wie auch durch die radiologische Bildverarbeitung mit ihren großen Datenmengen jeweils im Petabyte-Bereich zurückzuführen. Um aus Forschungsdaten relevante Informationen und Erkenntnisse zu gewinnen sind elaborierte Technologien notwendig. Aber auch die Durchdringung des normalen Arbeitsalltags mit Kommunikationstechnik und Büroanwendungen ist nach wie vor steigend, und Gebäudeüberwachung und Verwaltungsanwendungen werden zunehmend digitalisiert. Der Aspekt der IT Sicherheit spielt durch die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in vielen Bereichen des Hauses eine bedeutende Rolle und wird in vielen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Projekten und Kooperationen eingefordert. Aber nicht nur Vertraulichkeit und Integrität der Daten und Anwendungen sind wichtig, auch die Verfügbarkeit der IT ist für den Betrieb essentiell. Die IT hat damit eine tragende Rolle als „enabling technology“ für die Lebenswissenschaften und insbesondere für die Krebsforschung.

Die zentrale Einheit für Informationstechnologie (ITCF) hat als Aufgabe, IT im DKFZ optimal einzusetzen, die Mitarbeiter aus allen Bereichen des Hauses bei der Auswahl der IT-Tools für ihre jeweiligen Problemstellungen im Gesamtzusammenhang zu beraten, zentrale IT-Services zu implementieren und zu betreiben, sowie Lösungen für Fachabteilungen bei Projektierung und Betrieb zu unterstützen. Dies geschieht auf einer service-orientierten Basis. Es werden  alle wesentlichen strategischen und operativen Funktionen und Aufgaben im DKFZ durch die ITCF maßgeblich unterstützt.

Arbeitsgruppen

Die AG Anwendungsentwicklung programmiert Applikationen für alle Bereiche des DKFZ. Primär sind das Webapplikationen in Verbindung mit Datenbanken, die auf den zentralen Servern der IT Core Facility gehostet werden. Wir erstellen auch die passenden APIs (Programmierschnittstellen), um den Datenaustausch von Drittprogrammen auf Quelltext-Ebene zu ermöglichen.

Leitungsteam

9 Mitarbeiter:innen

  • Dr. Claudia Galuschka

    Leiterin der Abteilung

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Dr. Claudia Galuschka

    Formulardaten werden geladen ...

  • Jürgen Trauth

    AG Anwendungsentwicklung

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Jürgen Trauth

    Formulardaten werden geladen ...

  • Michael Cop

    AG Desktop Services

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Michael Cop

    Formulardaten werden geladen ...

  • Jan Tölken

    AG IT-Sicherheit

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Jan Tölken

    Formulardaten werden geladen ...

  • DKFZ CERT

    AG IT-Sicherheit

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an DKFZ CERT

    Formulardaten werden geladen ...

  • Nils Kückenhoff

    AG Netz

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Nils Kückenhoff

    Formulardaten werden geladen ...

  • Heidrun Binder

    AG Partnerstandorte

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Heidrun Binder

    Formulardaten werden geladen ...

  • Markus Hohenhaus

    AG Server und Compute

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Markus Hohenhaus

    Formulardaten werden geladen ...

  • Heiko Rosenfelder

    AG Softwaresysteme

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Heiko Rosenfelder

    Formulardaten werden geladen ...

TÜV IT-Zertifizierung

Für das DKFZ ist die Sicherheit der IT und der Daten von höchster Priorität. Deshalb wurde eine Zertifizierung des Haupt-Data Center durch die TÜV Informationstechnik GmbH durchgeführt. Diese umfaßt die baulichen Gegebenheiten, Brandmelde- und Löschtechnik, Sicherheits- und Zutrittssysteme, Energieversorgung, Klimatisierung und Organisation.

Das Data Center wurde nach Trusted Site Infrastructure TSI 3.2 Level 1 (erweitert) zertifiziert. Für die Elemente, die Sicherheit und Organisation anbelangen, wurden alle Kriterien des Katalogs erfüllt, die auch einem höheren Level genügen. 

Auch für alle weiteren Data Center, die in Betrieb genommen werden, wird eine entsprechende Zertifizierung verlangt.

Internet-Zugang mit „eduroam“

Eduroam ist ein weltweiter Verbund von Universitäts- und Forschungsnetzen. Er ermöglicht es seinen Angehörigen an vielen Stellen der Welt, vor allem in Europa, mit ihrer persönlichen Benutzerkennung unkompliziert über WLAN Zugang zum Internet zu bekommen. Die WLAN-Kennung (SSID) lautet einheitlich „eduroam“.
Eduroam ist allein in etwa 200 Einrichtungen in Deutschland verfügbar, die Tendenz ist steigend.

Kontaktieren Sie uns

ITService
Core Facility IT
Kontaktformular: Ihre Nachricht an ITService

Formulardaten werden geladen ...

Postanschrift:

Deutsches Krebsforschungszentrum Im Neuenheimer Feld 280 69120 Heidelberg