Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

News from our Core Facilities

NEW CORE FACILITY TECH-TALK by Flow Cytometry Core Facility

Introduction to Cytolution - Can Pinar (Founder & CEO Cytolytics GmbH)
Your all in one software solution for automated high parameter flow analysis.

May 28th, 2024 3:00 - 4:00 pm REGISTER here.

Download the poster HERE.

Long-Term Lattice Lightsheet 7 Demo Installation in the Light Microscopy Core Facility (LMCF)

Lightsheet microscopy enables gentle fluorescence imaging as only the focal plane is illuminated, reducing photobleaching and phototoxic effects in the sample. Further developed by Eric Betzig in 2014, the so-called 'lattice lightsheet' overcomes the problem of conventional lightsheet systems, which are limited by light diffraction, and thus enables clearer subcellular resolution. The ZEISS Lattice Lightsheet 7 (LLS7) improves on Betzig's design with an inverted set-up suitable for standard cell culture vessels. It enables gentle long-term and high-speed fluorescence imaging (up to 3 volumes/s) with subcellular resolution under physiological conditions. The system offers near isotropic resolution in lateral and axial direction and improves 3D visualisation and quantification.

The demo installation of the ZEISS LLS7 will remain in the LMCF for a longer period of time. Please request a demo slot if you wish to attend a hands-on session and test your own samples: lichtmikroskopie@dkfz-heidelberg.de

to top
powered by webEdition CMS