News
Latest from DKFZ
Researchers at the German Cancer Research Center (DKFZ) and at the National Center for Tumor Diseases (NCT) Heidelberg have investigated the association between an individual’s risk of colorectal cancer and repeated diagnoses of colorectal polyp in relatives. They conclude that, in particular, the risk of developing colorectal cancer at a young age is significantly increased in the presence of such a family history. This increased risk of developing the disease should be counteracted by risk-adapted preventive strategies.
DKFZ on X
DKFZ
Low-cost #cancer #prevention: A groundbreaking study conducted at the DKFZ demonstrates that AI-generated influencers can effectively reach at-risk groups with preventive health messages - at a fraction of the cost of traditional campaigns. @TitusBrinker https://t.co/uwOmQMJmJL https://t.co/AFQcnHqtHt
DKFZ
#Krebsprävention zum Niedrigpreis: Eine am DKFZ durchgeführte Pilotstudie zeigt, dass KI-generierte Influencer gezielt Risikogruppen mit präventiven Botschaften erreichen - und das zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Werbekampagnen. @TitusBrinker https://t.co/IT0PDDb1c4 https://t.co/cnm2XsbJUf
DKFZ
Forschende vom #DKFZ und HI-STEM @hi_stem_lab haben erstmals direkt aus Blutproben von Brustkrebspatientinnen stabile Tumor-Organoide kultiviert und neue Ansätze gegen therapieresistenten Brustkrebs entwickelt. https://t.co/k8gdlwINvR
DKFZ on Instagram
Pünktlich zum Weltkrebstag ist heute unsere neue Website live gegangen! 🥳 🖥️ Schaut gern mal auf…
Mit Patienten – für Patienten 🤝 Eine Brücke zwischen Krebsforschung und klinischer Krebsmedizin…
Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 500.000 Menschen an Krebs. Dabei stellt diese Krankheit die…
#hpvimpfung: Eine neue Dimension der Krebsprävention 💉 Die große Mehrheit der Fälle einer…
Der neue einblick ist da! 📖 Das Thema künstliche Intelligenz ist derzeit allgegenwärtig. In der…
Wir wünschen euch und euren Liebsten ein frohes neues Jahr! 🍀✨ Wir freuen uns, dass ihr auch 2025 an…