Presse
Aktuelle Medienberichterstattung
NCT Heidelberg 'Spenden gegen Krebs' 2024 Gewinnerprojekte Empowerment durch Wissen: patientenzentrierte und videobasierte Fatigueaufklärung in verschiedenen Sprachen (EFA-Projekt)
"Auch bei fortgeschrittenem Brustkrebs verbessert körperliches Training die Lebensqualität" Ergebnisse zu unserem Projekt PREFERABLE-EFFECT (Pressemitteilung vom 25.07.2024)
Sportprogramm parallel zur Therapie starten, um Fatigue vorzubeugen Online News von "Medical Tribune - Von Ärzten für Ärzte" zum Thema Sport, der helfen kann, um Erschöpfungssymptome zu lindern (14.06.2024).
Erfassung und Behandlung krebsassoziierter Fatigue
Fachzeitschrift "Die Onkologie", Erschienen 08. März 2024 ( PDF , 845.53 KB )
Bewegung kann die Lebensqualität von Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs verbessern Ergebnisse zu unserem Projekt PREFERABLE-EFFECT, 05.-09. Dezember 2023.
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer gezielteren Behandlung von krebsbedingter Fatigue Pressemitteilung des DKFZ vom 22. November 2023
"Wieso, wann und wie? Hintergründe und Aspekte eines Screenings für krebsassoziierte Fatigue"
Posterpreis auf der 21. Jahrestagung der PSO (Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie) der Deutschen Krebsgesellschaft, 05. -07.10.2023 in Freiburg ( PDF , 534.31 KB )
Krebsassoziierte Fatigue - Perspektiven zur Verbesserung der Versorgung
Beitrag vom 05. April 2023 im Forum, dem offiziellen Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. ( PDF , 2.50 MB )
Fatigue: Krebsbezogene Erschöpfung und MERLIN-Studie Interview vom 07. Februar 2023 mit Dr. Martina Schmidt am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Erschöpfung bei Krebs - Fatigue Pressemitteilung: Hilfe für Krebserkrankte mit Fatigue – neue Broschüre des NCT Heidelberg (27.10.2022)
"Mehr Wissen über einen gesunden Lebensstil?" Forum Ausgabe 3/2021 Sonderstrecke: Wissenstransfer in der Onkologie. Ein Beitrag von Karen Steindorf und Florian Herbolsheimer.
„Wir wissen nicht, warum Krebs immer mehr Junge trifft“ - RNZ zum Thema Prävention
Ein Interview der Rhein-Neckar-Zeitung mit Prof. Karen Steindorf über die neue Vision "Null Erkrankungen" (26. Oktober 2020) ( PNG , 585.22 KB )
"Nationales Krebspräventionszentrum: eine Vision auf dem Weg zur Realität"
Ein Bericht vom 6. Interdisziplinären Symposium der Reihe Innovations in Oncology "Vsion Zero. Die Neuvermessung der Onkologie" (20. Oktober 2020) ( PDF , 1.06 MB )
"Bist du nicht längst wieder gesund?" - Zeit Online zum Thema Fatigue vom 16.08.2020 Fatigue als Folge von Tumorerkrankungen
"Die heilende Kraft der Bewegung - Bei Rücken, Herzleiden und Krebs" - SWR-Beitrag "betrifft" Video vom 01.07.2020 zu unserer Krebspatientin innerhalb der Benefit-Studie u.a. in der Zeit von 20:46 bis 28:15 Min sowie 36:19 bis 41:20 Min
"Bloß nicht den Ball flach halten" (Pressemitteilung vom 14.06.2020)
Beitrag aus DIE RHEINPFALZ ( PDF , 212.62 KB )
"Aktiv werden gegen Krebs" Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DKFZ vom 02.06.2020
"Unterstützende Maßnahme - Warum Sport nach einer Krebstherapie hilft" Pressemitteilung der Rhein-Neckar-Zeitung vom 03.02.2020
"Sport nach der Diagnose verbessert Brustkrebs-Überleben" Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DKFZ vom 12.11.2019
"Den Krebs besiegen, bevor er entsteht"
Apotheken-Zeitschrift „My Life“ 22/2019 ( PDF , 959.51 KB )
"In Bewegung bleiben" - CONNECT Sonderdruck, Magazin des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen
Bericht zu körperlichem Training bei Krebspatienten, Nr. 1/2019 ( PDF , 223.92 KB )
"In Bewegung bleiben" - Auszug aus dem einblick 2.2019
Die Zeitschrift des Deutschen Krebsforschungszentrums. ( PDF , 304.93 KB )