leicht bewegt

„leicht bewegt“ im DKFZ – Pilotstudie zur Reduzierung von Sitzzeiten

Das Pilotprojekt wurde in Kooperation mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement des DKFZ, der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg und der Universität Heidelberg durchgeführt.

Wissenschaftliche Studienleitung:

Dr. Alexander Haussmann, Dr. Laura Schmidt

Projekt-Management:

Gabriele Schulz-König, Chiara Dold, Juliane Möckel, Hanna Lenz

Master-Studierende:

Jannik Porath, Lisa Hennerkes

Auf einen Blick

  • „Leicht bewegt" im DKFZ wurde als zwei-wöchige Interventionsstudie zur Reduzierung der Sitzzeiten am Arbeitsplatz durchgeführt. Sie beinhaltete zwei Workshops zur Auswahl bzw. Evaluierung von Abteilungs-internen Verhaltensstrategien sowie regelmäßige Erinnerungen.
  • Die Intervention basiert auf dem Programm „BeUpstanding", das in Australien entwickelt und wissenschaftlich evaluiert wurde. Es wurde im Rahmen des Projekts „Transfer Together" (gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung) durch die PH Heidelberg sprachlich und kulturell adaptiert.
  • Erhoben wurde die angegebene subjektive Sitzzeit, die per Bewegungsmesser objektiv gemessene Sitzzeit sowie diverse psychosoziale Variablen
  • Studienpopulation: Insgesamt haben 55 Beschäftigte aus 6 Abteilungen des DKFZ an der Studie teilgenommen.

Aktueller Stand

Die Pilotstudie wurde zwischen Mai und Juli 2021 durchgeführt. Es sind aus dem Projekt bereits zwei Master-Arbeiten entstanden. Eine wissenschaftliche Publikation ist in Bearbeitung.

Kontakt

Dr. Alexander Haussmann

z. Zt. im Auslandsaufenthalt, Ihre Mail wird weitergeleitet, bitte im Betreff "leicht bewegt"

  • Anke Mahler

    Anke Mahler

    Sekretärin

    Kontaktformular: Ihre Nachricht an Anke Mahler

    Formulardaten werden geladen ...