60 Jahre DKFZ

2024 feierte das Deutsche Krebsforschungszentrum Jubiläum – 60 Jahre forschen für ein Leben ohne Krebs.

Ganze 60 Jahre zurück liegt die Geburtsstunde des Deutschen Krebsforschungszentrums. Am 28. Januar 1964 richtete die Landesregierung Baden-Württemberg die öffentlich-rechtliche "Stiftung Deutsches Krebsforschungszentrum in Heidelberg" ein. Dieser Beschluß wurde im Gesetzblatt für Baden-Württemberg in der Ausgabe vom 14. Februar 1964 bekanntgegeben. Am 31. Oktober 1964 wurde das DKFZ-Stammhaus im Neuenheimer Feld eingeweiht. 

Seitdem hat sich viel getan: Zählte das DKFZ 1964 noch 49 Angestellte, davon 17 Wissenschaftler:innen, und war auf Heidelberg begrenzt, sind es heute fast 3.500 Mitarbeiter:innen, davon ca. 1.500 Wissenschaflter:innen, an zahlreichen Standorten in ganz Deutschland.

In den letzten 60 Jahren hat sich das DKFZ zur größten biomedizinischen Forschungseinrichtung Deutschlands und zum größten Krebsforschungszentrum Europas entwickelt.

Animation 60 Jahre DKFZ

Das DKFZ heute

Unsere Forschung öffnet Türen im Kampf gegen Krebs